Analytisches.
IL. Chemische Analyse.
a. Nährstoffbestimmung der Wiesennarbe.
BEL—————————‚J„Z>>——
1. Auszug mit concentrirter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung.
Thonerde... 2.0... 40000... 4 4 1,152 pCt. Bisenoxyd. 1; N 1,834 Kalkerde....:. ae 0,341 Magnesia 4 EN 0,314 Natron... 0 1 0007 Wu le ee al 0,049„ Kieselkäure. 2. 2. N N N 0,056. Schwefelsäure... 0.001 0 0,020 Phosphorsäur®........ ee A ee ee 0,121.»
2, Einzelbestimmungen.
Kohlensäure(durch directe Wi en x u 0,131 pCt. Humus(nach Knop)..-. N 1,168„ Stickstoff(nach Will- Varrentrap). 1: 5 We 0,142„ Hygroscop. Wasser bei 105° C. A.. 1,359 Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hyErosc0b Wasser,
Humus und Stickstoff..- 2,963 In Salzsäure Unlösliches(Thon, Sand und Nicht
bestimmtes)..... 4 0 40 4 90,255»
Summa 100,000 pCt.
b. Thonbestimmung.
Aufschliessung der thonhaltigen Theile mit verdünnter Schwefelsäure(1:5) im Rohr bei 220° und sechsstündiger Einwirkung.
ML Wiesennarbe Untergrund in Procenten des in Procenten des Schlemm-| Gesammt- Schlemm- Gesammtproducts| products products products
Bestandtheile
N Thonerde*)... 10,057! 2,072 7,197 3,742
1,614 8,160 4,243
rn
Eisenoxyd.... 7,837 A Ce N Summa 17,894| 3,686 15,357 7,985
*) Entspräche wasser
haltigem Thon... 25,438| 5,240 18,204 9,466