Gradabteilung 26, Blatt 51.
FARBEN-BEZEICHNUNG. GEOGNOSTISCH. AGCRONOMISCH.
Das Formation zei Ayer v A notfrier mnd imn.den Mbrvgew Ceiken ce: Harte vwoeggelassen.
Karstedt.
&
3 2
CE 7
3 ZIP R
AN ka
{ a% rn Ba „A. RIY/
x.
3 fn
DA i 1 1 U| 1
DAN ZZ
ES
Ss ZA vu ZZ UEO S MN Ze. GC 7 ZA ZA G /
. a 0. ...
KA DO/ LA ES APP KR EIN 12h
as ET
Wasser. Wasser: Torf Human A EN NEN Sand. Grundwasser: | Humus(Torf) Torf mut Aachem Torf über und tieferem Lehm-Untergr. Wiesenlehm. bei nahem Se Grundwasser. Torf Humus(Torf) ZZ über AM schwer durchlässigem OA Geschiebemergel VE An) Peschiebermergel Dre gruna DV CS Alt ENTE der jüngsten Eiszeit) 7 San Ha rar Di Sandiger Humus ZA ZZ% Say A Ve A Grundwasser.- Zt ZZ A=„Ad AS ZUDSS fi 4 Zandiger Us YA A ZU A A S. 7 F an A Ss Zn 5 e 5 Moorerde mit SChWE durchlässigem SS ZZ X ee ww. über Lehm-Untergrund Ze ZZ N len S Wiesenlehm. und nahem) Ss Z Grundwasser. SR Zi Ohr Mit rohr durchlässigem DD IA A W Geschwebemeract Geschiebernergel- Untergrund ZA SA I der jü Sen Kieselt bei nahem ZZ Ze x ES es Aa I} Grundwasser: KA EN DATA SE SEAN SA ZEN Wiesenkalk Humoser Kalk 4@ N zur$ nur als Einlageri> NESTEPWELSE,
in anderen Bildungen.
EL
ss N
WS
Baseneisenstein als Einlager: LTD in verschiedenen Bildungen. 504 Humoser Sand mit durchlässigem Sand. Sand- Untergrund und nahem Grundwasser. PAS Humoser Sand Sand mit Hachem durchläss. Sandin und Tag u undurchläss. on-{/ Wiesenton. bei 1 Le) Grundwasser: Zon und Torımergel| Wiesenton Sand-Untergründ|||& KESSEL A SE ECT über Sand-Untergrund Sand. und vo Grundwasser. Sand E mut durchlässigem Dünensand. Sand- Trntergrung, meist trocken. Abrutschund———| Verschiedern verschieden je JE RAN dem Trsprung. nach dem dbhange. ER n Verschieden Aufgefüllter Boden.| A Je nach dem Ursprung. ZZ Terre waerenn Formationsgrenze. eo. Horrtzontalkurven.
_ Die ganz oder mit kleinen Unterbrechungen
Ss ausgezogenen vı Vertikalabständen von 5 zu 5m; die klein gestrichelten Hiliskurven u 125 m Abstand zwischen denselben.
358
A Trigonometrischer Höhenpunkt. m 9 Gruben.
© MHandbohrloch.
o MNıvellements- Bolzen.
\+ N x As Km at RAS DD N x Ö NALZZL N . BEN A A er. VÜSES Fa Can«3 . Ca ff.. 7 4 HR, x 2 N De. a a
2} ns U
Dre stehenden schwarzen Zahlen geben die Meereshöhe in Metern an.
Sa
ber fai de.
2 MC 2< ©
A Ba ZI x 8
Dpogr. Aufnahme des Königl. Freuß. Generalstabes 1879. Nachträge bei der geolog. dufnahme. derausgegeben von der Königl Freus.Geologrschen Landesanstalt. Berlin 1905 Lieferung 126.
El Ed
VE
Y A\X N A ts ZZ ZZ. AN
{N/ (KLEE A A=
UMS
. PP? pp"%
. . 1
SS S
br a4
TON ... z
ec «x 4. 11°
SS
ZU
A. 9 ZZ
2
DELZI,
=>
a...
X
A A Vz
I \
DO
N Ochche: 8 ;% N X
vs x %
ES EEE KO SZ
wi. X.. X
Ü%) DN; s f Yo WO A 4 . As& ei VL: 2| N ; AO NEE TR(A A N«
9<=; SE
Sy SL ZZ CO SD ff El 2? EEE
BWG EG
BES
OS
Be X N
SS
N of A x
N
SS Es
SS
N wIS S
Nasa,
N N
Ns
N NW Y
N A
ZZ
A 7 DEN 4 |
VL ©
N Ss
ZZ ZA A A ee MO— 7. en 7 fe Ss Sk.| FE 7 s r GG ZN
Y
3 158 1: 17 VE) <<
A
N oO Ka
A zz
%
ZZ
N
MA
AN Sl
’‘ N&% N A 95x O. 2. od N ALM} 51\ . x N.. DE A. et Se A E y! PEELLLAN 8 I x+ A> v1 X. 5 TE 1 VW.. s EL A 0 n Do<< 49.& j A_-*%£
DE ma
ES
BE
N
. A m.
x U An
= ZA
X Gl Ms
SE
8
ES SS SZ SZ
N
SZ ee Ä. S“ l/ ASS SIEITETTIEEzZ A€ N» A a} rn ZA AP N 5 A ie ex< 5} X 7 7
N
Geognost.und agronom. bearbeitet durch W.Weissermel 1900-1902.
Lehm-bez. Sandboden. Lehmig. Boden. KA WICHTIGSTE Ös io... Cas(m% WICHTIGSTE BODEN- PROFILE, Fr ws SE BODEN- PROFILE. Bas Schild über dem Irofile hö-M6 SZ 1S-SL Ka Das Schild irber dem Srofile giebt die Hächen- Das S zz ‚gyvebr die Höächen- Oerotellung j} Aw der Harte am. S SL-L ZZ Aw der Hate am. ä A S-6$ Cm Ze SM-M OO 50 7 7% Z 25 32000 500 Meter= 4Kilon Ir Maßstab 25000=== SE== Ze——_-= Ss en"7 Maßstab 25000 7000 co 0 oO 7000 7 2500 3000 02500 4000 4500 oO e
Im Vertrieb bei der Königlich Preußischen Geologischen Landesanstalt Berlin N.4, Invalidenstraße 44.
VS
ZA A,
8 7 VG WW A
A)
AN
ZE
VA u A£
a
ALL,
"io
A w
far DZ XCA zz
KERZE
A
_—.
At
—
FARBEN-BEZEICHNUNG. GEOCNOSTISCH. AGRONOMISCH, DILUVIUM. Glazialbildungen.
Bildungen der Täler.
Schwach humoser Sand, Sand. oder Ktesiger Sarıd
I IX Talsand. Sand- Untergrund DEE und meist nicht tiefem Grundwasser. °.} Schwach hıurmoser Sand Sand. bis Sarıd der Rinnen| mit durchlässigem . und Becken|\o Sand- Unter: © L Grundwasser. %| Bildungen der Hochflächen.
Schowach lehmiger Sand bis Sand
Ziesig.| X.0 x+ol Je r Unterlage: S =& 7 Ar oo < z Schwach lehmig sandiger a Kies Kies bis Ar er Kies (Grand), t verschieden durchlässigem © M=) Lehmiger Sand er. mit schwer durchlässigem m|\CGeschiebemergel, Zehm- nten rum oo Eis 1,0-1,5 7° Ss schwer durchlässig. Mergel . = Übereinander folgende Bildungen. —/ ARM) Sand oO Sand S/ mit schwer durchlässigem zz Bes En 1 OR Lehm bez. 155 EBEINERGET: a Mergel- Untergrund. A Z @ NZZ ZA Geschiebemergel Zehmiger Sand bis DZ\ X in dünner Decke sandiger Lehm CD A Über P 770t ZA\ Sand. Sand- Untergrund. en Sand Sand, ‚ds+ mut durchlässigem AEX En Sand - Untergrund A AA©, ir( meist LOCKEN) 3 Zoniger Sand ZZ Zälllh SZ] aerveisand bis. Hong Kalliger Sanıl s Sand-Untergrund. =
E
Tonmergel.
vor! Er edandenen
Bildungen deren Zugehörigkeit zur Jü
Let er Sand bis Lehm mit schwer durchlässigem Zehm-Unter, bei 10-157” schwer durchlässiger Mergel.
.“';;
ZZ
Sand, 008° mit durchlässigem frdsk] dand-Untergrund Gt( meist trocken). oo= y ES« 7 ss. Lehmiger Sarı Ad ZE Gechiel Zi über schwer durchlässigem E.: Z r Decke AM Lehm-Untergrund 55 Sarıdl. IS bei 10-157 jedoch Ss“ VA// durehläss. Sand-Tntergr. = 5 > Lehmiger Sand mut durchläassigem Sand-Untergrund. ERKLARUNG der bei den a6ronomischen Einschreibungen für
Überkrume und Untergrunds Verhältnisse
benutzten Buchstaben-Abkürzungen.
H Zuumzes | Diatomeenerde(Infusorienerde) K Kalk L Zehm „4 Zöss(entkalkt) T Zn
S Sand,© Feiner Sand 6 Kies(Grand) E Raseneisenstein ES Zisenschüssiger Sand M Mergel SH Sandiger Humus SH Sehr sandiger Humus SH Schwach sandiger Humus HS Zeummoser Sand SL Sandiger Lehm 5L Schwach sandiger Lehm LS Zehmiger Sand LS Sehr lchmiger Sand SM Sandiger Mergel KT Kalkiger Tor 15 Zniger Sand HLS Zumoser lchmiger Sand LS Schwach lehmiger Sand SL Sehr sandiger Lehm HS Schwach humoser Sand HS Sehr humoser Sand. USW.
Dre rote Zahl bedeutet die Mächtigkeit iz Dezunetern.
Der rote Strich trennt die petrographisch verschiedenen Bildungen.
TC— AO DV 7 OF£ 1° 2 2886