Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 46, Blatt 13 [Neue Nr. 3252] (1908) Bärwalde in der Neumark : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch C. Gagel, H. Schroeder und Th. Woelfer
Entstehung
Einzelbild herunterladen

Ss 53,658 Gradabteilung 46, Blatt 13. Bärwalde Breite 8 ‚Länge 32% 33°

in der Neumark .

=_- FARBEN -BEZEICHNUNG.

. FARBEN-BEZEICHNUNG, GEOGNOSTISCH. AGRONOMISCH. E* olyerro 1 GEOGNOSTISCH. AGRONOMISCH.

ALLUVIUM.% NZ KA NE N.); SE AV A Ci S ZN fe KA A ANSES 5 Ze zs HEN AN VE: al En Ce De Ss DILUVIUM. DaoTormationozeichen A iot hier mmnd in dew x N Fe ES% we F%( ߣ. N x.}% Y| A N> ze% Ze S x A N 4 e- A Gy S 7 a Se je}%{ N nn CS{ A; a Wa an A.. beige Beitom Mer karte ann 7; Glazialbildungen. ? Bildungen der Täler.

S Humoser Sand bis Sand

Wasser. Wasser. Sahne Mt . f Sand-Untergrund Cl bei nicht tiefem ETUNdWASSET: Niedermoor.| o] Sand bis ktesiger Sand + Sand G una Urseen rund Äalkiges WR Ste bei meist nicht Heim Niedermoor. FrunAWASSET: ©| a©_ Sand. Dis Hiesiger nnd Desgl. über x Sal Sand-Untergrund A Lu te, MLSC LOCKEN Bildungen der Becken(Staubecken). Tedermoor HA is Sand Wiesenkalk. ZA ZH Sand. AS Sand-Untergrund Desgl. Fa Sand-Untergrund nd"| Bei meist nicht tiefem mit folgendem A p an; ES Grundwasser. VB| Bildungen der Hochflächen. Zorf. eschicbemergel- Untergr.; be nahem 77 Grundwasser. Sand-Untergrund, Se er Bumus| zit Zorf- Sand und teferem mt Schwer Aurchldssig em a er Zehm-und & nahem Mergel-Untergrund Grundwasser: erg Sandiger Humus Zönig- ger Sand 7700 Ps gan hm| 0 pn VO Ur ya|tonig-kalkigem Untergrund. Grundwasser: <= S andiger} Hımus. Zehmiger Sand| Moorerde N ie Fe durchlässigem Geschiebemerg ZZ U WC SE durchlässig em Über A Lehm-Untergrund Y Fa Wiesentehimn. a nahem=.| m humoser ergel-Untergrund. TUNAWASSET. +| Geschiebelehm A Zehmiger Sand VA 7 LZetun-und tieferem > Sand-Untergrund. % Sand UA Sand-Untergrund ELSE WO Desgl. ber Wiesentehm. Moormergel 8 Sand oder Moorerde| AO;| S 2 zit | Se ES ES Toniger Sand Egratmn A< 33 Ir tonig-hadk Een Sun Wiesenkalke ZZ A ZA=. SE Sand-Untergrund. ale, EEE ps Sn 2 U Ca=| Di) A Dan ZACK DO\ ZU SS) Lehmiger Sand bis Lehm Hl 4 LT ih N 7 8 da ehe Über. Ze ZU KIN ON ZA NNLLSSZZA s DE)- Eltrem Winkl; AR BE RO 7) ARE Mg Draegran : NOSTTWELSE) S- ZZ la As. ZZ Al TR Ort ZZ Vie A DZ DA; 8 a A AS OS- So- Dr ZZ ZU ZZ A N A< Di A A De den S en ||; 7 OD ERKLÄRUNG 2 ZZ ZZ ZZ N< Z Ar On<. R.: SO DD der bei den agronomischen Einschreibungen; A« 2} je G Zi#0 für OE SH Öberkrume und Untergrunds Verhältnisse A benutzten Buchstaben-Abkürzungen. na Se DALLAS KH Dorf# | Diatomeenerde Infusorienerde) RC K Aalk L Zehm 4 Zö89(entkalkt) T Zr WEST EEE 5 Sand© Feinsand 6 Kies(Grand) E Rasenersenstein Grundwasser. TECH} | SH Sandıger Hurmus Zon bis humoser Tor HS Humoser Sand/ a at SL Sandıger Lehm m LS Zehmiger Sarıd Grundwasser. LS Zehmstreifiger Sand SM Sandiger Mergel Zon bis humoser Tor KS Antkiger Sansa 7b Torf: Untergrund KH Halkiger Humus Grm en 15 Zoniger Peinsand HLS Humos. lehmig. Sand | HKS Mumos. kalkıger Sand Ton bis Ana en is Schwach lchmiger Sarıd Sand-Untergrund 15 Schwach toniger Feinsand 4 Pe SL Sehr sandiger Lehm SM Sehr sandeger Mergel Ton bis humoser Torı R{| 4 5088; t{ia HE EERTETELEENNEH HE MM N: S S. DIE e;= 7 a At ale AN A; KR©| HS Schwach humoser Sand NA Savtr a I} MASSE NACHT THU N isn$= a A Da zZ: A W828 CH AN A EAN ee- a HLS Huros. schwach lehm. Sand Zorf- Untergrund AN x RAU U EUHL ke FALTEN a); MM D SE a S GA Ag be SS C a} UN. N DK. U. 8 W. Öei Haha Grundwasser. Die rote Zahl bedeutet die Müchtigkeit mit Sara ad LLEIETEM en Dezümetern. Zorn-und Torf: Untergrund Der rote Strich trennt die Gm etrographisch led Dilelamgere, = San enarmnerenen PFormatio: NSGPENZE. Sand-Untergrund Horrzontalkaurven. Est WO |== FE die klein gestrichelten Hüliskurven in 1,26 m ren Abstand zwischen denselben. A A0Sı". Verschieden A Trigonometrischer Höhenpunkct. Em JE Hack: dem ÜrSprung, m Gruben. nach dem Abhange. O Mandbohrloch.

oa MNivellements Bolzen.

o Quelle. Xx Alleine& in der Farbe der Geschteb Die stehenden schwarzen Zahlen geben++ Große} Hk

die Meereshöhe in Metern an.© ÄEntnahmepunkt für Bodenproben. __ Begrenzung von Schichten im

Untergrunde bis zu X Tiefe.

(SR az} LS o

E

Topogr. Aufnahme des Königl. Preuß. Generalstabest6891 Berichtigt 1905. Nachträge bei der geolog Aufnahme.

erausgegeben von der Königl. Freuß. Geologischen Landesanstalt Berlin 1906. LieRrung 95. Lith.Anst.v. Le Op. Kraatz, Berlin .

= Sandboden..=|_ Lehm-bez.Lehmig. Boden. WICHTIGSTE A% E x AS WICHTIGSTE BODEN- PROFILE, zz BODEN- PROFILE,) die Flächen- daroteltung 8(1.49:) a im der Kate am.: 158 N SL Öm SM

7000 SOO 0 500; 7000 7500 2000 2500 2000

1 Maßstab 25000

®. 7000 500 0 00 7000 7500 2000 2500 3000 2500 4000

Fa: Im Vertrieb bei der Königlich Preußischen Geologischen Landesanstalt,Berlin N.4, Invalidenstraße 44.