Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 26, Blatt 46 [Neue Nr. 2737] (1905) Hülsebeck / geognostisch und agronomisch bearbeitet durch L. Schulte 1900/1901
Entstehung
Seite
4
Einzelbild herunterladen

| | | | | 1 |

Bodenuntersuchungen.

Höhenboden.

Lehmiger Boden des Oberen Geschiebemergels. Feld 1200 m östlich von Kolonie Burow(Blatt Hülsebeck).

H. SÜssEnGUTH.

]l. Physikalische Untersuchung,

Aufnahmefähigkeit der Oberkrume für Stickstoff nach Knop.

100 g Feinboden(unter 2mm) nehmen auf: 48,3 ccm Stickstoff

II. Chemische Analyse. . a. Tonbestimmung.

Aufschließung der bei 110° C. getrockneten tonhaltigen Teile des Fein­bodens mit verdünnter, Schwefelsäure(1:5) im Rohr bei 220° C. und sechsstündiger Einwirkung.

| Flacherer Tieferer ice Den| Unter-| Unter­

Bestandteile grund grund 8 dem 8dem| 15dem

in Prozenten des Feinbodens

Tonerde) 0... 2,55 1,99 1,78 Eisenoxyd. 0... 0 HN 1,84 2,04 1,98

3,89| 4,08 8,71

*) Entspräche wasserhaltigem Ton..... 6,55 5,03| 4,87 | b. Humusbestimmung der Oberkrume

| nach Knop.

Humusgehalt im Feinboden(unter 2mm) 3,59 pCt.

c. Stickstoffbestimmung der Oberkrume nach Kjeldahl,

Stickstoffgehalt im Feinboden(unter 2mm) 0,3 pÖt,