22 Die geologischen Verhältnisse des Blattes.
Schwanebeck, beobachten ließen. An mehreren Stellen, so an der Schwanebecker Chaussee, 1 km nördlich von Kirstens Ziegelei, und auf dem Hospitalgrundstück unmittelbar über der Wasserstation des Bahnhofs Belzig sind die Kiese lebhaft gelb und rötlich gefärbt und finden zum Teil Verwendung für Gartenwege, zu welchem Zwecke sie bis Berlin befördert werden. Die Mächtigkeit dieser jungglazialen Sande und Kiese läßt sich teils direkt durch Brunnen- und andere Bohrungen, teils indirekt durch die Tiefe der in sie eingeschnittenen„Rummeln“ erkennen, und es ergibt sich dabei, daß diese Mächtigkeit zum Teil eine ganz außerordentliche ist; ganz abgesehen davon, daß eine Reihe von Brunnen 8, 10, 12 m mächtige Sande dieser Stufe durchbohrt haben, mag angeführt werden, daß die Einschnitte der Eisenbahn zwischen Belzig und Borne vielfach 10 m in diese Sande eingeschnitten sind, daß dazu aber noch weiter aus der Tiefe der dieses Gebiet der Reuterberge durchschneidenden Rummeln auf eine Mindestmächtigkeit von ca. 20 m zu schließen ist.
Endmoränen. Der über den Fläming verlaufende Endmoränenzug tritt auf unser Blatt am Westrande in den Schmerwitzer Wildpark ein und verläuft zunächst über den hohen Born in der Richtung auf Lübnitz. Hier schließt sich ein neuer Bogen an, der über den Spitzberg, den Borussiaberg und einige namenlose Kuppen auf den Hagelberg zu verläuft. Zu diesem selben Zuge gehört weiterhin im S. eine Kuppe mitten zwischen Glien und Borne, drei Kuppen in unmittelbarer Nähe von Borne und einige kleinere Kuppen nördlich und südlich des Beginnes des Borner Tales. Es verdient hervorgehoben zu werden, daß alle diese Endmoränenkuppen so angeordnet sind, daß sie sich bogenförmig. um den Ursprung der Täler herumlegen. Dazu kommen nun noch einige vereinzelte Endmoränenkuppen, und zwar deren drei nördlich von Lübnitz im Bosdorfer und Hansjürgenberge und vier weitere nördlich von Belzig , in der Gegend der Lungenheilstätte. Alle genanhten Punkte zeigen uns die Endmoränen in typischer Ausbildung als Blockpackungen, die sich aber nicht zu langgestreckten Wällen zusammenschließen, sondern lauter einzelne, bis zu 200 m