Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 28, Blatt 55 [Neue Nr. 2946] (1903) Hammelspring / geognostisch und agronomisch bearb. durch O. Zeise 1895 und 1901
Entstehung
Seite
17
Einzelbild herunterladen

Bodenuntersuchungen.

II. Chemische Analyse. a. Nährstoffbestimmung der Ackerkrume(SL).

Auf lufttrockenen_ Bestandtheile Gesammtboden

berechnet.

in Procenten

1. Auszug mit concentrirter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung.

Thonerde Eisenoxyd. Kalkerde Magnesia Kali Natron Kieselsäure. Schwefelsäure Phosphorsäure

SSSSSSOSzz © SOSCOO=NNC® NA ORION DO

2. Einzelbestimmungen.

Kohlensäure(gewichtsanalytisch)

Humus(nach Knop)..

Stickstoff(nach Will--Varrentrapp)

Hygroscopisches Wasser bei 100° Cels.

Glühverlust, ausschl. Kohlensäure, hygroscop. Wasser und Humus In Salzsäure Unlösliches(Thon, Sand und Nichtbestimmtes)

0,02 0,48 0,04 0,65 0,99

94,29

Summa| 100,00 b. Thonbestimmung.

Aufschliessung der bei 110° C, getrockneten thonhaltigen Theile mit verdünnter Schwefelsäure(1:5) im Rohr bei 220° C. und Sch Under En

Bestandtheile

Thonerde*) Eisenoxyd Summa

*) Entspräche wasserhalt. Thon.

Sandiger Lehm (Ackerkrume)

in Procenten des Schlämm-| Gesammt­products bodens

7,80 2,55 3,54 1,16 11,34 3,71 19,78 6,45

Sandiger Lehm

(Flacherer Untergrund) in Procenten des Schlämm-| Gesammt­products| bodens 3,70 1,72 5,42 9,36

11.17| 5,21|

16,38| 28,25|

c. Kalkbestimmung(nach Scheibler).

|

Mergel (Tieferer Untergrund) in Procenten des Schlämm-| Gesammt­

products| bodens | 8,30

8,81| 425| 1,59 13,06| 14,89 8,35

22,28

Kohlensaurer Kalk vom Oberen Mergel(unter 2mm):

Nach der ersten Bestimmung.

»

Lieferung 87.

zweiten»

im Mittel|

10,79 10,72

10,75

Feinboden

| Gesammtboden in Procenten

| 10,80 | 10,24

10,27

B