Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 46, Blatt 1 [Neue Nr. 3052] (1936) Königsberg (in der Neumark) : geologische Karte / geogn. bearb. durch P. Krusch ..
Entstehung
Seite
24
Einzelbild herunterladen

24 Die landwirtschaftlich-bodenkundlichen Verhältnisse der Lieferung

Bodeneinschlag östlich des Diebelpfuhls bei Flemsdorf, dicht unterhalb einer Kuppe im 3s.

A: 40 cm weichsandige, mittelhumose Krume, gut gekalkt, lose, scharf ab­gesetzt gegen

B: heller weicher Sand, nach unten zu immer kalkarmer werdend.

In dem gleichen geologischen Horizont wurden südlich Bahr­felde auf Blatt Königsberg zwei weitere Einschläge gemacht, die jedoch ein etwas anderes Bild zeigen:

Bodeneinschlag bei Bahrfelde.

A: 25 bis 30 cm mittelhumoser grober Sand bis Kies.

Mit etwas Lehmgehalt. Dunkelbraun-grau mit größeren Steinen. Struktur locker, lose krümelnd, kalkig (Ph 7,30). Scharf abgesetzt gegen B,: 50 bis 70 cm grober bunter Kies mit größeren Steinen. Einzelne Rostbänder

und Flecke, kalkhaltig (Ph 7,45), durchwurzelt. Übergehend in B 2 : 20 bis 30 cm grobe Kiespackung mit nußgroßen Steinen. Kalkausscheidung

(Überzüge). In den Hohlräumen feiner Kies. Kalkig, nicht durchwurzelt, recht dicht. Scharf abgesetzt gegen

(Schichtwechsel)

C: gelber feinsandiger, lößartiger Mergel. In feiner Bänderung geschichtet.

Nicht durchwurzelt (Ph 6,80).

Bodeneinschlag östlich der alten Kiesgrube, Bahrfelde Südhang.

A: 30 bis 70 cm anlehmiger humoser Sand mit vielen Steinen. Bröckelig

krümelnd, grau-braun, kalkhaltig (Ph 7,10). Stark durchwurzelt. Deutlich abgegrenzt gegen

B 2 : 20 bis 60 cm. Packung köpf- bis nußgroßer Steine mit sandig kiesiger

Füllung. Rost und Humusflecke, buntfleckig, z. T. stark verwitterte Geschiebe; durchwurzelt, kalkhaltig (Ph 7,55). Farbe bunt. Struktur ziemlich dicht, verkittet. Kalkausscheidungen auf den Steinen. Deutlich abgesetzt gegen

B 2 : mittelfeiner grauer Sand mit feinsandigen Streifen, einzelnen Rostflecken

und Kalkausscheidungen. Im übrigen wenig kalkig, durchwurzelt bis etwa 1,20 m.

Landwirtschaftlich haben diese Böden trotz ihrer Verschie­denartigkeit eine gewisse mittlere Leistungsfähigkeit gemeinsam,. Sie sind trotz ihrer sandigen oder kiesigen Beschaffenheit bei guter Pflege und geschickter Auswahl der Kulturpflanzen nicht unvermögend.

Die 3as-Böden wurden nördlich Bernikow auf Blatt Königsberg näher untersucht. Es ergaben sich folgende Bilder:

Bodeneinschlag bei Bernickow, am Kossätenweg, im 3as

A: 20 bis 25 cm. Mittlerer Ilumusgehalt, weich, sandig, allerdings mit einem

nicht unerheblichen Feinerdegehalt, lose, kalkfrei. Abgesetzt gegen B: 60 bis 60 cm. Rotgelb, lose, ohne Steine, noch etwas Humus, durchwurzelt,

Struktur krümelig.

C: Grauer feuchter Sand, Struktur wie in B.