Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 46, Blatt 27 [Neue Nr. 3454] (1905) Sonnenburg / geognostisch und agronomisch bearb. durch K. Keilhack, J. Korn, O. v. Linstow, O. Tietze und Th. Woelfer
Entstehung
Einzelbild herunterladen

Gradabteilung 46, Blatt 27.

Sonnenbur$.

(27.Tamsel.)

FARBEN -BEZEICHNUNG. } or RO GEOGNOSTISCH. ACRONOMISCH. m ALLUVIUM., Da Tormationozerchew a vol Anvver md in den MWorrgew Gelew der Horte weg gelassen. Wasser. Wasser. Humus(Torf) mt Zorf. Torf- Untergrund und nahem Grundwasser. Humus( Torf) Torf zit uber Sand- Untergrund Sand, und nahem Grundwasser. 8 BHumus(Torfü SE über Ton-Untergrund Schlichk ber nahem Grundwasser. Küstriner : A Humus bis Toniger Humus Schlickeinlagerungen. 7 Ur ELSEa Ser. H Desgl. mit darunter Desgl. und Lt(st endem Sa Tolgendem Sand. Ale Ba; A Ton - Grundwasser| =_| Kalkiger Humus( Torf) HZorf mit mit feirverteiltem Zorf-Untergrund Grundwasser. HKalkiger Humus( Zorf) Kalkiger Torf ib über Sand- Untergrund Sand. und nahem Grundwasser. Kalkiger Humus(Torf) ­Kalkiger Torf zit* Halkigem Sand, DA AL en Grundwasser. Le Se ger Humus a 5 /8 Sand- Untergrund<< A Humoser Sand 5 zit ASSLGEM E Sand- Untergrund} und naher Grundwasser.} = Humoser Sand Eis Sand Di mit undurchlässigem 5 ä Schlichknestern Es und darunter folgendem+ X\ S L SM ­A Si

ea Humoser Sand ° 8=| mut schwer durchlässigem HF Zorf- Untergrund und nahem Grundwasser.

Schlick. Zon-Ur

Zon und darunter folgendem undurchlässigem Zon-Untergrund.

ehmiger Sand bis Lehm Sana und darunter folgendem Sand

.| Zon- Untergrund. Zon Schlick mit durchlässigem über Sand- Untergrund Sand. und nahem Grundwasser. Schlick Zon über mit Hachem durchlässigen Zorf Zorf-und tieferem mit folgendem Sand- Untergrund Sand bei nahem Grundwasser.

Sand mit durchlässigem Sand- Untergrund, meist trocken.

Abrutsch ­und Pech lm.. Verschieden N ERGO je Je nach dem Ursprung. nach dem Ab e. Aufgefültter Boden. A Je pen N rprung: ERKLARUNG

der bei den aSronomischen Einschreibungen

für Oberkrume und Untergrunds Verhältnisse benutzten Buchstaben-Abkürzungen:

H eermeues |_Diatomeenerde Infusorienerde ) K Kalk L Zehm L Zöss(entkalkt) T Zn S Sand© Heiner Sand 6 Ares(Grand) E Aaseneisenstein ES Fisenschüssiger Sand K£ Kalkıger Löss SH Sandiger Humus HS Zumoser Sand SL Sandıger Lehm LS Zehmiger Sand 1S Zehmstreifiger Sand SM Sandiger Mergel KS Aalkiger Sand KH Aatkeger Humus TS Zoniger Sand HLS Murmmos. lchmig. Sand HKS Humos . kalkiger Sand LS Schwuch lehmiger Sand TE Schwach toniger Sand SL Sehr sandıger Lehm SM Sehr sandıger Mergel HS Schwach humoser Sand HLS Zum os. schwach lchın. Sand 520+ Sand mehr als 20 Deecim. U. 8. W. Die rote Zahl bedeutet die Mächtigkeit in Dezumetern. Der rote Strich trennt die petrographisch verschiedenen Bildungen.

3 ("2MSTOT' 98)

Van a u v.ZTorf

S Si euAz Si T 5; A 7 we ke 4 . =} E= a a? 3 x DD ® a

W VE a A EIN 3 SS Z9y3a

ML

DL Dam

DZ

ei

BL AR

AR VE ZÄHR ST

Li ZZ fi

VPE

(33.Gr. Rade.)

® Ss 8

Zopogr.Aufnahme des König l.Freuß.Generalstabes 1897. Nachträge bei der qe0l0g.

.dufnalume. Herausgegeben von der Königl Preuß. Geologischen Landesanstalt. Berlin 1905. Lieferung 122.

© ZZ Vas En ZEN x

WICHTIGSTE BODEN- PROFILE,

yvebt die Höächen- Davartellumg 0 s" Zn

X

ES KO| L SEO

Geognost.und agronom.bearbeitet durch K Keilhack,J.Korn,0.v.Linstow,0 . Tietze 1900 und Th. Woelfer 1898.

ES x Im Vertrieb bei der Königlich Preußischen Gecogischen Landesanstalt und Bergakademie, Berlin N.4 Invalidenstraße 44.

<<..=

Sandboden. N. Kiesboden.__ Lehmboden._Ton-bez.Toniger Boden ._ AO D 8 oo 0aß< x xx ZZ st sts) 0m CR dg oo 0m Yo Caß 9x9 Om:|

» en een| <.. 9 Caß 6 S XASL| ° OS D S ds° AM 6 Oaß, Oma st T s ° Fe 600 KEREEEN 2299 Omas M x 000 500 oO 500 27000 7500 2000 2500 2000 EEEREEERETUUN: SS EN SEE EEE BEN DE SD BE EEE EEE DE EG EEE Maßstab 25000 7000 500 0 500 7000 7500 2000 2500 3000 02600 4000

SE

5

\

x

ZEN

S

59° Breite 52°, Länge 32°133°

Lith Anst.v. Leop.Kraatz. Berlin .

Kalkboden.

WICHTIGSTE BODEN- PROFILE,

Am der Karte am.

Aas Shd ber dem Profile FARBEN

-BEZEICHNUNG. GEOCNOSTISCH. AGRONOMISCH, DILUVIUM.

Glazialbildungen.| Bildungen der Täler .| +++" Sand bis kiesiger Sand| Talsand A; Ober 4:0as| Sand- Untergrund} ZT SP, 8 und meist nicht tiefem{ u Grundwasser:} a. Schwach humoser Sand Talsand VS bis Hierin Sand müllere Stute.| Sand- Untergrund (meist. Erockern). Sn Schwach Aumo. ser Sand Ta sind Das. Eis Rieger Sand | Aöhere Stu. KATS| sand- Untergrund A Ta(meist trocken). © m. Schwach humoser Kies Cd mit durchlässigem _ Ges-Gis Sand- Untergr. hand(meist trocken). Sand bıs kresiger Sand &| der mittleren Stufe znt schwer durchlässig em 7 Lehm- ben. ws\Geschiebemergel. Mergel- Untergrund. : Talsand Sand bis kiesiger Sand . der höheren Stu Slmit schwer durchlässig em Über WI LZehm- bez. Geschiebemergel. A Mergel- Untergrund. 3 © e chwach lehmig sandiger = Zi MALEN DAS Kies bis sandig zen Kies der mütlleren SU| mit. schwer durchlassigem Gen De a: Lehm- bez. AMONG Mergel- Untergrund, Bildungen der Hochflächen. i Sand bis Sand = t verschieden durchläss. = N. Untergrunde &*.S| Je nach der Unterlagerung. al wach lechmig sandiger 0| Ares bis sandiger Kies RUE cl durchlil Untergrunde Lehmiger Sand nit schwer durchlässigem Geschiebemergel. Zehm- Untergrund bei 10-15% chwer durchläss. Mergel . Ubereinander folgende Bildungen. 7 Sir zZ sclaver durchläissigem 5 C R Lehm- bez. Geschiebemergel..|. X Mergel- Untergrund. Z: Pneu rnit LSSLY EI Sand Sand(ntergründ. (meist trocken). S =. tr a| Ss Ss= Kies(Grand)| = t durchlässigem SS© Kies- Untergrund ES(meist trocken). = 8 s Kr Zoniger Sand 2 X) Mergelsanıl. bis tonig iger Sand BC ce mit SSTG EI nz Sand- Untergrund. 55 ss > SD Feinsandiger Tor = Sol Zonmergel. mit undurchlässigem Ss m 7 dl = 3 Zonmergel- Untergrund. SS = ehmiger Sand bis Lehm oo mit schwer durchlässigem chiebemerg Lehm- Untergrund ber 10-15 schwer durchläss. Mergel . = = Sand N mit durchlässiqgem = Sana Sant, Untergrund \(meist trocken). © S 6 echmiger Sand. bis Lehm Ss ap An durchlässigem =|Geschiebemerg Zehm-Ur rund a schwer durchläss. Mergel . Ss ve Zalsand} and bis kiesiger Sand Es höheren Stufe DEZ t schwer durchlässigem Zi über Lehm- bez. 5_&\Geschichemergel. Mergel- Untergrund. SD= © e Lehmiger Sand 5 zz Geschiebele, hım ber schwer durchlässigem ‚2}P\ir dünner Decke A Lehm- Untergrund -S Über| bet. 1,2- 1,5 jedoch 5 Sand. A durchläss. Sana Untergr.

MI10CÄN.

Mıbrivcyew Celler der Karte weggelassen.

NT SI SS en R

(ID vo

pas CA PS

ER Nur zn wirtschaftlich HN EI

ll

Seebereenerben Fo TMALHONSGFENZE. Horrzontalkurven.

die klein gestrichelten Huülßkurven un 125 m Abstand zwischen denselben. A FTrigonometrischer Höhenpunkt. m Gruben. © MHandbohrloch. Zrefbohrloch. Das geognost. Zeichen giebt:drietzeft-erreichte 745 Schicht, die in. Blau-beigeschriebene-2ahl die Tiefe bus zur Oberkante derselben rund z72 Metern an.

Nivellements- Bolzen.

Dre stehenden schwarzen Zahlen geben die Meereshöhe ın Metern an.

7.K.Keilhack.