Beschreibung der einzelnen Grubenaufschlüsse
Abb. 22. Südseite
=
FR
Kohle Sand Ton Geschiebelehm Miocän. Alteres Diluvium
Maßstab aller 4 Figuren 1: 1000
Der ältere jetzt verkippte Teil des ‚Tagebaues zeigte 1903 die durch die 4 Profile 19—22 dargestellten Verhältnisse.;
12, Tagebau Renate-Ost westlich der Chaussee von Grube Ilse nach Rauno und
13. Tagebau Viktoria, unmittelbar westlich davon
Über dem bis 20 m mächtigen Oberflöz folgen zunächst 6—10 m mächtige, weißen Feldspat führende mittel- bis grobkörnige helle Quarzsande miocänen Alters. In ihnen wurde 1922 eine muldenförmig nahe ihrer Basis eingelagerte Bank fetten'Tones beobachtet, der auf den wenigen Schichtflächen Blätter der Sumpfzypresse und der Edelkastanie führt. Über dem: Quarzsande folgen’2—5 m helle Fhaschentone. Dann folgt das Diluvium; es beginnt mit bis 20m. mächtigen interglazialen Kiesen, denen diskordant eine 1!/,—2 m mächtige verlehmte Grundmoräne oder ein aus ihrer‘ Auswaschung hervorgegangener Decksand von!/,—1m Mächtigkeit mit nordischen Ge
Abb. 23. Ostseite
ZZ 9070 ar. NN
Sand Ton 7 Kies Decksand Geschiebelehm Ba Alt. Diluvium 0 a— Miocän Jüngeres Diluvium
Höhe und Länge 1: 1000 3*