FARBEN-BEZEICHNUNG. GEOGNOSTISCH. AGRONOMISCH. ALLUVLUM,.
Wasser. Wasser.
Humus(Torf)
220 Sand- Untergrund
bei nahem Grundwasser. Sandiger Humus nit Sand-Untergrund bei Grundwasser. € 772€ Sand- Untergrund; | bei nahem% Crundwasser. 4 Sand HDünensand. Sand-Untergrund ? trocken. Abschlämm-|") Humoser bis Leim: Sand Massen A| mit TorFund Geferem über Sand- Untergrund Niederungstorf| bei nahem und Sand. Grundwasser. Adörutschund Abschldmm Massen Verschieden
verschieden je; Er dem Ab Hange Je nach dem Ursprung. Aufgefüllter. A
ERKLÄRUNG der bei den aSronomischen Einschreibungen
{ für
\ Oberkrume und Untersrunds Verhältnisse GC benutzten Buchstaben-Abkürzungen.| SL< BER
Z
©
KH Hurmmues(Torf) 1! Diatomeenerde Tnfusorienerde) K Aalk L Zehm < LÖösS8(ertleallet) SC s T Zorn e SC S se 5 Sand© Feinsand X EI 6 Ares(Grand) E Aasenetsenstetn ES Zisenschüssiger Sand KL Aalkager LÖSs SH Sandıger Hirnus RS Zumoser Sand SL Sandıyer Lehm LS Zehmeger Sand LS Zechmstreifiger Sand SM Sandiger Mergel KS Kallziger Sand KH Aalkıger Humus 15 Zoneger Feinsand | HLS Murmos. lehmig. Sand) 15 Schwach tonıger Feinsand: Ach.. N): \ SL Sehr sandiger Lehm SM Sehr sandeger Mergel HS Schwach humoser Sand HLS Zurnos. schwach lchm. Sand U. 8 W.
Die rote Zahl bedeutet die Mächtgkeit in Dezimetern.
Der rote Strich trennt die
Die stehenden schwarzen Zahlen geben die Meereshöhe in Metern an.
An fa
| | Hopogr. Aufnahme des Königl. Freulß.Generalstabes 1900. Nachträge bei der geolog. Aufnahme. eosnost. und agronom. bearbeitet durch Th. Schmierer 1903. Üersikipageten vom der KöRl. Preuß Geolageschen. Landrsanshult: Berlin 7908. Lieferung 138. Geognost. und agron$ SS eror 1 ; Sandboden. Kiesboden. X 05x WICHTIGSTE Ög PSxXoc BODEN- PROFILE,. Ho0x | Aao SAMA ichber dem Trofile An der Kate an. 6 ß 56-6 { » Cm! SL - ZOG 500 0 500. 7000 7500 2000 2500 f. Maßstab 25000 Sea aan SE EEE SR ZEN EEE EEE FELL HL E 7000 500 O0 S0O0 7000 7500 2000 2500 2000 {
S is A sı Cmß
3000
6 Im Vertrieb bei der Königlich Preußischen Geologischen Landesanstalt, Berlin N.4, Invalidenstraße 44.
|
4000 Meter-4+ Kilometer
5000 Schritt
WICHTIGSTE BODEN- PROFILE, Das SAMd iiber dem Trofike
Am der Hate an.
1 Maßstab 25000
FARBEN-BEZEICHNUNG.
Ce GEOGCNOSTISCH. AGRONOMISCH. DILUVIUM .| Glazialbildungen.| Bildungen der Täler. Sand bis kiesiger Sand UL Zalsand. Sand-Untergrund ber nahem 1 Sandiger Kies bis Kies Talkies Dawn (Talgrand) a er han; SCT.| Sand bis kiesiger Sand nit Fa Sand Sand- Untergrund; 4. \ zrut an Kies- Untergrund+ ber A| Sarıd bis Idtesiger Sand Desgl.über Zeluwmn-bez.undurch?,| A el, Zn-Untergrund,{
Sand. bis ktesiger Sand. Sand-Ur{ meist trocken.)
SE
Sandigı er Kies bis Kies mt Äies-Untergrund TOCKEN.
LZehmiger Sand ZZ) mt SchWeEr AUrchlÄässigem Lehm-und tieterem Mergel-Untergrund.
1
% Sand bis kiesiger Sarıd nt
Sehr steiniger Kies bs Sand A
Sand bis kiesiger Sand
mut Schwer durchlässiqgem LZehm-und Se
Mergel-Untergrund..
gegangenen
Eiszeit unentschieden ist.
Mergelsand.
oder der vorher
Nur in Gruben, a1 aufgeschlossen. A % sa
Bildungen deren Zugehörigkeit zur
‚Jüngsten
>»
Sand bis kiesiger Sarıd 8 Conigem od. tonig-kallkigem 5 ma Unlengr un|
Sand Eis Kiesiger Sand mut undurchlässigem Zen- und ei Zonmergel- Untergrund.
Verschiedenaltrige Bildungen übereinander.
Interglazialbildungen. 2A
Nur erbohrt. 7%
)©
Untergrunde bis zu 2” Tiefe. Horizontalkaurven. Die ganz oder mit kleinen Unterbrechungen
Si ausgezogenen in Vertikalabständen von 5 zu 5m, we dze klein gestrichelten Hülfskurven in 125m=. Abstand zwischen denselben.{ A Zrigonometrischer Höhenpunkt.| my Gruben. 1 © Mandbohrloch.} xx ALeine..,{27 der Farbe der|
4 Große|Ceschüebe(kette
®&#Entnahmepunkt für Bodenproben.
EEE ya
A
ee