Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 29, Blatt 49 [Neue Nr. 2852] (1898) Fiddichow : geologische Karte / geognostisch u. agronomisch bearb. durch G. Müller 1892/93
Entstehung
Einzelbild herunterladen

Ill. Analytisches.

Die chemische Analyse bezweckt die genaue Feststellung der in einem Boden enthaltenen Pflanzennährstoffe, da hier­durch dem durchgebildeten Land wirth ein Anhalt für die Werth­schätzung des Bodens und zur Erzielung günstigerer Grund­lagen für das Wachsthum der Culturpflanzen gegeben wird. Die chemische Analyse ist nun zwar nicht ausschliesslich für die Schätzung des Bodens maassgebend, da sie nur darüber Auskunft giebt, wie der Boden zur Zeit der Probeentnahme beschaffen war und vor allen Dingen auch die örtlichen Ver­hältnisse: Meereshöhe, Mächtigkeit der Bodenschicht, Beschaffen­heit des Untergrundes, Grundwasserstand, Klima, Absatz und Arbeiterverhältnisse mit in Betracht zu ziehen sind. Andrer­seits können, bei gleich grossen Mengen von Pflanzennährstoffen in verschiedenen Bodenarten, diese trotzdem verschiedenwerthig sein, da es darauf ankommt, in welcher Form die Nährstoffe in dem betreffenden Boden vorkommen. Das Kali kann z.B. ein Mal im Boden gleichmässig vertheilt sein, das andere Mal in Form von leicht verwitterbarem Feldspath oder an schwer zersetzbare Silikate gebunden auftreten und somit für die Pflanzenernährung recht verschiedenen Werth besitzen.

Um die Ergebnisse der Analysen vergleichen zu können und so für die Praxis nutzbringend zu machen, sind dieselben

Lief. 89 A