Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 59, Blatt 22 [Neue Nr. 4349] (1908) Göllnitz / geognost. und agronom. bearb. durch Th. Schmierer
Entstehung
Einzelbild herunterladen

\-. KZ zu MT A

8

a

°

| Göllnitz . Breite 31° Länge 31°132°| AD

| FARBEN -BEZEICHNUNG.) e. a2 RN GEOGNOSTISCH._AGRONOMISCH. _BEOBNOSTISCH._ AGRONOMISCH |:// EAN: CA A RC:; 4 ZN A AS| DILUVIUM.

n ALUVIUM:|[4 20 DAN I ET ME eG Temata ES a CA di a AN) TR ÜT ME ZA AM) x. TEEN aa; Glazialbildungen. übrigen Geilow der Haste mneggelaosem.| ch,® Bag VE BALL NE N BANN MAC SS ANNE© A FA A A N; zZ SE A Me| Bildungen der Täler. X 1 MM®-. A f Mn f Ch Y Wa X Sn& N E k CS«, yes 3 \ In den verschiedenen

en mit der betreit Farbe dargestellt.

ax* x. Dr

Wasser/ Wasser.

Sand bis kiesiger Sand

4 Flachmoortorf| 7 Sand-Unterg z SR nterg Pu. bei nahem ETUNAWASSECT.: GTUNdWASSCT | Bildungen der Becken(Staubecken),% h Pla aQrenE.r| Sand bis kiesiger Sand ; Sand-und tieferem AZ ; el-Untergrund SENAT ; ei nahem nahem ! Grundwasser: Grundwasser Flachmoortorf Sand bis kiesiger Sand TURERDEL NEE GTUNG tonigem oder ea nahem erg: net Aa ba Grundwasser: höhere Stufe. Sand-Untergrund. ur an AM Fe X N AL NZ Am A 0 ar N ZN ML A bet ZZ KT EN As SE MN© a 8 NEE DE& , ADELS in© gr Sand bis kiesiger Sand: Sand-Untergrund| AN BEA KT SENT S A war Ent 1:; EZ KA ZZ CU ME KiraAN Ne N SE FE Ya 1 5 en AA:= Shan° OEL UN FEÄNESS TE | aM are Ti ESG: Aue Ak:;;;;; AR A A ZZ ZZ KOM X Ä EI DAS A Be a X} SR En<A Tonmerget. Zonmergel- Untergrund. | Sandiger In EA Sand. ur ol endem ABA ZN rn| dA SEA ee a N VO AS 5; D f d ALM N| A 5 Ra a Sand bis kiesiger Sand N ORUNCN Sand Untergr. 7 A k Jr X CS= SS BE; P G|; OS);\ A/ ZA Ol a 6 U INS ABC X OLE N HS nn=; We LEX SD?| p Uber S Ze ET Gm 9 FRANEM: S te/ SNK EDEE. A 6 A SA At d% RETTEN N S Z N Az MN} ES) ANCIS\. A Z ey de AA ZA a- UEFA ENTE/. 2- nlergrund. GE D ü N N Ä A\ A a Dt Air Ss A IE; As A M X 5 II} ZKN, S}| Yıd A. A;& A N il Vi AA& SE Velp?>*. A 7 X/ 7 x x En e 8 E> höhere St% f Sand-und Leerem BöhE SUSE Sand Eis ZT Sand

Sand-Untergrund.

Sand bis kiesiger Sand PM

Ätes- Untergrund meist WOCHEN.

Sandıger Humus zz mit Sand-und tzeferem 7= Alchm-od, Mergel- Untergr.

0 bei nahem nl, An ÜrUAAWESSEN

| Sand der Jüngsten

SS

Se ger Humus

|; Monperde zZ mit schwer durchldssigen AAN A) ASS d= f S; Z CI zo A { el@<> DSE.. Ta, 7 AS s 5 A Ca 2 4 x A{ Ar se AA MN) 4/9 ZZ 7 S; BA 6 N Mergelsand, \ S__ S;; A- AN; Z& A nn iR/ Zn: N K s> A;= ZZ A714> w- FEN Y Y NS 4 WS) A 4 Cl= ZA A MB x N OUs A=%| 4 zit A s| e;. et A a X SA 20 P) ZI f{8} A BNANST 7 X 4 Z Zi ZG Ze A ZEN REES, LAE Stufe. : Sand Untegrune A} A N} JS S A AG A 7% RIP. In NUR h 7 SS$« ZZ 0 SZ x 4 VASE| Zonmergel. ] Grundwasser DD DES VEN. höhere Stufe. Sand | zit undurchlässigem ern A her da 21071] Sand bis Jiesiger Sand Grundwasser. Sund- raten rund S 77etist COCHEN. A SEE TON N N N CN VAT EN ST 4 zit schwer Aurchldss ­A Sand bs Tagen Sand Stein-Untergrund ZRECST OU Sand ae Blu| Sand bis kiesiger Sand 1 Al Zorunergel-Untergrund. Sand brs ktesiger Sand

Verschieden Je nach dem Ursprung.

mit schwer durchlässigem Zehm- und Mergel-Untergrund.

Sa

Aufgefiüillter Boden. Zoniger Sand

77UE Sand. Untergrund.

ERKLÄRUNG der bei den a6ronomischen Einschreibungen

für ; Oberkrume und Untersrunds Verhältnisse Tonmergel. en Zorn

benutzten Buchstaben-Abkürzungen. NL CE SC SEND ri tt O0 DZ DS WER© day 11 HH ne; n NA br| het;& DZ © EA ACC ZI FÜRS N\ j A Ad SS VO Men:..« Be SS SE n Y Az AA BO-% ARE A\ P/ SC ADS CAS 25 Tor) Tonmergel Ontergrund ,

Mergelsand (SchÄUFFSATA

(PPLPAULSULT LE)

Hf Heraus(Torf) | Dratomeenerde Unfusorienerde) K Halk L Zehm £ Löss(lkalkt) T Zr S Sand© Feinsand 6 Ares(Grand) E Rasenetisenstein ES Kisenschüsstger Sand KL Halliger Löss SH Sandiger Humus HS Humoser Sand SL Sandıger Lehm | LS Zehmiger Sand 18 Zehmstreifiger Sand SM Sandiger Mergel KS Aalkıger Sand ) KH Aalkıger Humus 15 Zoniger Feinsand 4 HLS emos. lchmig. Sand } HKS Mumos. kalkıger Sand LS Schwach lehmiger Sand 16 Shwach toniger Feinsand v SL Sehr sandiger Lehm SM Sehr sandiger Mergel HS Schwach humoser Sand HLS Hurmos. schwach lehm. Sand

Sand bzs Itesiqger Sand Se En A : zneist WOCKEN.

Sand bis ktesiger Sand mit schwer: durdlassigem

Mergel-Untergrund.

Steiniger Kies bis Kies

7NÜC Stein-Untergrund mAast WOÄAAN.

Viele große Steine auf der durch die Farbe angegebenen Bildung.

Zehmiger Sand

\ Die rote Zahl bedeutet die Mächtigkeit Geschiebemergel. In kleinen Flächen|

| MW|||;) RU(A| 0)= SA j SV; F A. x+ Eh MAL) TA; N AA, KA Kae ANA und Bohrlöchern.

LZehm-und Mergel-Untergrund.

Der vote Strich trennt die N DANIE ZZ EA Sa/ ACEAD nee A ZT x BEN CP IM 1 7) LH AT FAN zZ iv ASS A AT Sand FE z. fi Ä EA; S A Zn Z en; TER/ N SE an U N% E n da fern d; 3 9 A f za L Bl re 8 te) 7 A? SS] Ah oA A NP ZOO ß 3) E; S Desgl.mit Sand- Untergrund Jung luvialer meist Trocken. > THCDCDESLTEULNG. et enaneereen OMNAallONSGrENZE Begrenzung von Schichten im Untergrunde bis Zu RZ Tiefe. ; Morrzontalkaerven. ä Die ganz oder mit kleinen Unterbrechungen 4 ausgezogenen in Vertikalabständen von 5 zu 5m, { A Trigonometrischer Höhenpunkt.; ee%) SG© n; N Toba} S su EA> Br E% A a N X£ 3\ AD} 7* X ZH DC TS Miwocän-Ion. Tiefbohrloch. PLZ fa NSS SC ES N SE N At A VAR SA DS a N See ar NEN SAN DE AD AN MI1O0CÄN. 1© Das geogr. Zeichen giebt die tiefst erreichte;% VE ZN ECHTE GL. Wi A- ze A Pa. ‚We Zw> A Ze in en. zn CE EN AA.) A.). OS| das For T 7 N Ditiwden }| Dt A Von A ie SAN, SM Si AAN| A a m SE SD IE En SE- KEL A NZ) 9 A er AAN KANNTEN ed übrigen Celen der Harte weggelassen.

Sandiger Kies bis Kies 7b Äies-Untergrund.

Idungen älterer Eiszeiten.

Sandıger Kies bis Kies mit undurchlässigenm Ton-Untergrund,

Schicht, die in Blau beigeschriebene Zahl {» dıe Tiefe bis zur Oberkante derselben rund

A; in z Zn}>=; A N N® is A EL vn| je 4 1 E S" A ER v+: Ak- 7} 7. f Bl 1 18 Dem A NS ME x x 7 De 7 De A N;{2 Sn| N Sta> RD NA Ne K© S S Ar nu Nm A Sand. Nur tr Bohrlöchern. d\

4- ze Me 4 VA, Fr m[ z ng 7 e Z x Ä h; 4 En. S; aa SUN Pe Ch| AKA_. AG 1 Rn; HS: SAD EAU ehe pmmke EL Bruchteld. U Ze; Ei DS£ Dar CZ ZZ PA e Klo EEE mr: re N ZEN( a KEN ©+ Zinzelne Blöcke.!% 8 EL Na SA NL SOSSE 1 Das N© VOL Ze Ber a.| AA AN ZUR Zt Ka AN ES& Ko

z XXx Alemne) Ceschiebe der Farbe der

Zorn tb Zon-Untergrund.

Nur in einem DBohrioch=

++ Croße{ betreft BÜdung. {£®& Entnahmepunkt für Bodenproben.

Die stehenden schwarzen Zahlen geben

© ® fe

Zn Mn

‚Zopogr. Aufnahme des Köntgl. Preuß. Generalstabes 1901.;.; a Herausgegeben von der Könıgl. Freuß. Geologischen Landesanstalt. Berlin 1908. Lieferung 148. a

Geognost. und agronom. bearbeitet durch Th.Schmierer 1904-1905. Lith.Anst.v Leop.Kraatz, Berlin : Sandboden: UF Kiesboden. Lehmboden. Tonboden.

m) A 58 da

dab MM

Humusboden.

= S m

es

AN. WICHTIGSTE BODEN- PROFILE.

.| WICHTIGSTE . BODEN- PROFILE,

|. 6r die Flächen- Ocrot 5-65; ic Söchen- art Pau Fam giebt die ven- Oaror lung- giebt die HAM AU U e Arch. N

|* 1 7000 500 0 500 7000 7500 2000 2500 000 00 BO MEtGE-# AO nELer Maßstab 25000 FF

1 7000 500 O 500 7000 7500 2000 2500 2000 3500 4000 4500 5000 Schritt ss

Im Vertrieb der Königlich Preußischen Geologischen Landesanstalt, Berlin N.4, Invalidenstraße 44. SS.{

EEE DEE rn ME$ AZ Sa S SE AL SP A Ba

mit schwer durchlassigem

4 4

#

4