Bodenuntersuchungen.
A. Bodenprofile und Bodenarten. I. Aus dem Bereiche der Lieferung.
Niederungsboden.
Sandboden des Talsandes. Putlitzer Heide, Nordostrand südlich der Chaussee(Blatt Hülsebeck).
H. SÜssEnNGUTH.
I. Mechanische und physikalische Untersuchung. a. Körnung
{ | |
Tiefe der Entnahme
: Tonhaltige Teile
En 1“"1Staub Feinstes 1— 10,5— 0,1— 10,05— unter 0,5mm 0,2mm N 0,05 mm 0,01mm/ 0,01mm
Gebirgsart
Geognost. Bezeichnung
Agronom. Bezeichnung
dem
Talsand 88,1 11,9 (Aokerkrume) 9,3 56,4) 46| 56| 6,8
Talsand 85,4 14,5
(Flacherer ES fl] Untergrund) 1,0| 8,0| 53,5 0a8slnn zz Talsand 97,6
(Tieferer
Untergrund) 9,2| 58,4 28,4
|
Talsand 97,6 U nn Ss%]| 7 an] 9 ergrund) 0,4 8,0| 61,6 25,2 24| 02| 22
b. Aufnahmefähigkeit der Ackerkrume für Stickstoff(nach Knop). 100 g Feinboden(unter 2mm) nehmen auf: 14,0 ccm Stickstoff.
II. Chemische Analyse.
a. Humusbestimmung(nach Knop).
| Flacherer Oberkrume| Untergrund in Prozenten
Humusgehalt im Feinboden(unter 2mm)......-.| 4,08| 5,17
b. Stickstoffbestimmung(nach Kjeldahl). Stickstoffgehalt im Feinboden(unter 2mm) der Oberkrume: 0,28 pCt.
A*