Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 29, Blatt 55 [Neue Nr. 2952] (1900) Uchtdorf : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch C. Gagel 1892 u. 97
Entstehung
Seite
63
Einzelbild herunterladen

Analytisches.

Oberer Geschiebemergel. Mergelgrube östlich von Nahausen(Blatt Uchtdorf). R. Gans,

I. Mechanische und physikalische Untersuchung. Körnung. Thonhaltige| Sand Theile KT Staub Feinstes |10,2 0,1 1|0,05 unter 0, 1mm 0,05mm/0,01mm 0,01:mm

SS © >

Gebirgsart

ezeichnung

Agronom Bezeichnung

Geognost,

B

60,2

Mergel

II. Chemische Analyse.

a. Farbenuntersuchung der beiden Schichten.

Der Farbenunterschied der beiden Schichten ist wahrscheinlich durch den entschieden grossen Gehalt an Humus resp. organischen Resten bedingt. Der Eisen­oxydulgehalt kann nicht die Ursache sein, denn er besteht bei beiden nur aus Spuren (allerdings ist eine genaue Eisenoxydulbestimmung bei Anwesenheit von organischen Resten unmöglich). Auch durch den Gehalt an kohlensaurem Kalk, Gesammteisen­und Phosphorsäure ist der Unterschied nicht hervorgerufen worden, denn ‚derselbe ist

bei beiden annähernd gleich, b. Kalkbestimmung(nach Scheibler).

Untere

Obere gelbe Bestandtheile Schicht 9

in Procenten

Kohlensaurer Kalk im Feinboden(unter 2mm); Nach der ersten Bestimmung.....++- 12,13 12,97 .. 12,55 12,97

m» zweiten»] WW wen im Mittel 12,34 12,97

c. Einzelbestimmungen. 68,270 66,680

Kieselsäure... 0... WW ns mMhonerde...... 0 4.004 4 7,585 7,513 Eisenoxyd......0.0 00.004004 3,276 3,192 Eisenoxydul.;...,.. v4 4.«4 Spuren Spuren Phosphorsäure.... 00.000. 0.» 0,239 0,245 Humus bezw. Organische Stoffe....++ 0,153 0,596 Hygrosocp. Wasser bei 105° C.. 024 vn 1,309 1,268 Glühverlust ausschl. hygrosc. Wasser, CO, u. Humus 2,350 2,506 Kohlensäure...'e. 4. 0.04 Er 3,381|#616