Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 43, Blatt 60 [Neue Nr. 3939] (1908) Nedlitz / geogn. und agronom. bearb. durch Th. Schmierer
Entstehung
Seite
2
Einzelbild herunterladen

2 Bodenuntersuchungen

Zeit. angestellten chemischen Untersuchungen sind insofern meist wertlos geworden, als damals fast jeder Chemiker nach Gut­dünken verfuhr, indem er zum Beispiel die Böden mit ver­schieden stark konzentrierten Säuren längere oder kürzere Zeit behandelte und somit die verschiedensten Ergebnisse erzielte.

Die nachfolgenden Analysen sind zunächst mechanische, das heißt sie enthalten Angaben über die Menge der groben Bestand­teile(über 2 Durchmesser) und des Feinbodens in sieben ver­schiedenen Korngrößen, berichten über die Aufnahmefähigkeit für Stickstoff in Kubikzentimetern und Grammen und stellen den Ge­samtstickstoff und die wasserhaltende Kraft des Feinbodens fest.

Zu den chemischen Analysen ist stets der Feinboden (unter 2m Durchmesser) verwandt worden, nicht der Gesamt­boden(das Resultat ist jedoch auf den letzten umgerechnet worden), da der Feinboden einerseits am leichtesten verwittert und reich an löslichen Pflanzennährstoffen ist, andrerseits auch wieder die Aufnahme der Pflanzennährstoffe vermittelt, die dem Boden durch Natur und Kultur zugeführt werden, und das Einsickern derselben in den Untergrund verhindert, kurz, für das Pflanzenwachstum zunächst in Betracht kommt.

Die chemischen. Analysen geben neben dem Humus- und Stickstoffgehalt durch die sogenannte Nährstoff bestimmung(Auf­schließung des Feinbodens mit konzentrierter kochender Salzsäure, eine Stunde einwirkend) alles das an, was für die Pflanze in absehbarer Zeit zur Verfügung steht, durch die Aufschließung der tonhaltigen Teile im Schlämmprodukt mit verdünnter Schwefel­säure(1:5) im Rohr bei 220° C. 6 Stunden einwirkend, den gesamten Tonerdegehalt des Bodens und durch Aufschließung des Bodens mit Flußsäure die Gesamtmenge der überhaupt vor­handenen Bestandteile. Wer Näheres zu erfahren wünscht, sei auf F. Wahnschaffes BuchAnleitung zur wissenschaftlichen Bodenuntersuchung, Berlin 1887, hingewiesen.

Um einen möglichst vollständigen Überblick über die Boden­beschaffenheit eines größeren Gebietes zu geben, sind die Analysen sämtlicher in einer Lieferung erscheinenden Blätter(in diesem Falle: Alten-Grabow , Nedlitz , Mühlstedt , Dessau , Hundeluft , Coswig ) zusammengestellt worden.