Im Vertrieb bei der Königlich Preußischen Geologischen Landesanstalt und Bergakademie, Berlin N.4, Invalidenstraße 44.
Maßstab 25000
500
500
500 7000
7000
7500
2000
2000 2500
2000 2500
4000
4500
4000 Meter=+ ÄKılometer 5000 Schritt
1
Maßstab 25000
Qao Schild iber dem Yıo ‚giebr.die&
Sachen-Devistelhr m der Morde om.
File x
Ep E 5 ;
m der Yote om.
E Hole MM
"x
BO
WICHTIGSTE D
EN RN
| !
BOD
WICHTIG E
N-PROFI
La
[CA
STE
Sandboden.
Kiesboden.
Lehmboden.
K Keilhack 6 Müller,
Ton
-be
Kalkboden.
an 0
ES
Berausgegebenrvon der Königl. Freuß. Geologischen Landesanstalt und Bergakademie IH Lieferung 121.
Geo gnostund agronom.bearb eitet durch C.Cag
el (
32°
10
S Topogr- Aufisahme des Königl. Preuß. Generalstabes 1891.
S ZZBM
”””””””
©)
OO MHandbohrloch.
FAN
Zorf mt Teinverteilterm Kalkgehalt. AKalkiger Torf ÜO
m Sy Gruben.
Zrigonometrischer Höhenpunkt.
AU a Ho ey Hyun
Tiefbohrloch.
o© O0O|
"rem POrmaltonsgrenze. Morrizontalkurven.
Kalk ze Metern an. Nivellements- Bolzen.
— Die ganz oder mit kleinen Unterbrechungen
Uber sch
die klein gestrichelten Huülsskurven Un 125 m Abstand zwischen denselben.
Sand-Un Ag 21
und? und
Torf-Unte
Z7UE
Zorv-Unter, undn Zon-Untei Äies Dumoser kalktı,
MAumoser bis humusf’eer
Humus(Torf? mut undurchlä,
Aumoser Sand mit durchlässt.
nahe
Das geoqnost. Zeichen giebt die tiert-erreichte Schicht, die in Blau beigeschriebene Zahl
Ton-oder kalktı
Grundwasser. Aumoser Sand
zit umndurchlässi
Grundwasser,
Zon nit E 0 A ale em OTT-EUTUCPe N REN
Get pr An Grundwasser Zorn
T. nahem
yrund r Ton
LH
TUN
Die stehenden schwarzen Zahlen geben
die Tiefe bis zur Oberkante derselben rund
Grundwasser. Grundwasser. Grundwasser.
SSL
d MKaltäger Humus(Torf) und .
em und. mM
RA
wer durchlässigem igem rund.
SS
SS’ N
q a, S EN
S S
S S
Tor-Untergrund.
(Zi Z
z | S
StÄANdAEN VON& ZU 5 M,
er Sand bez. Sarıd
MHumus(To
7
Wasser: Zorf.
brurgew Geikew der Harte weggelassen
ALLUVIUM, Was Formationszeichen A rot Areı md in dew
N S nn N N:
ss RR “N 8 x
und 70 Grundwasser.
CI
; rund
| o Ei 85 EEE 55 50| #0 #0 #0
So 0% 2 - ZZ) { “7 -/ ve# C 4 f 2 5230 ,
\ A
BEL N
Ns
7 DU ZZ
NS
8=
=
% S S 4 N WS> ZZ ad PP-= Ad a MEZ< N TUR 7 ER Me SF N CE FAT OMU CT: Fü Sr KA E VII+] Fun ALTEN. e X nn 7 nn KA X AN PULLE\\\). X fi KO M
32 0 52°36# z
= Chi HS
ACC ZA A x
Verschiedenaltrige Bildungen
Bine deren Zugehörigkeit zur jüngsten oder der Bildungen übereinander. älterer Eiszeiten.
vorher gegangenen Eiszeit unentschieden ist. Eisze
> <= © °oL| s = "> [se]
er jüngsten
Mer (Sch H
SM$
ES:
SM Si se
5 Sand TS Zorniger Sand
K Kalkıger Löss KS Aalkiger Sand KH Aalkıger Humus
6 Ares(Grand) ES Zisenschüssiger Sand
© Heiner Sarıd
E Rasenetsenstein SH Sandiger Humus ES Zumoser Sarıd Sl. Sandıger Lehm LS Zehmiger Sand
1$ Zehmstreifiger Sarıd ger Mergel
HLS Mumos. lchmig. Sarıd SL Sehr sandıger Lehr
hr sandıger Vergel in Dezimetern.
HKS Mumos. kalkiger Sand Die rote Zahl bedeutet die Mächtigkeit
T& Schwach tonıger Sarıd
LS Schwach lehmiger Sand HS Schwach humoser Sand
S20+ Sand mehr als 20 Decim. U.$.W.
HLS Zumos. schwach lehın. Sand Der rote Strich trennt die petrographasch verschiedenen Bildungen.
T Zn
< Zöss(entkalkt)
L Zehm
K Aalk
| Driatomeenerde Infiusortienerde)
WTUUS
ERKLÄRUNG der bei den a$ronomischen Einschreibungen für Überkrume und Untergrunds Verhältnisse benutzten Buchstaben-Abkürzungen.
S bis Fetest. ml schwer
dOslich See: Lehm-bez.
x &. q S S & S S
© SS | S
| Schwadı hhumoser Sand gen Send Z
GG
Mergel-Untergrund.
= Öez. Untergrund.
(ZA
(Cl Nur tm Gelidn
Mergel-Untergrund.
IIUL SCHWEI AUT ÄUÄSSIGETO und
e
|
ee
en ur Sand biskechm
el.
U
Beinsandi zit undur onmergel-Un
r Ton ESSLUGECITU rund.
ng
Zoniger Sand bis toniq ka
mit durchlässtigem Sand-Untergrund.
Uiger Sand
5 % N
S& MN RS
Kies(Grand)
Sand.
Ss S q
& Si S8
SSLGEIT ntergrund
(meist trocken)
Merget- TA
Lehm- bez. nterg,
rund.
LYCIM
& x Ss & S
Sand
Lehm-U
Lehmig:
er Sund
nit schwer dur. Le ÖCt lo-15 MN
Sr ag
ÄSSIGEM
Peinsandiger Tor 0.5-15 mächtig
mut durchlässigem Sand-Untergrund.
I 1
S &
a
1
Lehmiger bis toniger Sand echsclHlagern kalkigen Feinsandesund
and
dern
den Bünken|
a
S N &
.
;+\mit verschieden durchlässigem . Unt:
° ‚| Jenadı der 7
Schwach le.
A
z SS 3 &xSS SER 88 $ N
Ci
nt.
'ehmtg. bis Sand ’nterlage. er k runde Öl erlagerung.
E 4
Bildungen der Hochflächen.
(meist trocken.)
it.
| { |
| | |
GClazialbildungen. Bildungen der Täler.
AGRONOMISCH.
Sand-Unt;
Sand bis kiesiger Sand mb bs Grundwasser
S chwach Pumoser Sand
GEOGNOSTISCH.
FARBEN-BEZEICHNUNG.
AGRONOMISCH.
Amt Friedrichs aue
9.Letschin) Gayickens ber
©
FARBEN-B GEOGNOSTISCH.
A
{ |
Tan] LS] FA
ICHNUNG.
Sr 5 ES ST ©, a (een + © Aa Ja! a; ' SA
Seelow.
53°
Breite 52° Länge 3A°I33®