Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 45, Blatt 6 [Neue Nr. 3051] (1899) Zachow : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch P. Krusch und H. Schröder 1893-95
Entstehung
Seite
33
Einzelbild herunterladen

Analytisches.

IH. Chemische Analyse.

a. Nährstoffbestimmung der Wiesennarbe.

1. Auszug mit concentrirter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung.

Thonerde..;..04 0. v0.. VL 4,799 pCt. Risenoxyd... 0 040 2... 0 0100 Ar 5,942

Kalkerde:.. 4. 4 Un ne tale 0,626

Magnesia N NL 0,905

Natron 1. 0040 N N N 00,

Kieselsäure. 2. 2.0 0 RN 0,188

Schwefelsäure.. 2.4... 0,072

Phosphorsäure...,.. 2.. 11 1.... 4 0,513

2. Einzelbestimmungen.

Kohlensäure(durch directe Wien ) A 0,145 pCt. Humus(nach Knop)... SU. A 9,203 Stickstoff(nach Will- arrentrap): WU 0,341 Hygroscop.. Wasser bei 105° C..... un 4,566 Glühverlust ausschl. Kolilensäure, RyETOSCOD- Wasser,

Humus und Stickstoff... 6,820» In Salzsäure Unlösliches(Thon, Sand and Nicht­

bestimmtes) 2 NAANONNNG 72,282

Summa 100,000 pCt.

b. Thonbestimmung.

Aufschliessung der thonhaltigen Theile mit verdünnter Schwefelsäure(1:5) im Rohr bei 220° und sechsstündiger Einwirkung.

T Wiesennarbe in Untergrund in Procenten des in Procenten des

Schlemm-| Gesammt- Schlemm-Gesammt­

products| products products| products

Thonerde*)... 9,236 7,814 11,953|. 10,268

Eisenoxyd.... 6,877 5,818 4,822| 4,142 ee en Han Summa 16,113| 13,632 16,775| 14,410

*) Entspräche wasser.

haltigem Thon.. 23,363| 19,765 30,235| 25,972

Lieferung 50. C

Bestandtheile