Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 46, Blatt 22 [Neue Nr. 3355] (1905) Vietz / geognostisch und agronomisch bearb. durch J. Korn
Entstehung
Einzelbild herunterladen

FARBEN-BEZEICHNUNG,

GEOGNOSTISCH. ACGRONOMISCH. ALLUVIUM. Davos Formationos zei v A roter mndin.den

Mbrigew Ceilen der Haute voeggelaosen.

Wasser: Wasser: Hurnus(Torf) zrüt Zorf; ZorFÜntergrund und nahem Grundwasser. Torf Hurmus(Torf) über mut Sand. Sand-bez. Zorf Kalk-Uni über UNd Wiesenkalk. Grundwasser: Humus(Torf) Torf mt undurchlässigem über Zon- Sp cm) Schlick. bei mM Erundwasser. Zorf Aumus ö0s Tonıger Humus Schlickeinlagerungen. TOnba. Desgl. Desqgl. mit nit darunter folgend.Sand folgender Sand. bei nahem Grundwasser. == Humus(Torf) ZorF== über Uber== sandıigem Humus Moorerde.|=h= bei nahem = Grundwasser. Sandiger Hurmus rk. und nahem Grundwasser. 77 Sand-Ur und. nahem Grundwasser. Sandiger Humus zn dünner Decke mit stellenweise durchragendem 7 Sand-Untergrund Dei nahem Grundwasser: S ge Humus Moorerde gem are SIGOM ber Zn-Untergrund Schlick. und nahen Grundwasser: 7b gleichem Moormergel. Untergrund und nahem Grundwasser. Hurmoser Sand mut durchlässigem Sand. Sand-Untergrund und nahem GTUuNdwasser. Humoser Sand mut schwer durchlässigem Torf Unte und nahem Grundwasser. . Humoser Sand mut schwer durchlässigem Torf Untergrund und eingelag. Tonbänken bei nahem Erundwasser Zon Schlick rt durchlassiqgem über Sand-Ur Sand. und nahem K Grundwasser: Sand DÜNEN. Sand-Untergrund ( meist Trocken). Abrutsch ­und Abschlärmm- G A,; Verschieden VErS| ZZ Ah dem A nach De An e, EEE EEE Aufgefüllter Boden.

ERKLÄRUNG der bei den agronomischen Einschreibungen

Oberkrume und Unte

rgrunds Verhältnisse

benutzten Buchstaben-Abkürzungen:

H Aurmus

| Ziatomeenerde Anfusorienerde)

K Aalk

L Zehm

© Zöss(entkalkt)

T Zorn

5 Sand

6 Ares(Grand) KL Kalkıger Löss

S Kiner Sand

SH Sandiger Humus HS Zumoser Sand SL Sandıger Lehm LS Zehmieger Sand

15 LZehmstreifiger

Sand

SM Sandıger Mergel KS Aallager Sand KH Aalkıger Humus

TS Zoriger Sand HLS_Murmos. lehmig.

Sand

HKS Humos . kalkiger Sand LS Schwach lehmiger Sand TC Schwach toniger Sand SL Sehr sandıger Lehr SM Sehr sandıger Mergel HS Schwach humoser Sand HLS Humos. schwach lchm. Sand

zn Dezunetern.

Der rote Strich trennt die Petrograplisch verschiedenen Bildungen.

Lehm-bez.Lehmiger Boden. WICHTIGSTE das im 7) dat I st WICHTIGSTE BODEN- PROFILE, BODEN- PROFILE, Bao dchild über dem Drofile EZ t5 Ss LS ee Das Schild über dem Brofile giebt die Hächenw- Oarotellung zZ 1 zz giebt die Fächen- Darstellung

Vietz.

Gradabteilung 46, Blatt 22.

GEOGCNOSTISCH. AGRONOMISCH.

DILUVIUM ., Glazialbildungen.

Bildungen der Täler.

Sand bis kiesiger Sand zub Sand-Untergrund und meist nicht Kefem Grundwasser.

Schwach humoser Sand bis ktesiger Sarıd 7b Sand-Untergrund (meist trocken).

Schwach humoeser Sand Gis ktesiger Sand 7b Sand-Untergrund (meist trocken).

Schwach huunoser Kies

(16 Massin.)

Tulsand Hefe Stute.

Zalsand höhere Stufe.

EC BL

Beckensand.

Beckenkites.

Eiszeit.

m Il

Pebinsandiger Tor Zonmergel-Untergrund.

| L

Beckentonmergel.

| Lorig kalkiger Sand 6 En Sand mut gleichem Untergrund.

Beckenmergels

sten

Bildungen

Schwach lehmiger, kiesiger Sand bis Sand

mit durchlässigem

Sand-Untergrund.

SZ

DM Ceschiebesand.

Mergelsand (Schluffsand.)

a)

Zonmergel (Zorn)

z.EDeckton.

Lehmiger Sand mt schwer durchlässigem Zehm-Ur Bet 1,0-17,5 7% schwer durchlässig. Mergel

ildungen.

Geschiebemergel.

Endmoränen­

mit durchlässigem|

der Bildungen

W

Sand mit schwer durdilassigem Lehm-bez. Mergel-Untergrund

Sand mut durchlässtigem Sand-Un (meist trocken).

n oder der

jeden ist.

vorher$egangenen Eiszeit unents

Sehöri$keit zur

Z. ger Sarıd bis Lehm mit schwer durchlässigem LZehm-Untergrund Bei 10-157

schwer durchlässig. Mergel .

n deren Zu

A

igen Mn

Zehmiger Sarıd mut schwer durchlässigem Zehm-Untergrund bei 12-157 Jedoch durchlässig. Sand-Untergr.

..

Werigen Selen der Harte voeggelas en. Sand und Kies mut durchlassigem Sand-Untergrund. Zorn Pt undurchlässigem Zon-Untergrund.

gen übereinander.

Verschiedenaltri Bildun

Sand.

Don.

Kohle. Nur im Schacht.

Formationsgrenze.

MHorizontalkanrven.

20. Dre ganz oder mit kleinen Unterbr. en ausgezogenen Vertikalabständen von 5 zu 51m, U dee klein gestrichelten Hülßkurven in 1265 m Abstand zwischen denselben. Frigonometrischer Höhenpurnkt.

A

\Zaa S XS Dh a DZ»\ A

A [um]£» Gruben. OO Handbohrloch.

Nivellermmnents- Bolzen. Streichen u. Fallen der Schichten.

©

.z zzz

Dre stehenden schwarzen Zahlen geben die Meereshöhe in Metern an.

a= AA TE TAGE- Lee ZZ E||19 ee; ea#_? N 2 1 A AUT and- S:}.| TA} ne 7 7 s Wr X A REIT} s Ss? fh N=.> a U.] X x A D% 7[m. 1

=

A}

ITM52 36

Fr { 32°n0

ge

Zopogr Aufisahme des Königl. Preuß. Generalstabes 1891. Nachträge bei der ge0log. Aufnahme. Herausgegeben von der Königl. Preuß. Geologischen Landesanstalt. Berlin 1905. Lieferung T18. Sandboden

.

Geognost.und agronom.bearbeitet durch J. Korn 1897 und 1898. Lith.Anst.v. LeopKraatz Berlin .

Kiesboden.

Ton-bez.Toniger Boden.

A S $ Ze ©

OL

000 Meter= 4+Kilometer 5000 Schritt

3500

7000

7000

2000 3000

1 Maßstab 25000

7000

500 0 7000 7500 2500 2500

VEN WE