Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 59, Blatt 28 [Neue Nr. 4449] (1923) Klettwitz : geologische Karte / geologisch und agronomisch bearb. durch K. Keilhack ..
Entstehung
Einzelbild herunterladen

®»

Aa Geologische Karte von Preußen und benachbarten Bundesstaaten

Preußische Geologische Landesanstalt. Präsident P. Krusch Klettwitz

Geologisch und agronomisch bearbeitet durch K.Keilhack 1920 A a4 49 Or E ö A N;| 52 t unter Benutzung der ersten Aufnahme von K.Keilhack und Th.Schmierer 1905 u.1906 Breite 51°, Län 6 e 31°132°

Gradabteilung 59 Blatt 28

VE A A A LI S EEE nn- KA ­nlr,

nn n AN ee S S OO x ı 7 en. a S} Dn a ee;: N; Farben- und Zeichen-Erklärung

Farben- und Zeichen-Erklärung

| 31°30' ö.L.v.Ferro. 88 / CZ Sand über dem

LE A/ Oberflöz Wasser Z Y Quarzsand s SEN| sn Sand unter dem & A ed Oberflöz 3| Flachmoor i\ Glimmersand = Flachmoortorf bei = 1(Niedermo0or),7apem Grundwasser © 1z. T. auf Sand| Sand unter dem & Unterflöz S|: s;= x| Glimmersand e a Flachmooriorf auf Sand NUN} Se Tertiär bei nahem Grundwasser|[era Ton über dem LE Ton auf undurchl. Ton Sandiger Humus auf Kohle-Oberflöz Sand b. n. Grundw. fr Kohle-Unterflöz Sandiger Humus auf. Sand und tieferem Ton beinahem Grundwasser PN FF=== Ss Sandiger Humus auf = Ton b. n. Grundw.| ha I esen- 9 Del on, Sand,[ Oel= EnN N; ZZ| Grenzen von MONDES Tonmergel, Sand. Humus auf Sand|| AP TAN S EN(a EIN EEE 24 x. mm SS UN C KA Aka) El Zr AA BAHN Aa SE ES&-} nr Ka= AS ATI\ an der|im Untergr. &% Gesehle ben A HELEN 0 SER VA A NENNE| N N AZ Sn DENE NCs Ar\o LE ZZ; N a TEN AN an Al ws Z/ n RM ren ef) E Ne Oberfläche ak Alluvium SE Mn Tonmergel bei nahem= A ENTNANT iS e 3:/(CI) Ss AN N TEN A N«oa AED Sm Wr ES SI| 2m Tiefe S|C rundwasser\: 9 DD AULlENNS WL TA Sl S;| A ii Si; BA A TEN Mk VPE© ü 7 4a N{4 in u AL)- al WA N Schm 0A S AS;{ mMAat/ONS- S| hl MAT EEE N A) EST CE ER EP TAT L e NEL: NSS 1 or) za P A EEE Fa EA Eee Hier© HH;® 7. ß| AS AL N: Gl Zu LS NH Tl MORD A(a Ki EEE AS I SEN ZT Handbohrloch und in den: Sand. Humus auf un- SEE© übrigen durchl. Tonmergel bei; d EI ren der| nahem Grundwasser A rte weg-; sen Tiefbohrloch bei Grube

Marga, Palaeozoische Schichten erbohrt; die in rot beigeschriebene Zahl gibt die Tiefe des Bohrloches in Metern an

gelassen we EA

Sand. Humus auf Sand und tieferem schwer durchl. Lehm bei nah. Grundwasser

Sand, Kies, Sand, Kies einheimisch nordisch

Sand. Humus auf Sand

und tieferem Ton bei z nahem Grundwasser A-B a Profillini E rt rofillinie S Sand, Sand bis kiesiger Sand z. T. auf A auf Sand b. n. Grundw. ‚30 merge d's} Grenzen des Oberflözes, E EREECANS Cr = Q n Sand. bis Keen, Sand{ A E auf undurchl. Ton- WI NND Grenzen und Ober­V mergel b. n. Grundw. SA(0 An flächenschichtlinien => Schlick st j MM« es Unterflözes Sml auf. Sand S LT Wr ; Ton auf Sand bei A 5a nahen Grundwasser Abgebaute Flözteile des ES Oberflözes 25.51 Dünensand Tagebau Tiefbau_ 338 [7- Sand, meist trocken Abrutsch- und Abschlämm-|) Abgebaute Flözteile des; Massen Unterflözes; Verschieden je nach Tagebau = dem Ursprung S Sand I ‚EEE AN) Erklärung S Schwach humoser Sand der bei Bodenprofilen und agronomischen = bis schwach kiesiger Einschreibungen benutzten Abkürzungen S Sand auf Sand = a8 N. Hf Flachmoortorf E Kies AO SEUAS SAC K Kalk oder kalkig z oA0°9AYL0M T Ton%.- tonig = Sandiger Kies bis Kies SSand sandig N auf Kies oder Sand« 8 A GKies kiesig m SH Sandiger Humus Ze Sand; HS Humoser Sand © TEN LS Lehmiger Sand ®= Sand bis kiesiger Sand i x z auf Sand b. n. Grnndw. SL Sandiger Lehm CC 8 HLS Humoser lehmiger Sand > X Sheet dl v schwach (3 N S 3 Sand bis kies. Sand auf(U| fl Ö Na ee % 5) af EAN VAN;; S A AN BR d« E D Die rote Zahl bedeutet die Mächtigkeit in Dezimetern S Ka undurchl. Tonmergel n Sl TA AN N| Je= REN brö A; RK A f r C A Ss A004 ad0o404 JM HN;% EI e AL? 7 BE NA GC S 5. SF SS N ER=| S_ CR A Der Strich trennt die verschiedenen Bildungen wu A[ x S u N u Ze& Cd«. wm zz Kies 050 049° 1! m KA A9A0452 542 Oo: Rn* x = So Sandiger Kies bis Kies: auf Kies oder Sand SE Eh 5 A S; DENE PD NA|/;;; Zn) E S S| N Ei£ EN wm ANZ N N RS AA S-652 0 U AA LASER A SE ze SE N A PR WICHTIGSTE BODEN- PROFILE E=| Tonmergel|{L. EZ ML AZ AS NOS WALL INN% NM Sn# Ach; ODE. S E We N z) WR,+ 2 Sandboden == U| M A HS 7 en fa$ A x jF 1 A m w\© AN\;} Bl e% E x Pe; Bf N\ A 4 Ne N,)# I a= Hum. Kies auf Kies und AHEAD Ent Sram TA S S| I.-} Won U LAN y we; AN Aa; Z< CS A ANA ZA Ä I d A ds BE| za undurchl. Tonmergel A Aa EN% N) MM% A BA N, EN ON 3,; DE A, Ba)| aa DU 1 d El WE N<;ZA s$ RER ARE Te) We@ Le\; ds Ss Aa Sm. Ze U FR 7 IN M Ay AA AN 5 je AN EA We LA Ze SAN N SP f x e 5 ZAN N= S. ee\ 4; - Feinsandiger Ton auf 4 35 undurchl. Tonmergel SR 555 j Ss Sand H SD: = we a AN AS} Ya ANA f A aM A U LAN . 4A il(AP N\9h.) yr Nas A NEST was| Kies} Pr| ÖSE Sandiger Kies bis Kies auf Kies, 552 meist trocken 5 E» EEE SER Sand Us 163] Ss A* Diluvium Ss Sand bis kiesiger Sand N auf Sand, z. T. au schwer durchl. Lehm Ka 8 5 en: x y Sand bis kiesiger Sand. A N auf Sand, meist trocken A A=. n oe 8 XS D 8 ss Sand auf schwer NS 2= durchl. Lehm RN =|Sand, z. T. auf:. 3 Sn hal Kies-und Lehmboden Ss 3| oder Kies A ZZ SC ir ö6ig|°©] am ah x CC) K; ZEEZEN = A? SED CA Geschiebesand A 56-6 SE = auf schwer durchl, 5 a dr SS a Geschiebelehm ig 50 SS I a%° 7 A Kies So 0408| A; 8 Sandiger Kies bis.Kies| h k>\ 9 a f\ R A; k S, SA| A SM EN BE; k ze$® N; auf Kies, meist trocken Si CS VA WO RAR Ch 4 0 A; SZ© A As S CM: 8 An a SEN A| A/ X X A x- Z NS A Torf- und Humusboden____ _. a| 2 PE\ AUS© A© Piz SM ANA CE x A A N\ br/ b©%) d d HL% N Q DS A u s SE OS e p N ZEN M C Geschliebe- U AAN S A AA CM Ar LE za LM AZ n Wert 48, C Z 9 AA AS Le 21 CO FH) SAFSSEN\ A Z VCH EA BR\ A h entkalkt DZ AANDSGS205 N Ss 3 za;| GE! A I):. r 9 AD A; CMS An ZN > A© SB SS| AZ Ze 5\:; Lehmiger Sand auf NZ A ET Ace|. ZN SA WEN EN A S; EN KK< K- Z a i ze Sl En schwer durchl. Lehm©, N} f TE AV;- rt| 7 z Ss As 4 1 IS;>\ N Ne 5b ö; I KR Pe ra A fe A> EA(d} A ZZ A y TO nn zz z A> WAZ a 18 Ws Ca gi 1=: E DE i 4 BZA/ SS A Y d| Sa. En und tieferem Mergel A N E} a Sa 8 N; w BE EM a;) P e SEA FH Mergelsand ds:/ Z Toniger. Dis(ONE Kalk. ZopogrAufralmeder Preuß Landesaufnahme 1902. Berüichtigt 1920 u.Nachträge bei dergeolog Aufnahme 1920; Lieferung 148 Herausgegeben 1923. Lith. Anst.v.Leop.Kraatz Berlin m(R2.Ausgabe):; A. 5S® Kies SA 5 0ig 6 6Das Schild über dem Profil gibt die SE S A ee: Flächen- Darstellung in der Kartean. % Kies 7&. 7| 8 Kies An Längen-Maßstab 1: 25000 Böschungs-Maßstab Mächtigkeitsprofil CU S T 7000 500 0 500 7000 7500 2000 28500 3000 3500 4000 Meter=4 Kilometer für die Horizontalen bei 20 Meter Höhen-Abstand. Maßstab 1:5000 a8 Sandiger Kies bis Kies Durchschnittsangaben Br CE= auf Kies, meist trocken 7000 500 0 500 7000 7500 2000 2500 32000 3500 4000 4500 5000 Schritt 7° zo ze zo zo 74° 10°& 88888 dis 5 m[ ee ‚ax"3 G. An S bis 20m.|: Oas ee f eschiebe- is5 m a CE} mergel, völlig HS m nz= entkalkt; bis 30m Si L X Lehm. Sand bis Lehm! 18 auf schwer durchl.;. CM Lehm: bis 20m Sm Profil A-B vom Westrand in östl. Richtung über Klettwitz- Meuro zum Ostrand Länge 1:25000 Höhe 1:5000. bis 90m Ss+5g Abkürzungen in der Beschriftung der Schilder A B bei nahem| Sand.= sandig b. n. Grundw.) Grundwasser| kies.= kiesig bis 5m brot undurch!= undurchlässig Kalk.= kalkig vis 107 RS durchl.== durchlässig! l1ehm.= lehmig die som on 1

bis 55m

bis 10m broa,; bis 30m bmec, bis 10m UNI basz

bis. 10m

bis 65m Kaolinsand

:+0m L_Meeresspiegel

Palaeozoische

bis m Schichten

+ Mu

InVertrieb bei der Preuß. Geologischen Landesanstalt.Berlin N.4, Invalidenstraße4.

Dr Ka A\ 7

\