A
Blatt Nedlitz
Das Alluyvium
Folgende alluviale, d. h. seit dem Verschwinden des Inlandeises aus Norddeutschland entstandene Bildungen sind auf dem Blatt vertreten:
Flußsand(as)
Flugsand(D),
Torf(at)
Moorerde(ah),
3. Gemischte: Abrutsch- und Abschlämmassen(«).
1. Sandige:)
2. Humose:\
Flußsand(as) findet sich nur als Untergrund der moorigen Alluvialbildungen und verdankt seine Entstehung der Umlagerung diluvialer Sande durch fließendes Wasser.
Dünen oder Flugsandbildungen(D) finden sich nur in der Nedlitzer Forst im»Besenitz« und im»Brand « der Dobritzer Forst in der Form flacher Aufwehungen.
Torf(at)— entstanden aus der unvollkommenen Zersetzung von Pflanzen in stehendem oder langsam fließendem Wasser, wodurch der Zutritt der Luft, und somit die vollständige Zersetzung der Pflanzenteile durch den Sauerstoff der Luft verhindert, und nur eine Verkohlung herbeigeführt wird— bildet ausgedehnte Flächen in den Niederungen der Nuthe und besitzt eine Mächtigkeit von 0,5 bis etwa 2,5 m. Im Gebiete des mittleren Nuthearmes zwischen Mühro und Straguth enthält der Torf vielfach Sand und geht ganz allmählich über in
Moorerde(ah), ein Gemenge von Humus mit Sand, Lehmund Tonteilchen, das wegen dieser Beimengungen und wegen des Zurücktretens der pflanzlichen Struktur nicht mehr als Torf bezeichnet werden kann.
Sie kommt an denselben Stellen wie der Torf meist in enger Vergesellschaftung mit diesem vor, oft so, daß die Unterscheidung beider Bildungen schwierig wird. Sie bildet auch den Rand der Alluvionen, deren Mitte Torf einnimmt; ihre Mächtigkeit beträgt meist 3—6 Dezimeter. In der Alluvialniederung des mittleren Nuthearms erreicht sie dagegen eine Mächtigkeit von 1,5 m und