Die geologischen Verhältnisse des Blattes. 27
mitriß und in zahlreichen verschlungenen Sandbänken und Rücken teils im Schlick, teils im Torf ablagerte.
Zu den sandigen Alluvialbildungen unseres Blattes gehören auch die Flugsandanhäufungen(D), die wir in großer Ausdehnung antreffen. Sowohl der Hochflächensand wie der Talsand lieferten das Material zu solchen Dünenbildungen. Bei T’'schernow trägt jeder der schmalen aus dem Torfe hervorragenden Talsandrücken große Sanddünen, von denen einige mit besonderen Namen bezeichnet sind, wie die Petersdamm-Berge, die Zeisig-Berge. Weiter finden sich Flugsandanhäufungen westlich von Sonnenburg in der Hasenheide, zwischen Gartow und Stenzig, südlich von Stenzig an drei Stellen nördlich der Kannen-Berge(HexenBerge) und an einigen anderen Stellen des Blattes.
Der Flugsand ist ein sehr gleichkörniger Sand, dessen Körner meist zwischen 0,5 und 0,1 Millimeter Durchmesser besitzen. Er bildet entweder plumpe, wollsackähnliche Sandberge, oder langgestreckte Rücken und Kämme, oder ein Gewirr von kleinen Hügeln mit dazwischenliegenden Kesseln, oder flache Ebenen mit kleinen aufgesetzten niedrigen Rücken. Im Querschnitte der Dünen beobachtet man oft mitten im hellen Sande dunkle Humusstreifen, alte Vegetationsböden, die Zeugnis dafür ablegen, daß vor Zeiten die Düne bewachsen war und einen humosen Boden als Decke trug, dann aber von neuem vom wehenden Sande überschüttet und aufgehöht wurde.
Zu erwähnen sind zum Schlusse noch die Abschlämmassen(«). Am Fuße des Plateaus, so bei Säpzig, am Abhang der Kannen-Berge und in den schmalen Rinnen und Tälern, die hinunter ins Bruch führen, findet von den Gehängen her Jahr um Jahr eine Abschlämmung der feineren Bodenbestandteile durch Regen- und Schneeschmelzwasser statt; diese Massen sammeln sich im Grunde und am Ende der Schluchten und Täler und erreichen oft‘ eine Mächtigkeit von mehreren Metern. Ihre Zusammensetzung ist je nach der Natur der ausgewaschenen Erdsechiehten eine wechselnde. Sie werden bald mehr tonig, bald mehr sandig, oft auch kalkführend und geben meist einen"yocht
fruchtbaren Boden ab.