x 7 r 7 A 7* Ne +
Gradabtheilung h5 Blatt 5. Breite 54°, Länge 31°) 32°.
= FARBEN-BEZEICHNUNG.
8 30[GEOGNOST. AURONOM, 5 % THAL-DILUVIUM,>
FARBEN-BEZEICHNUNG. A GEOCNOSTISCH. AGCRONOM ISCH. © ALLUVIUM.
bis grandiger Sand nn
Sand-Untergqrund und meist nicht tiefem Grundwasser.
Wasser. Wasser.
© bis schwach humoser Sand
SM mut durchlaässigermm
% Sand. Sand Untergrund EZ
Sand bes grandiger Sand 7rt
Sand-Untergrund (meist rocken.)
und nahen| Grundwasser. Sarıd bis grandiger Sarıd (meist trocken.).
Sand Thon-Unter:;
Sand über Schlick.
OBERES DILU VIUM.
on b. schwach humos.Thon
Sand
zrüt Sand-Untergrund meist trocken.)
Schlick. ECK ObererSand.| Os
Oberer Zhoniger Sand
ÖDCZW. Oms Mergelsund-Untergrund
und nahem fr Schluffand. erst durchlasstq.
Grundwasser.
Sand Geschiebemergel ON) yergel Untergrund. d
Grundwasser + 7hor b. schwach humos.Thon ä Fi Sand, x mit. schwer durchlässig em berer Sarıd Schr;4 Torf-Untergrund nestarweise\AD% von hr Cu dnder| Über A Ä mit schwer LSSLGEN d Grundwasser. Oberem OO S| Zehm-Dezw. v4 KISS Gemsıneen| SC SS SANS A DEZ NZ BSG N EEFELZ BF SSN SS EEE, Mergel- Untergrund... X Humus(Torf) 50 * umd han Geschiebe- 0| zzut schwer durchlässigem£ Grundwasser. (Endmorane)%E| steinigem Untergrund. Humus(Torf) nl 7724l| Sand-bezw./ Gl Ze ZZ A Ze% ZZ A KCCZ;) fe f Z A| 7 nn——] ZA tt Z ger Sand Pr Zehm-Untergrund Z DL Ä ZZ 5/ WS 4 ZZ d; ER SOSSE VE} A ie/ E Ar N a ZZ—— BE NZ mit schwer durchlassiq em| fa und nahen Y% k Ze> DE ÜÖf 7! FOSC; WO X/ A n E bl—=“. m;\ en Lehm-bezw. fe Grundwasser. Mergel-Untergrund FE Humus(Torf)/ N mit schwer durchlässigem ö Kalk-Unter, rund Bl U ee Sand 4 “ 5 tl nr|\ Sand-Dezw.; .; Humus A oA EINS DE USE DSDS EVAE ZEV SEEN ASS ZEAGCZI U U MASSU OR WU DSEWSGDESMT SCAS Kl| allen Graden d Vern u erde, znit Thon und$ Lehmiger Sand Moor. mit gleicher Untergrund zrut undurchldssigernn und nahem Zhonmergel-Untergrund. x Grundwasser. xl ber: PA Humus kr. allen. Graden de UNTERES DILUV.; Moor-| Sand, Tan Si IUM. Pe erde.) zzut Sand-bezw. S 63 be 8 Lehm-Untergrund Yen„Sun. A bezw. Gran,« HE und nahem Grundwasser Arit Geschie=. 00 En er Grand ie Unterer Grand. X 7/ SiGEN E Humus Attnay Sand- bezw. ; Moorerde Ze par nn Van AZ: DZ/|: Grand-Untergrund. it FM mit Kalk-Untergrund| Z SZ ZU AS NG ZZ| SS AAO DRAN ZYNEETZ EZ ZZ x LEG Unterer Ken rund und Mergelsand| mit meist durchlässigem ie He DECZW. SA» 1 3 Mergelsand-Untergrund. ze Se Dü, ı FD zu ES% nee UNCHS- Sand- Untergrund£ ‚me 7n6ist. LOCKEN.| Er Be Zhonmergel. rät undurchldssigem x. Wbruksch.-( WET Thon) MI Thonmergel-Untergr m WE ALRTAEN e Verschieden; F% ra vn; fe Je nach dan Ursprunge. zZ x An nach dem Abhünge.| Unterer.. Zchmiger Sand; CM| Veschteb, emergel. din nit nr DESSEN ı 6 n| Mergel-Untergrund. 3 ERKLÄRUNG| Y
Ken der bei den agronomischen Einschreibungen‘
für Oberkrume und Untergrunds Verhältnisse
benutzten Buchstaben-Abkürzungen:
Auf dem Blatte mit entsprechenden Farben vorkommende WM
petrographische Unterschiede daraus folgende Hauptbodengattungen..
en Infusorienerde(Diatomeenerde) : Kalk
Zehm| Zhon; Sand,© Feiner Sand we Grand. oa. Kies
Mae Sandıger Humus
ex. Sandıger Lehm Lehmiger Sand Zehmstreifiger Sand Sandiger Mergel Kalkiqger Sand
Malkiger Humus Zhoniger Sand
Humos. kalkıger Sand Schwach lechmig. Sand Schwach thoniger Sand
5 x x +
RD
ZZ 8
—_
N
me NT SR SE I
Horizontalaurven. CE | Die ganz oder mit Kleinen Unterbrechungen 4 ger“ e A E A A XS 2®|| 16 ausgezogenen in Verticalabständen von EU SEE Sehr sandiger‘ Mergel|> Sa Ze d De A DA, WACH) VE KOT YO WURDE DZ DD A A iA Ce x. REM En: ME n| z die kleingestrichelten Hülßarven in 1,25 m en Schwach humoser Sand Vi# ENTE aa 0} Z SAD OA Z DZ VS; PT Mr) of d V ATS 9 ze Ss S Abstand: zwischen. denselben. x Humos. schwach lehın. Sand Zt x A ZA/ z VAN Z DZ/ DATA,< br; rn„AN>==) men; A Iriqgonometrischer Höhenpunkt. ce ET a SEN/© MHandbohrloch. A
VON F} A ALLEIN’ A} H$- A
— OT ON N
Die rothe Zahl bedeutet die Mächtigkeit MEZ MIND Sa TS ZIOR Z DR C DA DU EG SS A SAE RO Sa ON A(4/ BP S k A S% en Y Y 4//} Y 4 7). fe pl Gr OL SU OMA f 7 7 ALt A VPE Zi CR„’. f fe ie K A.O* 78:
. ‚Die stehenden schwarzen Zahlen geben eO So Der rothe Strich trennt die| die Meereshöhe in Metern an. Zei petrographisch verschiedenen Bildungen.||| e. 31° 40 Zopogr. Aufnahme des Kal. Freuss.%$nostund agronon. be 8$ An| Od 4 Herausgegeben von der Kal. Freuss. geolog. Landesanstalt 1899. Lieferung 80.) z.Th. unter Hülfeleistung des Landmesser Reimann., Lith.Anstv-Leop.Kraatz Berlin ; MB- z. EA S;—- pe—— SR,(17. Öderberg)_ x RER«PEN 5 EEE un a; ex are A Thonboden. Lehmboden. Sandboden. Humusboden. E ps BODEN-PROFILE. SR Sn Ze Sn BODEN-PROFILE. 1 x.. 9 500 1000 7500 2000 2500 S — E Maafsstab 25000
N 7000 500 oO 500 7000 7500 2000 2600
ee SE a
Ze; ES N SE CE EEE REES DEE ESTATE SENSE SE a aa ns Ze