Die geologischen Verhältnisse des Blattes.
D. Mollusken: Pupa muscorum I. Vertigo Antivertigo Mich. Vertigo pygmaeca FER. Vallonia pulchella MöLn. Zua lubrica MÜLL. Valvcata macrostoma STEENB. Bythinia tentaculata Dr. Limnaea minuta LAM. Planorbis marginata DRrAP. S laevis ALDER. Pisidium nitidum JEnyns. Cyclas cornea I.
E. Pflanzenreste: Carpinus Betulus I. Alnus glutinosa GAERTN. Salix sp. Acer‘ campestre 1. Tilia sp. Cornus sanguinea IL. Pinus silvestris I. Tlex aquifolium I. Brasenia purpurea Purse Preris aquilina I.
Als eigenartiges Vorkommen ist noch das Auftreten von Strudellöchern zu erwähnen. Senkrecht durch den Kalk hindurch ziehen sich zylindrische Körper, die sich nach unten hin ein wenig verengen und einen Durchmesser von*/4 bis zu 1 m besitzen; sie sind teils mit Sand, teils mit lehmigen Bildungen ausgefüllt und tragen an ihren Rändern eine Auskleidung von zähem, braunem Ton, der anscheinend aus der Verwitterung des Kalks hervorgegangen ist und sich auch an der Oberfläche der Kalklager mehrfach findet.
2. Etwas nördlich von diesen aufgeschlossenen Kalklagern wurde in einer alten Kiesgrube durch eine Bohrung noch ein