Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 45, Blatt 11 [Neue Nr. 3150] (1899) Oderberg : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch G. Berendt und H. Schröder 1891-94
Entstehung
Einzelbild herunterladen

FAR BEN-BEZEICHNUNG,

Dr

Breite 32°, Länge 31°1 32.

Gradabtheilung 45 Blatt 1.

A

Oderbers.

= FARBEN -BEZEICHNUNG

CC

GEDENOSTISCH. AGRONOM ISCH. SR EM ALLUVIUM. ZU Qas Tormationozeichen a vol Anıeri umd im den LT ZZ Wasser. Wasser. Absterbende Moose etc. nach unten in nassen|| 2 VA N N EEE DD ES AA EV LTE VAN LEST LTE TTS SEN AS TEEN aa a N SEN OA gr ANNETTE NEN SS, NOS UN ANZ LAN,| CM Moostorf. Zorf- Untergrund ACH Humus(Torf) 770 Torf. Torf-Untergrund und nahem|| WAVE SEND a a EEE EEE ESSEN NA NEN ES NE ST NE DE ERS NS N Grundwasser. Hurnus(Torf) Torf u Wer. Sand- Untergrund Erundwasser. TaAden ES: Moorerde. mt Sand und Thon A bei nahem Grundwasser: 7 Z Sandiger Humus ZA GEM Mloorerde g we#5 Ze SA über and- Untergrund WA AG ÜDE Lehm-Untergrund 0 Eko Grundwasser. AM Humoser Sand||. AS EEE INN EA USW TEE SONS WESEN I TEEN DEN SE Eine N a era Sand. Sarıd- U} rund und. nahen NE EN EI ED ES AK ADIOENEH DT SE DAS ILLSLAESLITT NN SSL TV ESS AN ag EU RE LPT Se ANF hBR SEPLEETCT Erundwasser.\|B| so MELLE FEIERN ZWEIEN U ED BEE LESEN FE TÜTE AH PA Huroser Sand Sand mit undurchlässiqem Uber Zhon- Untergrund TUNAWASSET: BF NE ZA am zz Sand Hurmoser Sand c Über Vacherem undurchlässtg Schlick Zhon- und. tieferem) Den} Sand sÜNTer gr 4 en SS and. er nahem Grundwasser; AA CE EEE ze WE = A zz Zhon bezw. Humoser Thorn mit undurchlässigenm Thon-Untergrund und EM VASSET. Zhon Schlicke Ze varche Mager 9 a UODET Orf-u., ZUWwWEÜEN Leere© 8 EOS APFEL EEE Desgl.über Sandı| bei nahem Grundwasser. Sf Schlick Thon bezw.Hurmnoser Thon S PAS DeZWw. mut durchlässigem N MENT SE dk a Humoser Schlick Sand- Untergrund= te über und nahen Sand. Grundwasser} B Zhon 8 STH/ t Flacherem durchlässtiqgem Sand Sand-und. tieferen| Mm RE a EEE ON BES SEO SEES ES EEE OO ASS GONE, LEN ol er Thon- Untergrund er Dei m S : Grundwasser. Aumoser thoniger Sand Schlick bis Thon in dünner Lage znt durchlässigem über Sand- Untergrund. Grundwasser. Sand

Sand- Untergrund, MMASt WOCHEN.

Z Verschieden | Je nach dem Ursprunge.

ERKLÄRUNG

der bei den agronomischen Einschreibungen

Oberkrume und Untergrunds Verhältnisse

benutzten Buchstaben-Abkürzungen:

HZurmus | Znfiusortenerde(Diatomeenerde) K Kalk L Zen 1770n SSand,© Feiner Sand 6 Grand. 0a. Kies SH Sandıger Humus HS Zwumoser Sand SL Sandiger Lehm LSZ&miger Sand 1SZımstreifiger Sarıd SMSandiger Mergel KS.Kalkiger Sand KHKalkıger Humus T5Zhoniger Sand HLS Zumos. lehmig. Sand HKS Zwumos. kalkiger Sand LS Schwach lehmig. Sand 15 Schwach thoniger Sand SL Sehr sandiger Lehm 5MSehr sandiger Mergel ÄhSSchwach humoser Sand HLSZeumos. schwach lehm. Sand

Die rothe Zahl bedeutet die Mächtig keit zn Deametern.

Der rothe Strich trennt die petrographisch verschiedenen Bildungen. Grenze des diluvialen Thales.

Zt Formalionsgrenzen.

Horizontalcurven. Die ganz oder mit kleinen Unterbrechungen

0

W777 die kleingestrichelten Hülßaurven in 1,25 m Abstand zwischen denselben. A Ärigonometrischer Höhenpunkt.

m SS Gruben. Oo Mandbohrloch. oe Nivellements-Bolzen.

> Zandthiere: Elephas primigenius.

(SE

in ES

Z m SI Can SI

AN

-"EEE Kr 2 NY lin. N N Pf NL

=| = SP

31° 50

Lith Anst v.Leop.Kraatz, Berlin .

31° 40 Zbpogr. Aufnahme des Kgl.Preuss. 1888. L- Herausgegeben von der Kgl.Freuss. geolog. Landesanstalt. Berlin 1899. Lieferung 80.

Geognost.und agronom. b unter Hülfeleistung des Landmesser Reimann. (IT. aldı

le a. d. Oder)

GEOGNOST, AGRONOM ,

OBERES DILUVIUM. Thal- Diluvium.

1 | { 4 4 |

RE

| Sand bis ‚grandiger Sand 21UE

Sand- Untergrund| (IEASE WOCHEN): i

brs Sand. mit Stein- Untergrund (mast LOCKEN).

Schwach hurnoser Sand

bis Sand|

zit durchlasstiqgem}

und meist nicht Tiefen. Grundwasser.

Sand Zhorunergel- Untergrund und nicht trefem

WSSET.

(Beckensand) Über

Sand mt undurdldsstq em Mergel-Untergrund.

Feinsandiger Thon mat undurchldassiq an Zhonmergel- Untergrund.

Diluvium.

Schwach lehmiger Sand bis Sand t verschieden. durchldsstgem . Untergrunde Je nach der Unterlagerung.

2OEr ‚Stein- Untergrund (trocken).

Sarıd Pr ME SCWET AUTÜUNASSTGEN Zelum- bezw.

Mergel- Untergrund.

Steiger Grand Gzs Sand mut Stein- Untergrund (mast LOCKEN).

Viele Steine. bezw. Blöcke auf der durch die Farbe angegebenen BUdung.

Zehmiger Sand ut Schwer durchlassıgem Zechm- Untergr: Da 10-15" schwer durchlässiq. Mergel .

I

LZehmietzen bes 18 ger Sand mut durchldssigem Sand- Untergrund.

Sand Unterer Sarıd mut durchlässigem grandig| ST)(meist LOCKEN). Me rc 7} ÖtS x nr el|

bezw. Schlepp,$

Schlufrand. Sand- Untergrund.

U,

Peinsandiger Thon Zhonmergel-Untergrund.

LZehmiger Sand bis Lehm 278 SCHWET AUTLAÄSSTGEN

Zehm-Untergrund ber 10-157"

| schwer durchlässig. Mergel .

OBER- OLIGOCÄN.

MA

Glimmersand Und Quarzktes.

Climmer-und. Quarzsande.

Quarzktes.

MITTEL- OLIGOCÄN.

Glaukonitrsche Sande 7b

Stettiner Sand. ; Erisenconeretionen.

Auf dem Blatte mit entsprechenden Farben vorkommende

petrographische Unterschiede daraus folgende Hauptb odengattungen..

1

Veh

Kalk Moorerde Torf. |; und DEZ.

| Mergel Thonmergel Kalkmergel Humusboden.

| Öez. bez. Öez.

Sandboden. : Lehmig.B. Thon-bezw.Thonig

WICHTIGSTE BODEN-PROFILE.

ao ESAnild iber dem Profile yicbt.die Flächen- Darotelhumng

WICHTIGSTE BODEN-PROFILE.

Qao Schild über dem Profile yıebt.die Flächen-Danrotel in der Harte om.

2000

1000

4OC0

(f*

Die stehenden schwarzen Zahlen geben die Meereshöhe in Metern an.

3