Analytisches.
II. Chemische Analyse.
a. Nährstoffbestimmung. A. HörLzer.
N—————
1. Auszug mit concentrirter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung.
Thonerde.
Eisenoxyd.
Kalkerde
Magnesia.
Kali.,
Natron.
Kieselsäure
Schwefelsäure
Phosphorsäure
2, Einzelbestimmungen.
Kohlensäure(durch directe Wägung)
Humus(nach Knop)..
Stickstoff(nach Will- Vartentrapp)
Hygroscop. Wasser bei 105° Cels..
Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygroseop. Wasser und Humus
In Salzsäure Unlösliches(Don Sand ind Nichtbestimmtes);
Summa
b. Thonbestimmung. R. Gans.
0,938 pCt.
2,880 31,420 0,380 0,122 0,280 0,042 0,117 0,322
»
”
”
”
”
24,424 pCt.
8,789 0,560 3,521 4,209
22,496
»
”
»
”
»
100,000 pCt.
Aufschliessung der thonhaltigen Theile mit verdünnter Schwefelsäure(1: 5) im Rohr bei 220° C. und sechsstündiger Einwirkung.
Bestandtheile
Thonerde. Eisenoxyd.
2,04*) 2,99
5,16|
*) Entspräche wasserhaltigem Thon.
c. Kalkbestimmung mit dem Scheibler’schen Apparate.
In Procenton des Schlemmproducts| Gesammtbodens
1,52*) 2,23
3,85
55,51 pCt.
B*