Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 44, Blatt 51 [Neue Nr. 3842] (1906) Brück / geognost. und agronom. bearb. durch K. Keilhack
Entstehung
Einzelbild herunterladen

_ FARBEN -BEZEICHNUNG. JEOGNOSTISCH. AGCRONOMISCH. ALLUVIUM.

Morygew Geilew der Karte weggelassen.

Wasser: Wasser:

Grundwasser:

= Humus(Torf)

77 Sand-Untergrund bei nahem Grundwasser.

Aumus(Torf) mit Lehmnestern und telferem Sand-Untergrund bei nahem Grundwasser.

Sandiger Humus nt Sand-Untergrund bei nahem Grundwasser.

Sandiger Humus

Grundwasser. Sandiger Humus zit Zehmnestern

und tielerem Sand- rund

Abrutsch­RE. Verschiedern verschieden Je Je nach dem Ursprung. nadı dem Abhange: ERKLARUNG der bei den aronomischen Einschreibungen

für

Oberkrume und Untersrunds Verhältnisse benutzten Buchstaben-Abkürzungen.

H Hurmus | Dratomeenerde Tnfusortenerde) K Kalk L Zehm &% ZÖSS(Enltalkt) T Zr 5 Sand© Feinsand 6 Ares(Grand) K&% Aalliger LÖss SH Sandıger Humus HS Zumoser Sand SL Sandıger Lehm LS Zehmiger Sand 1S Zehmstreifiger Sand SM Sandıger Mergetl KS Kalkiger Sand KH Aalkıger Humus 15 Zonuger Feinsand HLS Heuzmos. lehmig. Sand HKS Heurnos. kalkıger Sand LS Schwach lehmiger Sand 16 Schwach tonıiger Feinsand 5L Sehr sandiger Lehm 5M Sehr sandiger Mergel HS Schwach humoser Sand HLS Mur os. schwach lehm. Sand U.$ W.

{ in Dezunetern.

Der rote Strich trennt die petrographisch verschiedenen Bıldunger,.

Die stehenden schwarzen Zahlen geben die Meereshöhe in Metern an.

bei nahem Grundwasser:

Ban Al DZALZ4ELGL

A

Breite 52° ‚Länge 30%31°

08

Ms

ZI Zi

CZ

(Brxgog 08)

Da EEE

NN x

(57. Niemegk.)

ZZ

ZN DE

PR; 4 ec 3 Ok% 5; 3. F. 4 SS A: X Ay WS;. X\ AK | D A X , |

Zopogr. Aufnahme des Königl. Freud. Generalstabes 1900.

Herausgegeben von der Königl. Freud. Geologischen Landesanstalt. Berlin 1906. Lieferung 137. Geognost. und aeronom. bearbeitet durch K.Keilhack 1901-1903.

Sandboden. Kiesboden. Lehmboden. A o0X00% WICHTIGSTE 2 ZZ 08 ZZ BODEN- PROFILE. m oe

x Aas Schild iher dem Srofile za©; = oo Am der Maite om. 06 So 516 H S©° 909 R° Ser im N© Ss©© | o 09X0| °&° 7500 2000 2500 Maßstab 25000 500 7000 7500 2000 2500 2000 3500 2000

if Im Vertrieb bei der Königlich Preußischen Geologischen Landesanstalt und Bergakademie, Berlin N.4; Invalidenstraße 44.

4000 Meter-4 Kilometer 5000 Schritt

1 Maßstab 25000

WICHTIGSTE BODEN- PROFILE, Das Schild über dem rofile

Neuendorf

30° 30

T DNS2°12'

(52. Buchtolx b. Treuenbrietzen . 7

ca 6

30°s0'

A

Lith.Anst. v. Leop.Kraatz, Berlin .

_­

Sand über Geschiebernergel| | SS. 55 Sand. So<< 53 5 5 = SS Mergelsand, 1:O um == SE SS -5 ko Ss IS Ss Tonmergel. => Ss Talsarnıd Is über U a] LA SE 25 CZ > Zülsand If S Kalk. Alf Chen grunet

>

Übereinander fol

RBEN-BEZEICHNUNG. . AGCRONOMISCH,. DILUVIUM.

Glazialbildungen. Bildundsen der Täler.

Talsand.

Zoniger Sarıd is Tor Ton-Untergrund.|

I|

I|

Schwach humoser Sand bis kiesiger Sand zit

schwer durchlässiqgem Lehm-und Mergel-Untergrund.

Bildungen der Hochflächen.

Sand. Sand, lchmig. Kies (Grand). Sand über mit schwer durchlässigem Mergelsand SchlufFoder tonigem (Schluftsand j Peinsand-Untergrund Torunergel Peinsandiger Ton (Tor) mut undurchlässigem 2.Z.Deckton. Zonmergel-Untergrund. LZehmiger Sand zit schwer durchldssigem Geschiebemergel, Zi Lehm-und ORTEN Mergel-Untergrund.

Ocker. ben kalkigem Eisenocker: Nur in Gruben Kalle. aufgeschlossen oder erbohrt. ern een mE ME Formationsgrenze. Horrzontalkurven.

Die ganz oder mit kleinen Unterbrechungen

Z= ausgezogenen Ur Vertikalabständen von 5 zu 5m, "die klein gestrichelten Hülßkurven in 125 m Abstand. zwischen, denselben.

A HFrigonometrischer Höhenpunkt.

m Ss Gruben.

© MHandbohrloch, © Zriefbohrloch. Das geognost. Zeichen qrebt die weist-erreichte 7 Schicht, die in Blau beigeschriebene Zahl die Tiefe bes zur Oberkante derselben rund ze Metern an.

Umgrenzung von Schichten im Untergrunde bis zu 2 Tiefe.