. Die ganz oder mit kleinen Unterbrechungen ausgezogenen vr Vertikalabständen von 5 zu 5m, 0 klein gestrichelten Hülßkurven in 125 m
Abstand. zwischen denselben. 3 Tiefenlinien in Metern.
HLS Zurmmos. lchmig. Sand
HKS Hurmos. kalkıger Sand LS Schwach lehmiger Sand 15 Schwach toniger Feinsand 5L Sehr sandıger Lehm
AUT A A. es“ Sm . SA kb
A ZTrigonometrischer Höhenpunkt. Eat DZ DEZ ZA) WEN
ZT RA AS X ZZ Ze
SM Schr sandiger Mergel
- 7 AT WEL| S. fi a Fı4sF% Ca 54° .. v.; is ES Ce. RE.. Gradabteilung 27. Blatt 54. Himmelpfort. 7 Breite 53°, Länge 30°! 31° FARBEN-BEZEICHNUNG:= sa FARBEN-BEZEICHNUNG, GEOCNOSTISCH. AGRONOMISCH. 3 ER 3 3 Oo GEOGCNOSTISCH. AGRONOMISCH. ?; KL(IK\RPAUZ N 6 TERN ZEN x N ME ALLUVIUM. SE AN SEN DILUVIUM. S A AALEN Ze art{ z ä Das Formationszeichen Art Arrer und in den%. VEN N en\; S G1 az i al b il du n$ en Mirgew Gelew der Hiate weggelassen. r a\} 41 1 DZ... S Ze% IE Az DU) LAÄCA Bildungen der Täler.' SEN DES SER aa 11 0 ASEA OS ZZ Sand bıs kiesiger Sand Wasser. Wasser. SL NE rt ZEN « Ye HS& Zllsand.. Sand-Untergrund - CE) und meist nicht Werem - aß Ha Pe 7\ ul Zn AKA Sf. En A Y) Toniger Sand Torf. ZorfF- pt rund S NS PZN A; Taltonmergel. bis kalkiq toniger Sand am dm 2 Ce x Ar N A, Zalton. mut schwer durchldssigem TUNÜÄÜWASSET.. AA N Sn Zorumergel- Untergrund. . aD EN ==] Humus(Torf) N Bildungen der Hochflächen. Torf== mit S_ ber 5S=| Sand-Untergrund ne SS Sand.= 7°=, und nahen Sand bis kiesiger Sand EA Grundwasser. mit durchlässtgem ==. Sand-Untergrund. Humus(Torf) Torf t schwer durchlasstqgenn) Na Über Kalk-Untergrund+| Schwach lehmiger ktesiger Wiesenkalk. und schr nahem cn. ix). Sand bis Sand Grundwasser. Geschiebesand.|- mit verschieden durchlässig. ; A} Untergrund. a ec ktesig.| x 2.‘| je nach der Untertagerung Hummus(Torf) SENT ZE/ Torf mit undurchläassigem. 4© lm Über Zon-Untergrund lehmiger sarıdiger Taltor. ID bei nem| 2- En MO mut verschieden durchldssig. Ba Untergrund. Torf en Zumus(Torf) ul über Y Amt schwer durchlä4sstgem Geschicbemergel Geschiebemergel-Untergr. Toniger kalkiger Sand der jüngsten Eiszeit. En bei nahem&| Mergelsand bis toniger Sand S Z} Grundwasser.(Schluf sand .) nit verschieden durchlässig. © Untergrund Sandıger Humus Moorerde it LA NEO n a S Über Sand-Untergrund SR SI ZA ZA. Zehmiger Sand Sand. und nahem N MP FENN se oo. L mit schwer durchlässigem| Grundwasser: UZE ZZ ES Geschiebemergel Pa Lehm-Untergrund} K;;==. DD und in der Biel ? Polgendem andiger US A y Mogrende SE AS 700 I Ga% en Der alk-Untergru EN 7; Wiesenkalko. und schr nahem Cm% A: Vescht, al. Sn SE san Grundwasser. do fi SAN SS(sandige Ausbildung Amt rent Pa| AAO N DS N Na OD|7e. Lim Zuge der Od ‚Untergrund, Sandıger Humus ASS En) Porn OS ST NE> Tadmorine€ Zi Minrereie Lt N N N OL N(| DE bon-Untergrund WEZZUN0E On ea AN. S. Talton. und nahem Zi R BUN ex Ka ASS Se Sand Sand Mr Halle A Grundwasser: 95 a E; CA© 0.9; AR SS CE| zefere Bank.% en) °° Abe DEN SSR AED© and-Untergrund, Sandiger Aumus ZN%) SS A S IS May ereie rpm 90 X Ss A Ds> DZ S ; ebemergel-, AR SON DA Am ET Geschiebemergel. aan Se A Kalkig sandiger Ries der, jüngsten Eiszeit. GrunwWassen NEL zz. Ne mit durchlässigem } SE tiefere Bank. Mies-Untergrund. vo HAumoser Sand 90— £ aM durchlässigem 85 An; and| and. and-Untergrund S} Ä und nahem© 1 Schlufand(| A bez. we Cam Sand Grundwasser. Mr| mit verschieden durchlässig. Untergrund, 7 Humoser Sand Se. X Sand zit schwer durchlässigem Endmoränen- Bildungen. A Über| Zorf-Untergrund 80 Sand x Zorf. und nahem zz im Zuge der 5 S Al CR SR R ES| Sand n mut> CE OS PN& Uber| Moorerde-Untergrund N. ee ES, K 4 Moorerde.. und nahen Se. SS S Kies} Grundwasser. Q S un Zuge der 75&; Äames) Humoser Sand/ Sand mit schwer durchlassigem E ÜÖOCO Kalk-Untergrund 60 Wiesenkalk. und sehr nnhem Alben a TUNdWASSECT.; EC Six. 0° ME xx Qi(Hames). Dünensand. ad Unten pr N SS I S VD A ZZ ERKLÄRUNG Sn;-.; ı x Abrues- WB der bei den Amon Einschreibungen x; Massen|&| je nach dem Ursprung. Oberkrume und Untergrunds Verhältnisse+ verschteden. je| al am ONE NZZ| benutzten Buchstaben-Abkürzungen: Verschieden N H Hurmaus Auigefüllter Boden } N Je nach dem Ursprung. ch Ünliusorvenerde)] A Bo 1% Löss8(entleallet) CC A Ton RE C S Ss A DZ. . DE Pa DE DZ 2 ZZ ZZ 6 Mies(Grand) ZZ SEE ZZ K Kalkiger LÖSss | USA ZZ ZUUETLSACES N NZ am A fe A NE) E N NZ DZ Z 1 SM Sardiger Mergel Ar“ VASE AN AS Ar VON Sr fıre. NUN en A Ai NEE ES ZN Zn SE Ss EA ALT n la CAT AD&%<C$ ME ZZ N so KS Äaılkig: er Sand IE wu FOrTmMAalionsSGreNnNZEe. CN 01.0 7 On/ x DAFBKACS MESSE ME ZZ NEN A VE RAT FEN VE TESZUUES| r; Horizontalkurven 1 7 ka; Kl Allliger SP . N ZZ 16 Zonuger Feinsanidt NA
m SS Gruben. SS, A>) © MHandbohrloch. ZNSDAAN EZ HS Schwach humoser Sand N A SEA IA SER= SA N HLS Müz7208: schwach lehm.$. bg Pa CM 8 AO PIC A MA“U. 8. W. AN Ka= N)) BON Di, ED Sf SS N a DE A A IE 60 OT tet dee Me Grenze CE"hen HG ne pp lt A MO a A Ss e; en iz; Der rote Strich trennt die > Meeres. 272 ME: an.= Sn AA AN A Sn Br N z-.
S
Vi
SL DZ
en DAS% x N% CF es EZ z ZZ> DIN EDS LS Wh PA
S-S 860. Dannenroalde)© S S N zZ Ss
Zopogr.Aufkahme des Königl.Freuß.beneralstabes 1881. Einzelne Nachträge 1892. Nachträge bei der geolog. Aufahme.
eratesgegeben von der BO gl Deut Grolagischen Landesanstalt Bertin. 1006 Lieferung 716. Geo£nost. und agronom.bearbeitet durch L.Schulte 1899 und 1903.
_ Humusboden.
Lehm- bez.Lehmig. Boden. Ton-bez. Toniger Boden.
ZZ WICHTIGSTE im) Can t== 1 WICHTIGSTE ; BODEN- PROFILE. A: BODEN- PROFILE. Das Schild über dem Profile ES vs SH Das Schild irber dem Brofile ehr die Hächen- Dazvortelumey SL giebt die Höächen- Darvstellumey Aw der Kate cm. 4S t wm. der Karte am. 0$|....‘x] oder Om 4 ze 165 000 4. 7000 2500 2000 2500 4000 Meter= 4, Kilometer=> Maßstab 25000 BELLE FT TG TG ÄLTER TFT LTD Maßstab 25000 7000 500 0 500 7000 7500 2000 2500 3000 32500 4000 4500 5000 Schritt