Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 45, Blatt 18 [Neue Nr. 3251] (1908) Neu-Lewin / geognostisch und agrnomisch bearb. durch C. Gagel
Entstehung
Seite
70
Einzelbild herunterladen

Bodenuntersuchungen

Radaunemergel

Waldkrume(00,5 m Tiefe) Freienwalde (Blatt Freienwalde) R. Gans

Chemische Analyse

Aufschließung der tonhaltigen Teile mit verdünnter Schwefelsäure(1: 5) im Rohr bei 220° C. und sechsstündiger Einwirkung.

> In Prozenten des Bestandteile Schlämm-| Gesamt­produkts| bodens

LLLLLL m

Tonerde*): 072 LK RR 0,926| 0,154 Eisenoxyd. N AR ER NO 6,608| 1,097

Summa 7,534| 1,251

*) Entspräche wasserhaltigem Ton ER N 2,342| 0,889

Radaunemergel(0,5 m Tiefe) Chemische Analyse .Kalkbestimmung

nach Scheibler

Kohlensaurer Kalk im Feinboden(unter 23mm): In Prozenten

io zweiten

Nach der ersten Bestimmung.....+| 85,085

85,314 im Mittel| 85,200

Humusbestimmung(nach Knop) Humusgehalt im Feinboden(unter 2m)..... 1,654 pCt.)

Phosphorsäurebestimmung(nach Finkner) Phosphorsäuregehalt im Feinboden(unter 2mm).,. 0,129 pCt.

Eisenoxydgehalt und Tonerdegehalt einstündiges Kochen des Bodens mit Salzsäure(1,15 spez. Gew.)

Eisenoxyd im Feinboden(unter 2mm).,.. 2,698 pCt. Tonerde. Re KEN

1) Der Humus besteht aus rotem und schwarzem Humus und zwar:

Roter Humus. 2.. 7, 0,681 pCt. Schwarzer Humus;.,.... 0,973

Summa 1,654 pCt.