Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 59, Blatt 28 [Neue Nr. 4449] (1923) Klettwitz : geologische Karte / geologisch und agronomisch bearb. durch K. Keilhack ..
Entstehung
Seite
50
Einzelbild herunterladen
  

Niederungsboden.

Blatt Klettwitz

Toniger Boden des Schlickes Bei Senftenberg am Wege nach Niemtsch (Blatt Klettwitz)

R. Wache I. Mechanische und physikalische Untersuchung

a) Körnung

Tiefe der Ent­

nahme

Fundort

dm

T »

Bei Senftenberg ge mtsch

am We

nach Nie

sandiger Ton]) 1 (Ackerkrume) 0,8| 2,8| 22,8 19,6| 10,4 20,8|. 22,4

sandiger Ton 8 (Untergrund)

‚wo| Tonhaltige

8 ä Kies Sand Teile 8 a Bodenart 5(Grand) N] Staub|Feinstes|&£

& 8] über[9| 1|:0,50,2| 0,1[0,05[ unter Se

A| 2mm| 1mm/0,5mm|0,2uim/0, mm/0,05mm/0,01mm 0,01mm

EEE VE SHE DEE BEA EBENE NAHEN ES ME BE Humoser 0,4 56,4 43,2 100,0

HST|m-z=wemmrreom dm LE Humoser 0,0 62,4 37,6 100,0

0,4| 4,4| 30,4| 21,2| 6,0| 16,0| 21,6

b) Aufnahmefähigkeit für Stickstoff nach Knop

100 g Feinboden(unter 2mm) der Ackerkrume nehmen auf: 51,5 ccm Stickstoff

100 g»

» des Untergrundes»»

44,0 ccm» IT. Chemische Analyse(Nährstoffbestimmung)

Auf lufttrockenen Feinboden berechnet vom Hundert

Acker- Unter­krume

grund EEE| rüme| grund_

Bestandteile

1. Auszug mit konzentrierter kochender Salzsäure

bei einstündiger Einwirkung

Tonerde 2,07 1,81 Eisenoxyd 1,38 0,90 Kalkerde. 0,30 0,04 Magnesia. 0,14 0,09 Kali 0.12 0,10 Natron; 0,05 0,04 Schwefelsäure Spur Spur Phosphorsäure. 0,09 0,05 2. Einzelbestimmungen

Kohlensäure(gewichtsanalytisch) N Spur Spur Humus(nach Knöp) ve N 8,46 5,08 Stickstoff(nach Kjeldahl) N 0,36 0,22 Hygroskopisches Wasser bei 1059 Cels. TE a a 2,83 1,84 Glühverlust ausschl. Schwefel, Kohlensäure, hygroskopisches

Wasser, Humus und Stickstoff.. A RN 2,13 1,51 In Salzsäure Unlöslisches(Ton, Sand und Nichtbestimmtes).. 82,07 88,37

Summa| 100,00| 100,00

1 U 4 M