Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 45, Blatt 18 [Neue Nr. 3251] (1908) Neu-Lewin / geognostisch und agrnomisch bearb. durch C. Gagel
Entstehung
Einzelbild herunterladen

«=>* Sn* z am= .

658 Nur zum Dienftgebrot

Gradabtheilung 45, Blatt 18. Ne u-Lewin.; SED; Breite 52° Länge 31%32°.

FARBEN-BEZEICHNUNG.

GEOGNOSTISCH. AGRONOMISCH.

ALLUVIUM.

FARBEN-BEZEICHNUNG. GEOGNOST. AGRONOM .

OBERES DILUVIUM. Thal- Diluvium.

Schwach humoser Sand IUÜb Sand-U} TUN Wasser. Wasser. ber meist nicht tiefen GTUNdWasser.

Absterbende Moose etc. M ö ae>» an A RE Ma} EEE ES n A; ZN N%=, Z G; Z- DA; CE R 4 SS/|(se A N Male.. ST;% ae; Schwach: er 7A UNCEN IN NASSCH AZ Li Ez LE LS z Ex-(ES x$ ES; EU EP) PS BAT LA, 3) SS} CN) A; and Zorf- Untergrund N BEE;= fe 5, EEE DS A 2 A A Ö S

Moostorf.

Humus(Torf) LZehmeger Sand mut Torf-bez, U SCHWEr AUFÄUASSTT EI Zehm-Untergrund In kleinen Fläch en und Bohriöchern. LZZZASA ET sig. Mergel. HAumus(Torf) mut Hachem durchlässig em Sand-und tieferem; s; Grundwasser. Es nm

Lehmiger Sand Sand-Untergrund.

Res, BER A CS 4) E 7 WEN- SS- x a;| DE e- zn. 8. N TEE; Sr S E Men E; NE| 4% SS UNTERES DILUVIU M. T Grundwasser. mut durchlässigem Sand-Untergrund

Humus(Torf)(meist. LOCKEN).

Thon-und tieferem Sand-Untergrund be nahem GTUNdwasser.

|= VA Ce|); Lehm-Untergrund| Humus(Torf)

UNÄUTÄÜASSTG. ed LLEIEPEN Zorf-Untergrund

bei nahem Grundwasser.

Sandıger Humus PC

SZ SENZWANSEEE L VAREN

; ı a a WaY ar We Nen BES SAL SV,

% 8 5 A WACNX MP EN

SHE

ERKLÄRUNG

% zn- EZ SS SS ZZ EZ LE Zn x SA A, z; a SED i der bei den agronomischen Einschreibungen

P Oberkrume und Untersrunds Verhältnisse

(NEE 5==(a benutzten Buchstaben-Abkürzungen.|

Grundwasser.

HAumoser Sand mut durchlässıgem Sand­gm he be fr n-Untergrund Grundwasser.

H Humus| | Znfisorrtenerde Dratomeenerde) K Kalk

S L Zehm} 3 ta FaYST:

‚FumoserThon oa fhon SE) Er B- De MAAS: G en= X; a Pe: SZ RZ] SE FE S ZN e&= 6 Grand od. Kies

Torr- n N vum}; N ea} Fa A Sf; E Raseneisenstein

bet nahem ES Zrsenschussiger Sand|

G5 Grandıger Sand SH Sandıger Humus HS Zumoser Sand| XSL Sandıger Lehm} LS Zehmuger Sand| LS Zechmstreifiger Sand SM Sandıger Mergel KS Aalkıger Sand F

EEE a nl ee/ FE BELLA q; DEZ AU A 80 CE EEE EN Grundwasser aa Et. BET Y [7& OLD

Humoser SC oder Schlick.

Aumoser SchlickF= Humoser Thon od. Thon

der Sahlrah FEAR SCHE DES

CE orf-und tiderem; S ww. Ss_ Humoser Thon) 7- Ama: zn a; zZ=.= AS

3(ee af KH. Aalkıger Humus bei nahem\TS. Zhoniger Sand| Grundwasser: ET Feinsandıger Thon| HLS Zumos.lehmig. Sand: AHumoser Thon od. Thon HKS Zumos. kalkıqer Sand mit durchlässigemLS Schwach lehmig. Sand Sand-Untergrund ‚Lehmig. A| bei nahem 15 Schwach thoniger Sand| Grundwasser: Z 7 E LS Sehr sandıger Lehm kl E DT A Gh ZZ LLC Sn. KA ersatan air Kr ne TI Himesen schlich VA ah aber Dem FEST A n zz A A IE Y8= EEE EEE En EEE LES ES"HS. Schwach humoser Sand über Eds Sand-und tieferem LH AR FL 7; S=;3 N Sn HLS Zwurmos. schwach lehm. Sand Sand ZorF-Untergrund Put De NAaNEM OrT. nn TUNAWASSECT: WU. SW. Schiele zit final em dureh IAssig em Die rothe Zahl bedeutet die Mächtigkeit . Sand-und tieferem n Deametern. En er Male Tnle grund m Wiesenkcalk.& nahem.. { Grundwasser Der rothe Strich trennt die 5 HumeserHhon petrographiesch verschredenen Bildungen. ch; Or he mut Machem schwer durchläss. Wiesenkalte Kalk-und treferem r| Uber Zörf-Ur rund©(EA AlE-Wrrige zz n= Ss 7; Torf bei.. ERS FA z E, N N Ta r 7. S S mut Machem schwer 8. Wiesendenlk Un bat Ss and- NET GTU| a Ger nahem ­Crundwasser.|| FESTEN FEED ALERT SF ESF MAPS SEE TEE ESTATE AN SS|| Fo TMALONSG PENZE.| Horrtzontallaurven. Humoser Schlickt| Humoser Thon bis Lehm Die ganz oder mit kleinen Unterbrechungen oder Schlick- 9{0d, humoser thoniger Sand:'n Vertikalabständen von 5 zu 5 ir dünnerlage bus lehmiger Sand; ausgezogenen in Vertikalabs ‚von Szu 5m, er. EC= Fr a a zz die kdein gestrichelten Hülfskurven in 125 m} Uber ut dur hlässıqgem m ER E n 9 Sand. Sand-Untergrund. SSL ME A AZ== z- En Abstand zwischen denselben.| 40 BEN BB San ZOO, ki S Se EZ er- NN. Sn v z.@ tt WR a Oo Trigonometrischer Höhenpunkt. ;. z WHICH Werder m ESEL EZ es r AH SZ E EEE ZZ A; p EG 3 s DE Gruben. Sand RER EEE WE DE EEE/;;|- n S 7 i;=_© MHandbohrloch. m gef Arne be® Bntinahmepunkt für Bodenproben. and- rund- Degrenzung von Schichten im} MESt LO)© RG} Untergrunde bis zu 2 Tiefe. Verschreden} ! verschieden, je A Je nach dem Ursprung. nach dem Abhange.| \ s ANA Auf dem Blatte mit entsprechenden Farben vorkommende wu PRZFL e TE= A-;;=. z/ FA möä me PS SEES, 7 ES 5.\1,-0 nn petrographische Unterschiede E SS zn PET Se A; San FO Sn FR ZZ;; 2

und Die stehenden schw. Zahlen geb ‚daraus folgende Hauptbodengattungen. ZZ n schwarzen geben

die Meercshöhe ın Metern an.

= FEN nn At: f A S; Es SG SE ß ÄNDERT Ta Aufn alene des Köntgl. Freuß. Generalstabes 1888.: er.

ausgegeben von der Königl. Freud. Geolog. Landesanstalt. Berlin 1908. Lieferung 81.; Geognost. und adronom. bearbeitet durch C. Gagel 1893.

Lith.Anst v. Leop.Kraatz, Berlin . 32° 9

=-; Lehm den. Thon-bez. Thoniger Boden. Humusboden.. N ES|/ |; A 9. S Z| si Bd( A|

| WICHTIGSTE en Ze 5}. ZZ={ES WICHTIGSTE 1ArchiLL . a NA Fe B= ZZ{FR 4. Kegel, ges Pädosanstalt|

/ BODEN-PROFILE. 7| a 7 n 2 SZ N BODEN-PROFILE.

yvhr die Hächen- Darzotilumg. i DS S: B. 8 g| es, hr die Häckhen- Dazotelkung

im der Karte om.

{ 1 7000 500 0 500 7000 7500 2000 2500 3000 2500 4000 Meter-4 Kilometer Maßstab 35000

3 EEEEEETENG KORB SUN AED UWE ARD BERAEM ENEN REN EEE EN WESER ars Ve)- absta

X Maßstab 25000 7000 500 0 So00 7000 7500 2000 2500 2000 2500 4000 4500 5000 Schritt;

;>»:;;:: Im Vertrieb bei der Königlich Preußischen Geologischen Landesanstalt, Berlin N.4, Invalidenstraße 44.