RENSETSCWADACU Ts
Lyvchen;
Bierzu Blatt Ahrensberg(6rc4.27BUHI)
Gradabteilung 21. Blatt 48.
FARBEN-BEZEICHNUNG,.
FARBEN-BEZEICHNUNG,| S; TiS: ER& RER& RR 8? Fine)& 888 3 88 RS 88 38 a8 85 Ar 8 3& 8 34Po0' GEOGCNOSTISCH. AGRONOMISCH . ad< RR. A 1% 5 a OÖ, N y A 7 CP DILUVIUM.|
GEOGNOSTISCH. AGRONOMISCH. 30° N 3 SR DR; 8X; S Er GEW —_ SE. ss S a AT8r, TS; zZ AN} ZZ ZG PC AZ EN 1 Ba 2 18 / ı IG% A Z; Glazialbildungen. a W%; ZA
Das Formationszeichen A s01 Aneı md in den. Bildungen der Täler.
Wburgew Ceilew der Kae ‚weggelassen.
Sand-Untergrund und meist nicht LEI
Wasser. Wasser: AM DM GES Da AN NSG SC BE r Hochflächen' Ze rund 7 j ZEN Or. Zorf-Unterg A ZN g$ Sand bis Sand} ; und nahem SA d A: mit verschieden Aurdhlässig.| Humus(Torf); ANZ KOT N ZU Torf mit; ERS ADZZ Zr ZU Schwach lchmiger über Sand-Untergrund BA AT MI LACH ZT. kiesiger Sand Sand. und nahem EEE| As Zen zz Ze A AZ A ZZ ZN Z Geschiebesand,. UL yersch am AU ohlässtg.( Grundwasser. SZ Untergrund, Humus(Torf) Zorf mit schwer durchlassiqgem cdowwach lehmig sandiger über Kalk- Untergrund% a ” Ätes. bis sandiger Kies Wiesenkalk En OA. o|zet RE durchlässig. Untergrund, Torf aus Ar. g chlÄSSigEmM; Zonig-kalkiger Sarıd) Gesch 8 närgel A gel Untergrund Mergelsand: WEI ger Sand der jüngsten Eiszeib. Grundwasser: Schu Sand) 7 am« BETEN SU. Sandiger Humus c Is Mocrende S Be rund% Zorunergel Feinsandiger Zon $ ua 2 rc—_- Zorn mit UnNduUrchlässtg em . Grundwasser.| zZ Deckton. Zonmergel- Untergrund. y Be 19) T Sandıger Humus“ 7.) Gescht d schiebemergel-Untergrund:5 chi el. ZA ZZ Lehen-Untergrund SOC nt bei nahen— EEE: RO und folgendem TER STENE SS EEE Grundwasser. In Kleinen Flächen ZZ ZZ schwer durchlässigem und.BohrlöchernAZ Mergel. A. SLYE tiefere Bank. Sand-Untergrund GREÜST LOCKEN) Zorf.; SION DZ I:;| Den); z SS a Z Se. i TEE . A ZZ tiefere Bank. AÄtes- Untergrund ES A LE A Er SC=). SS iM) Ws HESS nerst. COCKEN) END(RE SS SS N WER HU x Endmarigg Bidangen MC A DE Se ee; de\\NS: X RI Ge;/,: A S War S© 5 S—+ S@ 4 ze Z m, ‚oo. ot GC Kames) Sanıd- Untergrund, AZ GA EL. EEE ZA es On BO a Te NN/ nr KEN DANS ZZ A a; n teiniger lchmig sandiger A Dünensand. I EZ A DZ Zi An= En 2 SR U VL N NK rs YGSEL%*} 5 AZ( Po e VÄHR-. rw Bis Stel MS Hi . SEO SE BE/ SO DD$ BEL) Se El USE atmet Untergrund, Abrutsch- CDS LSB Yiı RL AN— Vörschieden NZ UL KEESLIFE EEE VAN 7 ES CU WEGE LESS),(LT ZT EN BEN DR ZINN SZ Te LEN DAS SZ Ss ZZ Kies u. Gerölle Steiniger Ki, z verschieden je| JERREE dem-Traprumg.& ZZ Ze DENE Le RES ARTEN N Op. RO DS ZZ GC ESS Ba) An A AD s SWS Art EL Di 1: OT A DR PS Ze SD. in Zuge der Bis steinkger Tanıdiger Mies I nach dem Abhange.|/& S SE Du S= all TA PO ZZ VL ARE BES$ ot)©) A E CEZ— SS Am!. Sm on EP; DO 505 ZZ=; ALTE EP D RR Endmordne mt verschreden Aurchlassıg. 3; SA LE ER A; e; VA AZ ze EN er Dt EA,(A920.8: S ZZ SLR ZB LEZ EZ Ubereinander folgende Bildungen. S Vers- Se& DE Cd a CE= S x Z d f Ze RD<A AufgefiüllterBoden| A Jena ir. 3 Ze. Sand Sand G) ÜÖCr mb SCHWEr Aurchlässtigeme Ss Geschiebemergel Geschiebemergel-Untergrund. An%> VEEE HL ZA EP ERKLÄRUNG A PEN Pk a BES DÜffG re der bei den agronomischen Einschreibungen;; SA; IQ A. MA; Kl CC für; Oberkrume und Untergrunds Verhältnisse[1 TA EEE NN MSN Na I SUN ADS TE MAC N
benutzten Buchstaben-Abkürzungen:
H Zumus | TE entre hd sorimerniel"m Formationsgrenze. Is KARL Horizontalkurven.. L Zehm Die ganz oder mit kleinen Unterbrechungen| & ZÖö88(ntlealket) ausgezogenen in Vertikalabständen von 5 zu 5m, T Zn die klein gestrichelten Hülßkurven in 125 m y Sand. Z Abstand zwischen denselben. « Mer N ea 3===7 Wiefenlinien in Metern| K Halkager Zöss De, Se SL LEE 3 A X Trigonometrischer Höhenpunkt. SL Sandıqer Lehm Ra of© S AS vr=. CR Y-/ ZZ;=: SE, Ya Pi{A 7 5; S A Pe,$ IE= SR- DE PÜS<Z Ü ZZ ES EZ Kl“ g 0 X> Quelle.| LS Lehmiger Sand A NEE LO) AZ ER WR SE NEO ZU TE UP SM Sandiger Mergel. WEEZE D TS LEE TSG ZONE\ KS Malkiger Sand SS Y: EZ| KH Halliger Humus SL PLA 7 18 Zoniger Feinsand A z Dre stehenden schwarzen Zahlen geben| HLS MHurnos. lehmig Sand die Meereshöhe in Metern an. HKS MHurmos. kalktger Sand} fr LS Schwach lehmiger Sand 16 Schwach toniger Feinsand 5L Sehr sandıger Lehm L 5M Sehr sandiger Mergel Hs Schwach humoser Sand HLS MHwurmos. schwach lehm. Sand an Dezünetern. jo I.{ Der rote Strich trennt die| petrographisch verschiedenen Bildungen. » % I BE ap:© EEE
OA
A CO X\
Tovoor Aufisahme des Könzgl. Preuß Generalstabes 1881. Einzelne Nachträge 1898 und Nachträge dei der geolog. Aufnahme. 5 ä T te N(;> ko A\ red yo dr Bonagd Peak Genlagen Ren Zunaesanstalt. Bo lin 000 Ziefrung TI Geognost. und agronom.bearbeitet durch L.Schulte 1899 und 1903. BP L= 3\ Kiesboden. Lehm-bez.Lehmig. Boden. A AS S8
WICHTIGSTE\2 Ö+ J
ee 0 ZZ pe JE Im BODEN- PROFILE. Nr pı
De WICHTIGSTE Os CC Om ZA
BODEN- PROFILE. em SC Das Schikd über dem Trofile Sn Das Schikd über dem FTrofile A) ‚yvebt die EKöächen- Deuateliumng. T RZ SL ‚gyvebr di€ Höächewn= Darvotelkumey> 500 7000 7500 2500 2000 4000 Meter=4 Kılormeter 1 ; Maßstab 25000 7000 500 7] 300 7000 7300 2000 2500 2000 3500 2000 4500 5000 Schritt
Im Vertrieb bei der Königlich Preußischen Geologischen Landesanstalt und Bergakademie, Berlin N.4, Invalidenstraße““.
*