Bodenuntersuchungen.,
IL. Chemische Analyse.
. Auf lufttrockenen Feinboden Bestandteile Ace in ar krume Untergrund Untergrund
a. Nährstoff bestimmung.
1. Auszug mit konzentrierter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung.
Tonerde. 0. 2 1 0 ln WR 1,73 Kisenoxyd 1. 0 00 Re N 1,14 Kalkerde 0. 21204 2 le lea 0,11 Magnesia. 2.0.0. w 4 ve kr en a 0,27 Kalk ee N 0,18 Natron 24. A NN 0,06 Schwefelsäure.. 1.0.0. ee le Spuren Phosphorsäure+... 0.0.0. VW ar 0,04
2. Einzelbestimmungen:
Kohlensäure(gewichtsanalytisch).......| Spuren Humus(nach Knop). Va U 1,08 Stickstoff(nach Kjeldahl) in He 0,08 Hygroskopisches Wasser bei 105° 0. Be. 0,95 Glühverlust(ausschl.Kohlensäure a yBEOSKOp: Wasser,
Humus und Stickstoff).. 1,05 In Salzsäure Unlösliches(Ton, Sand u.|. Nichtbestimmt.) 93,831
Summa| 100,00
b. Gesamtanalyse.
1. Aufschließung a) mit kohlensaurem Natronkali.| Kieselsäure:... 2.. 0 00008 N N N 75,12 Tonerde.. 2... 00 N 5 11,42 Eisenoxyd.......0.. 1 WA| 3,15 Kalkerde. 02 hr ke HE Wh| 0,72 Magnesia,,.0. 0.0 7| 0,58 b) mit Flußsäure. Kali. 0000.00 U he A- 2,31 Natron. BRNUNG 1,14
2. Fingelbesthmmungen. Schwefelsäure.. EN Spuren Spuren Phosphorsäure(nach Finkener). WU 0,12| 0,16 0,17 Kohlensäure(gewichtsanalytisch)....++ Spuren Spuren| Spuren Humus(nach Knop) Ve 1,08| Spuren Spuren Stickstoff(nach Kjeldahl) N 0,08 0,04 0,02 Hygroskopisches Wasser bei 105° C.. 0,95 2,63| 0,99 Glühverlust ausschl.Kohlensäure, hyer oskop. Wasser, Humus und Stickstoff...; 1,05 2,58 1,18 Summa| 100,05 99,85 99,08
c. Kalkbestimmung(nach Scheibler).
in Prozenten
Nach zwei Bestimmungen mit gleichem Resultat....-| 83,5