Bodenuntersuchungen
DEE EEE EEE Ackerkrume Untergrund Bestandtheile Anf Iufttrockenen Feinboden
berechnet
in Procenten 2. Einzelbestimmungen. Kohlensäure*)(gewichtsanalytisch).......! 3,426| 8,019 Humus(nach Knop). 0... 1 0. 1,976| Spuren Stickstoff.(nach Kjeldahl)...... PAR NUN 0,146| 0,039 Hygroscopisches Wasser bei 105° Cels. EL 1,472| 2,880
Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygroscop. Wasser,|
Humus und Stickstoff... ,........,.., 2217:| 4,696 In Salzsäure Unlösliches(Thon, Sand und Nichtbestimmtes) 80,857| 62,953
Summa 100,000 100,000 *) Entspräche kohlensaurem Kalk........ VW. 7,19| 18,28
b. Gesammtanalyse des Feinbodens. A. LINDNER.
Untergrund . Auf luftBestandtheile trockenen Feinboden berechnet in Procenten
49,91 0,22 13,55 6,14 9,88
Kieselsäure Titansäure Thonerde. Eisenoxyd Kalkerde. Magnesia. mit Flusssäure. Kali, Natron.
2, Einzelbestimmungen,
0,12 0,12 6,79 2,60 4,44
Summa| 99,48
Schwefelsäure VRR Phosphorsäure(nach Finkener). Kohlensäure(gewichtsanalytisch) Feuchtigkeit bei 105° Cels. Gebundenes Wasser
1. Aufschliessung mit kohlensaurem Natronkali.
c. Thonbestimmung des Untergrundes.
Aufschliessung der bei 110° C. getrockneten thonhaltigen Theile mit verdünnter Schwefelsäure(1:5) im Rohr bei 220° C. und sechsstündiger Einwirkung.
ua y In Procenten
Bestandtheile des Feinbodens 11,482 5,564
Summa 17,046 29,043
Thonerde*) Eisenoxyd
*) Entspräche wasserhaltigem Thon