Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 29, Blatt 55 [Neue Nr. 2952] (1900) Uchtdorf : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch C. Gagel 1892 u. 97
Entstehung
Seite
58
Einzelbild herunterladen

58 Analytisches.

Fayencemergel. Mergelgrube nördlich von Roderbeck am Rehberger Wege(Blatt Uchtdorf). R. Gans,; I. Mechanische und physikalische Untersuchung. a. Körnung.

Thonhaltige Sand Theile n TA m Staub|Feinstes Zmm 2| 1|0,51|0,2-| 0,1| 0,05| unter mm 0,2mm|0,1mm|0,05mm| 0,01mm| 0,01mm

® 5 [=

Gebirgsart über

Agronom. Bezeichnung

Geognost. Bezeichnung

0,1 14,7

Fayence­dh mergel a

(Tieferer 0,0| 0,7| 1,6| 08 | ||

Untergrund)

b. Aufnahmefähigkeit für Stickstoff(nach Knop) und c. Wasserhaltende Kraft.

Aufnahmefähigkeit für Stickstoff he hr

Bezeichnun| E 100 g Feinboden| 100g Feinerde|. 100 com|(ur rin)

der(unter 2mm)|(unter 0,5mm) halten Wasser . Volumproc.|Gewichtsproc.

Schicht nehmen auf Stickstoff nach zwei Bestimmungen

ccm| g Il com| g ccm| g

Fayencemergel...| 91,7| 0,1152| 92,7| 0.1164| 51,6| 43,0

(Tieferer Untergrund.)

II. Chemische Analyse.

a. Thonbestimmung.

Aufschliessung der bei 110° C. getrockneten thonhaltigen Theile mit verdünnter Schwefelsäure(1: 5) im Rohr bei 2209C. und sechsstündiger Einwirkung.

SET DEU FA An Procenten des Bestandtheile Schlemmproducts| Gesammtbodens Thonerde*)........ 7,908 6,746 Kisenoxyd............ 4,272 3,644 Summa 12,180| 10,390 17,062

|

*) Entspräche wasserhaltigem Thon,... 20,002

b. Kalkbestimmung(nach Scheibler).

Kohlensaurer Kalk im Feinboden(unter Qmm); In Procenten

Nach der ersten Bestimmung. 5» ZzWeiten».