Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 46, Blatt 16 [Neue Nr. 3255] (1905) Massin / geognostisch und agronomisch bearb. durch J. Korn
Entstehung
Seite
11
Einzelbild herunterladen

Die geologischen Verhältnisse des Blattes. 11

4. Bohrloch Bumbum. Mächtigkeit

Diluvium 119 Fuß Lehm und Mergel 19 Fuß "Tertiär 1930 brauner Letten 1, % 3032 Kohle; 2+»

5. Bohrloch Seer.

Diluvium 119 Fuß Mergel 19 Fuß Tertiär 1935 schwarzer Letten 16., 35837» 2 Sn

6. Bohrloch Lobeck.

Diluvium 118 Fuß Lehm und Mergel 18 Fuß Tertiär 1823 schwarzer Letten De

7. Bohrloch Marie. Diluvium 68-+öm 134 Fuß Sand und Mergel. 34 Fuß > mas 3, 2 .?dh-L dm 4168blauer Letten... 27 f?uüs 6888 grauer Sand.... 20.» Tertiär 88-89 brauner Sand... 1;, dann Kohle....?

8. Bohrloch August. Diluvium 121 Fuß Sand, Lehm und Mergel.. Tertiär 2177_ schwarzer Letten

» 7780,

Im Brennereibrunnen steht die Kohle bei 6 m Tiefe an. Beim Bohrloch an. der Pflaumenallee 250 m nördlich vom Guts­hofe wurden unter Lehm und Mergel sandige Schichten bis 30 m angetroffen, dagegen keine Kohle.

9. Bohrloch Kirschallee. Diluvium 0 0,20 m sandige Erde 0,20 1,2 gelber und weißer Sand gemischt mit Lehm und großen Steinen

»

Ki