Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 45, Blatt 30 [Neue Nr. 3451] (1908) Trebnitz / geognostisch und agronomisch bearb. durch F. Wahnschaffe
Entstehung
Seite
69
Einzelbild herunterladen

Bodenuntersuchungen

II Chemische Analyse

a) Nährstoff hestimmüng

SF

Humoser Schwach sandiger humoser| Kalk

Kalk Kalk||

Bestandteile

in Prozenten

1. Auszug mit konzentrierter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung Tonerde 1. NENNE 0,815 0,405 0,878

Eisenoxyd 0 NN 1,548 1,107 0,972 Kalkerde. 2. RN 21,390 27,645 18,360 Magnesia N 0,621 0,636 0,678 Kal NE 0,126 0,182 0,117 Natron. 0. NENNEN 0,192 0,201 0,162 Kieselsäure. 0 REN RN 0,092 0,088 0,076 Schwefelsäure. 22.0 0,281 0,246 0,132 Phosphorsäure... En 0,189 0,171 0,090

2, Einzelbestinmmungen Kohlensäure*)(gewichtsanalytisch)........ 14,874 19,995 13,781 Humus(nach Knop).... EN 5,601 4,797 0,765 Stickstoff(nach Will- Varrentrapp) e E 0,421 0,380 0,044

Hygroskopisches Wasser bei 105° Cels...... 2,868 2,115 0,740

Glühverlust ausschl. Kohlensäure, My STOekop- Wasser, Humus und Stickstoff:., e 3,260 3,495| 1,678

In Salzsäure Unlösliches(Ton Sand und Nicht-|| bestimmtes)- 2.. 48,272| 38,587 62,082

Summa| 100,000| 100,000 100,000

*) Entspräche 33,80 pCt. kohlensaurem Kalk

b) Tonbestimmung Aufschließung der bei 110% Cels. getrockneten tonhaltigen Teile des Feinbodens mit verdünnter Schwefelsäure(1: 5) im Rohr bei 220° Cels. und sechsstündiger Einwirkung

Humoser sandiger Kalk­aus 1 dm Bestandteile in Prozenten des Schlämm-| Gesamt­produkts| bodens Tonerde) 000 NN NE 0,922| 0,400 Bisenoxyd. 0... 00 2 HUN 5,470| 2,374

6,398 1 9,774

*) Entspräche wasserhaltigem Ton,...°.+ 4.4 2,382 1,012