Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 29, Blatt 55 [Neue Nr. 2952] (1900) Uchtdorf : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch C. Gagel 1892 u. 97
Entstehung
Seite
35
Einzelbild herunterladen

Analytisches,

II. Chemische Analyse. a. Nährstoffbestimmung der Ackerkrume.

Auf lufttrockenen

.. Feinboden Bestandtheile berechnet

in Procenten nn| N- r0centen

1. Auszug mit concentrirter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung.

Thonerde... 1, 0.... 0,470 Risenoxyd......,..4 1... ,.. 0,655 Kalkerde;+ 1 2 2 4 il le Ru N. 0,204 Magnesia. 2.2.40 EN 0,114 Kali... 0 er a 0,080 Natron... 1... PS, en 0,095 Kioselsäurg 0,089 Schwefelsäure..,.,......,.,. 0,015 Phosphorsäure.......'.... 84155 0,036

2, Einzelbestimmungen.

Kohlensäure(gewichtsanalytisch)........, 0,071 Humus(nach Knop). 0,123

Stickstoff(nach Will-Varrentrapp)..... 0,018 Hygroscop. Wasser bei 105° Cels..;. u. Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygroscop. Wasser,

Humus und Stickstoff... 2... 2... IP. In Salzsäure Unlösliches(Thon, Sand und Nicht­

0,210 0,499 bestimmtes)... 97,376

Summa 100,000

b. Thonbestimmung. Aufschliessung der bei 110° C, getrockneten thonhaltigen Theile mit ver­dünnter Schwefelsäure(1:5) im Rohr bei 220° C. und sechsstündiger Einwirkung.

_ Tieferer Untergrund Bestandtheile; in Procenten des Schlemmproducts| Gesammtbodens Thonerde*) 1.4 2 mn 3,534 1,272 Eisenoxyd...... 0.° 2,246 0,809

Summa 5,780 2,081 *) Entspräche wasserhaltigem Thon.. 8,939 3,218

c. Kalkbestimmung(nach Scheibler).

Kohlensaurer Kalk imFeinboden(unter 2mm) In: Procenten des tieferen Untergrundes:

N

Nach der ersten Bestimmung........ 7,78 »» zweiten» He 7,86

im Mittel 782 c;