34 Bodenuntersuchungen
Beckentonmergel| Nördlich von Neudorf(Blatt Alt-Döbern) R. WaAcHE Il. Mechanische Untersuchung Körnung) &0 1 Tiefe| 8 5) Tonhaltige Ent- Ss Bodenart| 35 üb.;-|Staub Feinstes|& nahme| 3® Ef OT 13 hi 0,5- 0; 3 0,1—10,05— unter| A an(© S|< Si mm Tamm 0, Sm 0, ‚mm 0 Jam, 0 ‚05mm 0 ‚01mm 0,01mm Stark 0,0 4,4 95,6 100,0 kalkiger|=. N N 10[öan Ton KT);| I (Ackerkrume) 0,0 0,2 1° 10 1,2 2,0 18,0| 77,6 ||| NM. Chemische Analyse| a) Gesamtanalyse des Feinbodens DE Bestandteile SE N 1] vom Hundert.| N N A| 1. Aufschließung\ a) mit kohlensaurem Natronkali Kieselsäure..©. N 52,76 Tonerde... N 16,89 Kisenoxyd 2 NN 3,38 Kalkerde: 4, 8,61 Magnesia 2 N 1,27 b) mit Flußsäure Kal N 2,56 Natron: 2 12 0,69 2, E nzelbesim m msen Schwefelsäure.. EN Spur Phosphorsäure(nach Finkener). ee DA 0,15 Kohlensäure*)(gowichtsanalytisch) RR UA 6,12 Humus(nach Knop). En EN Spur Stickstoff(nach Kjelda hl) le Ka 0,05| Hygroskopisches Wasser bei 105°"Cels.‘ En 2,87{ Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hy Eroskop: Wasser, Humus und Stickstoff;... WR 5,04 Summa 100,34 *) Entspräche wasserhaltigem Ton.,. 1... 42,71
b) Kalkbestimmung Entnahmepunkt: Zwischen Neudorf und Reddern aus 10 dm Tiefe R. Gans Gehalt an kohlensaurem Kalke: 16,8 v. H.