93” no Breite 52°, Länge 31°! 32°. A
Zachow.
Gradabtheilung 45 Blatt 6
FARBEN-BEZEICHNUNG GEOGCNOSTISCH. AGRONOM ISCH, ALLUVIUM.
übrigen Chyelen der ÄÄarte weggelassen.
31° 50,
; ne a 53°0 FR ZZ AN RE NET Se FE SEE=»=== WC ST ZT N Ka 7 7 S; Gi B Y NZ Ze SZ 7 CASES SA ze Ss Ss EN« ze Se A A{ SS US EIESLDTZD Vf U SESSC DZ HESECD SS a> N SS zn Seen A A. u Is N Re+ S{f a t— a Ks N SE P Zn Ze ß z 3, Be|/ X< N iO ALL 2 ZU G%
$ N FE ER EAN SC-;. 4 an.. A We x N\ AN u A A BES ZÄÄDN Zi Dp DW ZZ ZZ;% A; SS"EEE WERE OF= ZA En Di. sp:.= Ze>;© A) N|& SS a MM URS Pi On DZ ZZ ZA%
3
AG ZA SO N g a SZ Ö LET VETEEEROT
DD AZ VE ® V} A
7m. Sand-Untergrund, Wasser: Wasser. W und meist nicht tiefem Ss Grundwasser. Humus(Torf) S AS pp"| Sand bis grandiger Sand;
N
N
2 NS
CZ D
a ZZ SE SE ;
Ss N ZZ er
SR
770E Zorf-Untergrund und nahem Erundwasser:
A
m Sand- Untergrund
(meist trocken).
IN SS NN x
© N \} EN Ss
SS x$
Cs
Humus(Torf)) 5 Sand bis grandiger Sand Sand-Untergrund (meist Yroden).
%
N Kr
AN Ze ©
A
77 Sand-Untergrund und nahem
SS PS AL
A
es
2 ZZ
ös
. Sand Sand- Untergrund AM
A Z VEDSEOEZ SZ Se A 7 zn% VLLT AA ZZ GPS ZZ 7 DAT U X I LAN DZ SZ SS ZZ A C ZLÜYEZYL lha SE CE Sin A ZZ ZZ a A
= BZ X z A a Si N A AO Gi
pa-—| N Se= X s FT A Fe A SAN Yı hm FR AN, CHE EN,{>—A 2 A= SE iQ ee 7 S N= CO
AS
Moorerde. AA m NEL OR T Nasse: Sand und Thon
bei nahem Erundwasser:
; EEE Dr VE Bruhörnssen 2: N N© PC SR NDS ZU;(CS LSV ZZ; SS DS 2 ZH Mergei-Uitergruna. SB
% Z ZZ
SL?;
Steiniger Grand bis Sand mit Stein- Untergrund Cmast Locken).
A Geschiche-Fo A (Endmorane).
Viele Steine bezw. Blöcke auf der durch die Farbe
angegebenen Bildung.
Sand. Sand- Untergrund
Grundwasser. 1| Zhonmergel-Untergrund.|
Humoser Sand f Zhonig- er Sarıd Zhon- Untergrund Hd Zhoniger Sand 770
Untergrunde.
° en Humoser Sand! A®.- X A® Ta A=.. x- Be. Ei.{ N wa A.©..(N A% N ne%/ f N.\ N us x|=. I As ZAS Sand- Untergrund bei nahem Grundwasser.
Zehmiger Sand zit schwer durchlassiqan Lehm- Untergrund Ge 10-1587
Zorf-Untergrund bei nahem Grundwasser:
Sand nut durchlässtigan Sand- Untergrund (meist WöCcken).
Schlick. Thon- Untergrund
Zhoniger Sarıd bzs thonig kalkiger Sarıd zit durchlässigem Sand- Untergrund.
Heinsandiger Thon zul undurchlässtqgenn
LI
Zehmiger Sand bis Lehm mut schwer durdchlasstqen Lehm- Untergrund
oder
OBER- OLIGOCÄN.
Zorf-und. tieferem Sand- Untergrund
Sand. mit durchlassigem Sand-Untergrund
NElSt WOCHEN.
Sand und Kies.
Verschiedern
IT Zhonmergel nit Thoneisenconeretionen (Septarien) ud
ERKLÄRUNG
der bei den agronomischen Einschreibungen
für
Öberkrume und Untersrunds Verhältnisse
benutzten Buchstaben Abkürzungen:
2 Gypsdrusen.
Auf dem Blatte mit entsprechenden Farben vorkommende
petrographische Unterschiede und daraus folgende Hauptbodengattungen.
H Zurmus
| Znfisortienerde(Diatomeenerde) K Kalk
L Zen
RM++ T ZAon xx+++ H und. X xxx+++ EEE RX+4 6 Grand. oa. Kies N f;: SH Sandıger Humus
HS Zumoser Sand SL Sandiger Lehm LS Zehmiger Sand 1S Zeumstreifiger Sand SM Sandiger Mergel KS Kallıger Sand KH Xalkıger Humus TS Zhoniger Sand HLS Humos. lchmig. Sand HKS Zwumos. kalkiger Sand 1S Schwach lehmig. Sand TS Schwach thoniger Sand SL Sehr sandiger Lehm SM Sehr sandiqer Mergel HS Schirach humoser Sand HLS Zumos. schwach. lechm. Sand 2.S.W.
zn Deametern.
bez. bez.
Sandboden.Grandboden.
; ef} li BO Zi Get 5: el% NUTZ GUZ Ü N IS A ERZÄHL Sr ZZ bbichdt A N a DEE A es zn a\ U LES SE KEN ALLE IZU a LT LE VE% BL BR ZZ A
; Lehm
Zhon UNd
Und und Mergel Zhonmergel Kalkmergel Dez. Dez. Dez.
ee A. DE
en
Horizontalcurven.
Die ganz oder mit klanen Unterbrechungen
= ausgezogenen in Verticalabständen von 5 zu 5 m Abstand zwischen denselben.
A rigonometrischer Höhenpunkt..
E& Gruben.*
Oo MZandbohrloch.
Zw" Formaltionsgrenzen.
| Aa
U ATZE ZEN NS SM WU NVA FSU ZIEGE Üfn GER CE aa DD TE DDP AM
31° so’ Zpogr. Aufnahme des Kgl. Freuss. Generalstabes 1888. Herausgegeben von der Kgl.Freuss. geolog.Landesanstalt. Berlin 1899. Lieferung 80.
Ze Z 2 A DSG A NY
AN Hi© A X ZZ PS A :010M.) 7 ‚Schröder 1893- 95°- ia la Geognost.und agronom. bearbeitet Qurch BR arusch und H. Schröder 189 Tah-AnseaLeon: ı Bari 0
re
Die stehenden schwarzen Zahlen gecben
Der rothe Strich trennt die Perographisch verschiedenen Bildungen.
0s Vas CE
Lehm- bezw. Le
hmig ZZ
.B.
om
— Thon- bezw. Thoniger DB...
an N se
Humusboden..
>
u
WICHTIGSTE BODEN-PROFILE.
Quo Schild über dem Profile
WICHTIGSTE
% N DD
* gjiebr.die Hachen-Darvotelkung: % in der Korte om.=
y
25000
2000 Meter= 4 Kilometer.
1-; Maafsstab 25000; f
5000 SChrill.
B- A A BOSEAAA Se|