Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 45, Blatt 18 [Neue Nr. 3251] (1908) Neu-Lewin / geognostisch und agrnomisch bearb. durch C. Gagel
Entstehung
Seite
64
Einzelbild herunterladen

Bodenuntersuchungen

Niederungsboden

Sandboden des Alluvialsandes

Südlich von Klein-Barnim(Blatt Neu-Trebbin)

R.. GAns

I Mechanische und physikalische Untersuchung

a) Körnung

Tiefe der Ent­nahme (Mäch­tigkeit) dm

Il Ey ® ©

Sand

Gebirgsart n 1 0, 5| 0,2|

Geognost. Bezeichnung Agronom. Bezeichnung Ss: = © L

Humoser lehmiger Sand (Ackerkrume)

Schwach 90,9 grandiger LLLLLLLLLLLLLL

Sand EST ET 31,2 32 |

4,4 51,4|

(Untergrund)|,| 0,7

Grandiger 97,1

Tonhaltige 7 Teile Staub Feinstes

| 0,1 10,05' unter 0 ‚om 0 ‚mm ‚9, 1mm 0,05mm10, 0, 01mm

0,01mm

| | | |

Sand G A

(Tieferer||

Untergrund) 10,2, 62,| 23,6| 0,5| |

0,2

b) Aufnahmefähigkeit für Stickstoff(nach Knop) und c) Wasserhaltende Kraft

Tiefe|. Aufnahmefähigkeit für Stickstoff der Ent­

nahme

Bezeich ezeichnung 100 g Feinboden

(unter 2mm)

100 g Feinerde

der(unter 0,5mm)

Schicht nehmen auf Stickstoff.

dm||| Humoser lehmi­ger Sand., 1 Schwach gran­diger Sand.. 3 Grandiger Sand 10

29,8 0,0874 55,2| 0,0698

11,5 2,0

0,0827 0 0098

0,0144| 26,1 0,0025|

Wasserhaltende Kraft nach zwei Bestimmungen

100 ccm 100 g

Feinboden(unter2mm) halten Wasser

Volum- Gewichts­prozente prozente ccm g

27,7 16,6

23,7 27,8

14,0 16,4