Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 59, Blatt 23 [Neue Nr. 4350] (1908) Alt-Döbern / geognost. und agronom. bearb. durch K. Keilhack u. Th. Schmierer
Entstehung
Einzelbild herunterladen

x. SE0/ S &% GE z\ f} q37% kb? a 9&|UT m

N X 19 PA..; DR 9 S Gradabteilung 59 ‚Blatt 23. at Alt- D öb ern. Breite 51°, L ange 31° 132°

FARBEN-BEZEICHNUNG. AA;; FARBEN-BEZEICHNUNG. !

GEOGNOSTISCH. AGRONOMISCH, GEOGCNOSTISCH. AGRONOMISCH.

DaoFormationozeichew A iot hier und imden Glazialbildun gen.

Bildungen der Täler.

& > S W 95 9 95 95 90 5 PS 2 80 75 << ba N Ss DAN wi 70 70 % Ss | 75 75

In den verschiedenen

SA on Ct

PFlachmoortorf and- TU Dei naher Grundwasser:

4 A AS Sand bis kiesiger Sarıd ; Z DB f N EN A En= NE A RO DA)> N\ Zar S c A i2 A oA ETC. Cal Ha, SS N AN ww:.; SA ehm- o Grundwasser:=; a en Y;> zZ) N AR; n N 6 x DE S Xa,*fn& N. x al. 8 oh& S JA not E a K V+Aq> 4© rm: ze Ei.$ A Sl X N. Geschiebemergel. 0% Mergel-Untergrund. I& Ss E A> 7\ N. 2 v Ks N S Se X 3=z NA AN Fi gl rl oO x. f ZA g s(a* SA A 7 d. 7 ve PX: as X. ;> Sm?= VA sa N.{ Ss j CA/ 2 55°\ d Bildungen der Becken(Staubecken). 1A 0°] Sand bis Iiesiger Sand 7700d Sand-Ur rund bei meist nicht tiefem

SE er Humus ASSET onmengelUntergrund| Sand bis kiesiger Sand

DE mit schwer durchlässigem Lonigem od. tonig- gem Sand-Unterg: A

WAZ mut schwer durchlassigem Zehn-oder

A Sand bis kiesiger Sand AT: AO A A A z SER; A fl© X S A; S9 a j! A TA, X N| A A A IC FR\©© a U 3 1 A Mergel-Untergrund.

za.

RR)

Sand bis ktesiger Sand Zon- Untergrund.

MALTE

XS Sax

Verschieden Je nach dem Ursprung.

Aufgefüllter Boden.| X. P 3 wo. 2 j N A AO|,; ke a Beet| a; AI En; URL); Aa Sa SS ER 84 414 An AMdet 1A 9% S CS EA;] G Je nadı dem Ursprung. De Ms N A ba* A. A, A N AN 4 1 Kl bl Ken Ah Din CN are, A® GC ALM; A Br A DA TE N KA© j| Zon

Il

|Zorunergel- Unterg A

4 fl

ERKLÄRUNG

der bei den agronomischen Einschreibungen für

Überkrume und Untergrunds Verhältnisse

benutzten Buchstaben-Abkürzungen. SEE EN ES.z=> N MR TE< NE> AN;; AN MM WC NE ar SATA a A Sand, bis kiesiger Sand

Hf Zlachmoortorf SS Sa ae AO Z N! DO 24 SEN A EN ran N e EP ZN YA ana A AN AO ES K/ A Da Vz 5 Nadia nf AR STE GP AARON ON | Deatomeenerde Infiuwsorienerde) S] EM; c SS A ö ZEN Os Sy 7 7«1|;)}$ Zr en UMIONT. ne K Aalke

L Zeh

L Zös8 nllealkt)

T Zr

S Sand© Feinsand 6 Ares(Grand)

ES Kisenschüsstiger Sand K% Hallager LÖSss VERA NN A AA EA)® f SEE Be on AR JBUNEE U SZ AN Aa LM; ZAHN ab gen. Et(N Ben tn Sea ftn A SL. Sandıger Lehm

LS Zehmiger Sarıd

1S LZehmstreifiger Sand SM Sandiger Mergel

(24. Drebkau .)

U Sand-Ur rund 77ELST WOCHEN. Sand bis kiesiger Sand mit Schwer durchlässigem Ze- und Mergel-Untergrund.

ndmoräne.

Sand

KS Aalkıger Sand S$ 2 Mb KH Kalkıger Humus S Stein- Untergrund

. s® REST LOCKEN. 16 Zoruger Feinsand x HLS Zumos. lehmig. Sand RS z

.&; Steiniger Kies

16 Schwach tonıger Feinsand 5 HAAG; AR YALd-%{ TAN A SE OL LEERE; f SA ee; WARS. N SA AN SEIT 7 SS CTAFEES A NE 7> y EOS SL. Sehr sandiger Lehm 720. N) ir:% SM Sehr sandeger Mergel A

Viele grosse Steine auf der durch die Hırbe angegebenen Bildung.

HS Schwach humoser Sand HLS Murnos. Schwach Lehm. Sand) 520+ Sand mehr als 20 Deecim. 70% o| Sand bis kiesiger Sarıd

t Se-Gez. schwer durchlässigem Lehun-und

Die rote Zahl bedeutet die Mächtigkeit 20 KA en Dezimetern. 725 NE 5

Der vote Strich trennt die REN petrographesch verschtedenen Bildungen. 235

Omas: tonigem od. An r- Men em RE Sand-Untergrund.

5 9 a|Schwach lehmig sandiger

90 Kies bis Kies

WFT een wan ren Mormationsgrenze Degrenzung von Schichten in Untergrunde bis zıt ZZ Tiefe.

Horrzontalkurven.|

Die ganz oder mit kleinen Unterbrechungen

ausgezogenen in Vertikalabstähdern von 5 zu 5

die klein gqestrichelten Hüliskurven in 1,25 m 7.

Abstand zwischen denselben. 7

A Trigonometrischer Höhenpurnkt. 26

m 6 Gruben.& © Mandbohrloch.

X x/|| ir der Farbe der GESCHTED: ++ Große® bon wii hung

A

(Schluf sand).

Nur in Bohrlöchern.

ÄTeES. Desgl. mit Sand mit Jungdiluvialer Sand-Untergrund Ceschiebebestreuung. ESL LOCKEN.

Sand bis kiesiger Sand mb LSSUGETN Zon-Untergrund.

Sandiger Kies Ots Hres mit Mies- Untergrund.

Bildungen älterer Eiszeiten.

w 0 ist im.der

übrigen Ceiken der Harte voegyÄaosen.

CA A Pf Ä: 8 D SD Z S x> A% Ü EA er Kohle.

BEN A TE EN, ET. a X ARLZEAOR ZA SS SC MEET MIOCAN. a SAN k: U kf ZEN X N-\%; v0 A AZ/ SCHE A ES EZ Ba Oao Formati i

Die stehenden schwarzen Zahlen geben die Meereshöhe in Metern an. Nur in Gruben und Bohrlöchern.

ö

erausgegeben von der Königl. Freuß. Geotogischen Landesanstalt.Berlin 1908. Lieferung 148.

)

7.K.Keilhacke 1902. 2.TR.ScHMIEPF 1902 44.03.

NA; BODEN- PROFILE..

Sandboden. _ S_Kijesboden: Lehmboden. Ton-bez.Toniger Boden.

| 5-68

das

Cah

WICHTIGSTE BODEN- PROFILE,

Das SAMA üher dem Trofile Am der Haite an.|

Zopogr. Aufnahme des Königl. Frau Generalstabes1901.| Geognost. und agronom. bearbeitet durch K.Keilhack u. Th. Schmierer. Lith. Anst.v. Leop.Kraatz, Berlin . BA

el a5 nf] fine

DM >N O|

FACH

= giebt die Hächen- Darosteltumg Inventarisiert unter Aw der Haare am. 8

Nr. 2:22 Seite. 6.2.

> .*

as

70 D

18-658

ZA S RE

A &

&% SS ZZ ZZ Se

SS, LA LE % RS So C ZZ

ı CA CS

KO

K % w ES © ZL ES LA ZZ LEE

S6-5S Om

EEE LE RE LER ZZ

TTS LE x

SL

ALLE © SL es 8. © ZZ

A Z% ET

2

LS,

1 7000 S00 0 500 7000 7500 2000 2500 32000 2500 4000 Meter-4 Kilometer 4 Maßstab 25000+; Maßstab 25000 7000 500 0 500 7000 7500 2000 2500 3000 2500 4000 4500 5000 Schritt

Im Vertrieb bei der Königlich Preußischen Geologischen Landesanstalt, Berlin N.4, Invalidenstraße 44.. 4350|

%