Die geologischen Verhältnisse des Blattes. 15
pfuhl empfängt nordöstlich von Lychen , genau am Blattrande, von O0. her den Küstrinchen-Bach als Zufluß. Von den anderen Seen des Blattes sind diejenigen der Umgebung Rutenbergs, nämlich der Große Kron-See, der Stiepen-See, der Rednitz -See und der kleine Igelpfuhl, abflußlos, ebenso der SandhökenSee südwestlich von Forsthaus Gnewitz, der Faule-See südlich von Hasselförde und einige kleinere Seen in der westlichen Blatthälfte, nämlich der Pfarr-See bei Wokuhl, der ZahrenSee südlich von Dabelow und der Molkenkammer-See östlich von Neu-Thymen. Ohne sichtbaren Abfluß ist auch der merkwürdig langgestreckte, rinnenförmige Ober- und Große KastavenSee mit seinen nördlichen Ausläufern, dem Kleinen Kastavenund dem Krummen-See. In den ebenfalls durch seine schmale, langgestreckte Form auffälligen Linow-See ergießen sich von N. her zwei Bäche, während ein kleiner Abfluß nach W. zu eine Verbindung mit dem Großen Brückentin-See herstellt. Letzterer empfängt von S. das Abflußwasser einer Reihe kleinerer, durch Rinnen mit einander verbundenen Seen, nämlich. des Schulzen-, Gr. und Kl. Kölln- und des Kl. Brückentin-Sees. Aus dem Großen Brückentin-See führt ein Flüßchen in den Dabelow -See, der außerdem noch unbedeutende Zuflüsse aus dem Großen und Kleinen Gadow-See empfängt, nach W. durch das-Mühlenfließ- in den Tymen-See(Blatt Ahrensberg ) und damit zur Havel ) entwässert. Ein anderer Abfluß nach der Havel wird durch den westlich von Comthurei das Blatt Lychen verlassenden Wasserarm hergestellt, der in seinem mannigfach gekrümmten Laufe die Gewässer des GrammertinerTeiches und einer Anzahl Wiesenschlenken«mit sich führt. Dieser Wasserarm nimmt auf Blatt Ahrensberg seinen Lauf durch eine Reihe von Seen(den Godendorfer-, Schlie-, Säger-, Gr. Schwaberow-, Schulzen-See) ebenfalls in den Thymen-See.
Das Geschiebemergelplateau bei Wokuhl- bildet eine Wasserscheide, indem die westlich von Grammertin nur teilweise auf Blatt Lychen gelegenen Seen, der Lutow -, Plasterinund. Fürstenseer-See, anderwärts entwässern.
Die tiefste Stelle der beiden Blätter. bildet der Spiegel des Thymen-Sees mit 528 m über NN.; die höchsten Erhebungen