Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 26, Blatt 56 [Neue Nr. 2935] (1901) Schnackenburg / geognostisch und agronomisch bearb. durch W. Weissermel 1898
Entstehung
Einzelbild herunterladen

Fa

FARBEN-BEZEICHNUNG GEOGNOSTISCH. AGRONOMISCH, ALLUVIUM.

Das Forumationozeichen A rot er mmd in der { rigen Chyeilen dei Hate weggelassen.

Wasser. Wasser.

Humus(Torf) zit Zorf-Untergrund

nahem

Grundwasser.

Torf.

Humus(Torf)

Humus(Torf) bez. sandiger Humus mut UHLÄSSIGEM Zhon- Untergrund bei nahen

ee Grundwasser.

Sandiger Humus

Ib Sand- Untergrund und nahem Grundwasser.

Sandiger Hwumus Uber Thorn bis I nosem esenschüssigen Tehm ‚in Nestern ut durchläassigem and- Unterg: und nahem Gründwasser.

Moorerde

. UDO Wiesenthorn (NESLETWELSE)

Baseneisenstein A als Einlagerung u|dzz verschiedenen Bildungen.

LIT

e Humoser Sand «\bez. mit Moorerdenestern | und durchlässigem Sand- Untergrund bei nahem Grundwasser.

mnit Kalkeinlagerung 2x) Sand. 4

Desgl mit Moorerde: (nesSterweise),|).

A Humoser Sand «51. 7706 schwer durchlässigem $ Torf- Untergrund Grundwasser.

Sand Über Torf.

3 Schwach kumoser Sand 4 bis grandiger

Schlicksand ber Schlick mit folgendem Sa

Heiner thoniger Sand

Zhon- bez. tieferem

Sand- Untergrund bei nahem

Grundwasser.

Stılike. ER"on. Untergrüne

mit. schwer durchlässigem a Dat bez. oorerde- Untergrund und nahem Grundwasser.

Desgl.. über Moorerde.

Thon

mit durchlassiqgem

Sand- Untergrund und Grundwasser.

Schlick Uber Sand.

mit undurchlasstigem Zhon- Untergrund bei 1-2

. Verschieder Je nach dem Ursprung.

Auf dem Blatte mit entsprechenden Farben vorkommende

petrographische Unterschiede und daraus folgende Hauptbodengattungen..

ka| ı

Zhon Kalk Moorerde Zorf und und DEZ.

Mergel Thonmergel Kalkınergel Humusboden. bez. CZ. ÖCZ.

| ief. 109.

Gradabtheilung 26. Blatt 56. Schnackenbur$. Hmmm Breite 53°, Länge 29°130°.

/ FARBEN -BEZEICHNU 29040 S 3 bo. S 29°zo'||| GEOGNOST. AOR U

0 IS VAT ARE Z RA Zn EP DEE j? TORE EA- c;- A(EI A FAT TER I vw T TE AP KO A WE SW WESEN A; E N TE SS Zen ER ZN LS Al LA)| NEL NZZ U EN A a OBERES DILUVI Ze Cl KE ZU

ee

Ni( NOM. M. Thal- Diluvium.

je

=

©

A

mut Sand- Untergrund und meist. nicht Kiefern Grundwasser.

SS ZU Cs ZN (AS<A

Zhoniger Sand bis Thon. (Nur erbohrt).

AB A A a VS A HS

Höhen- Diluvium.

Sand mit schwer durchlässigem Lehm- bez. Mergel-Untergrund.

ei 10-157

asp

N Leluniger Sand Ze) DA ZA SE I NET AR N N DAN LAN N N N A Sand Untergrund £)

EU ZIG 3£ 5,14 If

ie ESS NO

EEE N

BEA EE nr n A=

SE 7 AS a 5 MET CE A PEE 6 SE 49.08 nn.. AM K; Ss») ze x Ws). kn OR CM K% ee f N N= z\@ ds

mit durchlasstigem Sand-Uı1 rund ( meist WOCHEN).

TS NEE. EST

ZELDA ES BA ZT PH

EN

BB

DL AA en I CA AZ

A

ERKLÄRUNG

der bei den aronomischen Einschreibungen

7

EEE CE a a. ANZ ee ee ES FE ANNE > VCH AEEN. 2 E Si(m OS

DO

für Oberkrume und Untersrunds Verhältnisse

benutzten Buchstab en-Abkürzungen:

\V $

H Zwumus | Zrfusortenerde(Diatomeenerde) K Kalk L Zechm T Zhon S Sand, S Feiner Sand 6 Grand. 0a. Kies . SH Sandıger Humus EZ Q. DD; AN a Fa x 2.«NR% Be.- Be Ar a} Y 1S Zehmstreifiger Sarıd SM Sandıger Mergel KS Aalkiger Sand e Spt 3. CE KH Zalkıger Humus ZZ EN| 7 BG a= HERZ 15 Zhomiger Sand A SZ ZZ WS N=. 7 n ST Rs DL EZ ZB DE AN-. A m ze Ye No Na X X N NT RA Ö A. 5x ll e= SD DD Ze SA EN KUN ZEN N S Schwach thoniger Sand Mei PL 48,; Le DE SS A a SENSE NS SM Sehr sandıger Mergel

ES Ü ZT

KW Öl

(57. Schilde.)

ZZ

/

zn Decumetern.

Der rothe Strich trennt die petrographisch verschiedenen Bildungen.

SE

Formationsgrenze. Horizontalcurven.

Die ganz oder mit klanen Unterbrechungen

HS en AuUSTEZOGENEN, 7 Verticalabständen von 5 zu 5 mM Se= EN ME ES En KZ UN N Gi) EC ee Ian ln Br S SZ ya ANA re e m S ea Et Te ER 1,25

A ZA FT} /T WI Ce Tea a. ZZ REEL Ann Sn NA£ 9 a NE am S ZZ A Ärigonometrischer Höhenpunkt.

© MHandbohrloch.

o Nivellements-Bolzen.

A

o dr= ni

TED DL (A A A N EN N CN RE ‚AB A TTS . ERS CHUOLAnnn A 420 lg Ts. es Ben ­

EZ Ze mn DEE EEE EEE EEE ZN ANZ 05 EEE AN WI Van$ X ZZ WS ws *

Die stehenden schwarzen Zahlen geben

[MS a an REED (A Ui

Dam e A ce

2 WS AREA PA ZZ N Se 102: 22 za CC a JO/ CS AR DD: el EN CE\ SS y tz

SER PET

CAETEBAATERNE EAALITA CLEAN

53° 006

29°10 Zopogr. 7879. Nachträge bei der geolog. Aufnahme. onom. bearbeitet durch W.Weissermel;; erekesgegehen von der gl Peuss Geolap Landesanstalt Berlin 1007. Lehre; SE aEE(2.Gr.Carz.) Lith Anstv.Leop.Kraatz Berlin .

Thon- bez. Thoniger sen st st FF Sa = 5*

musboden.

WICHTIGSTE BODEN-PROFILE.

OQao Schild über dem Profile

WICHTIGSTE BODEN-PROFILE.

HT-T

FA) 1,-; 4000 Meter=4 Kilometer nn nn PD je , Maafsstab 25000-: Maafsstab 25000:

7900 500 0 500 70007500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000 Schritt.. a.

In Vertrieb bei der Königlich Preussischen Geologischen Landesanstalt und Bergakademie , f F Berlin N 4, Invalidenstrasse 44. N a

DR

A RN