{ 11 at |
4 Bodenuntersuchungen
leichten Böden ist eine stärkere Stickstoff- und Kalidüngung erforderlich, während auf feuchten, schweren Böden die Phosphorsäurezufuhr in den Vordergrund tritt. Kalkreiche Bodenarten verlangen mehr Phosphorsäure als kalkarme, und humusreiche mehr als humusarme. Je größer der Humusgehalt, um so weniger ist dem Boden Stickstoff zuzuführen.
Zu den Analysen der Diatomeenerde des Ockers, des Septarientons(Tonmergels) und des Begußlehms bei Köselitz sei bemerkt, daß sie mehr ihrer technischen als agronomischen Bedeutung wegen hier mitgeteilt worden sind. Die letzteren beiden finden in der Töpferei als sogenannter„Beguß“ Verwendung.