Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 59, Blatt 29 [Neue Nr. 4450] (1923) Senftenberg : geologische Karte / geogn. bearb. durch K. Keilhack ..
Entstehung
Einzelbild herunterladen

Farben- und Zeichen-Erklärung

= % = Flachmoor ©|(Niedermoor) = auf Sand, Ss z. T. auf Schlick ES © Ss T ee Moorerde 3 auf Sand SS Alluvium Das For-= mations-© zeichen a E ist hier und= in den Ss ibrigen Pa Sand, Teilen der 5}z.T. auf Schlick Ken ES 50 Flachmoor Ss oder Sand = Ss N

8 ‚0 50 Schlick S 3 auf Sand bs T)] 1._ EU 3559 Dünensand 528 EB Abrutsch- und Abschlämm­Massen Se x Se Sand Sa © = = % |® © 5 S Kies n ­3®% @| 88 Ss MS Sand auf CC©| Blockpackung Ss) 3? 5 Eu %] SED 50 SE Sand. z. T. al 2 5 3| auf Mergelsand ">+. | 55 = N = % Ei Sand, z.T. = auf Geschiebe­k-) mergel S ; 5 Diluviu Es 38 Geschiebe­ze mergel DD S = Yu CC == N= S Sand auf Kies Da)) = © Noe= bar Kies ZESE 3 nd s|5E5 SER Sand Seas (­[==] es . Bs I 0 25, Kies = Su [1.7 SD Geschiebelehm, sm völlig entkalkt 38 Ton über dem Oberflöz Sand über dem Oberflöz Un 8 Tertiär 3 PS

Sand unter dem Oberflöz

Kohle-Oberflöz da

Flachmoortorf auf Sand bei nahem Grundwasser

v ap E

Flachmoortorf auf un­durchl. Ton bei nahem

Grundwasser

Sandiger Humus auf Sand b. n. Grundw.

Humoser Sand auf Sand b. n. Grundw.

Sand mit undurchl. Tonnestern auf Flach­moortorf b. n. Grundw.

Q Q

Sand auf undurchl. To beinahem Grundwasser

Sand auf undurchl. Ton auf Sand

all dk H

Ton bis humoser Ton auf Sand b. n. Grundw.

DL

Verschieden je nach dem Ursprung

a

Sand bis kiesiger Sand beinahem Grundwasser

Kiesiger Sand bis sand. Kies b. n. Grundw.

Sand auf Stein, meist trocken

Sand bis kiesiger Sand, z. T. auf schwer durchl. tonig. kalkigem Sand

Sand bis kiesiger Sand, z. T. auf schwer durchl. Lehm und Mergel

OO

Lehmiger Sand auf schwer durchl. Lehm und Mergel

FE

Kies, meist trocken

Lehmiger Sand bis Lehm auf schwer durchl. Lehm

Ton auf undurchl. Ton

(Nur im Profil)

Q

uarzsand (Nur im Profil)

Braunkohle

Glimmersand

Kohle-Unterflöz OO

Sand unter dem Unterflöz

Braunkohle

Glimmersand

Abkürzungen in der Beschriftung der Schilder

bei nahem| durchl.= durchlässig

b. n. Grundw.{ Grundwasser Ze 1. undurchl.= undurchlässig

Ko 224-224-A-44S0-3

= zum Teil

Gradabteilung 59 Blatt 29

31° 40: ö.L.v.Ferro.

:

Geologische Karte von Preußen und benachbarten Bundesstaaten

Preußische Geologische Landesanstalt. Präsident P. Krusch

Senftenberg ©. 0 |44 SO

Geolosisch und agronomisch bearbeitet durch K.Keilhack 1920 Sn A 520

nSr Benutzung der ersten Aufnahme von K.Keilhack und Th.Schmierer 1905 1.1906 N Breite 51°, Länge 31°) 32°

(27Alt-Döbern..;: S SM ‚x ZA SW ED ARTS Del De SAU EG WELESEE SE DA DV AGD

KUN

NE Balimoere,(AA

m

es TAGOALES m x

==\

SEN 7

35 Hohenbocka.)

Topogr Aufnahme der Preuk- Landesaufnahme 1902. Berichtgt1920 u.Nachträge bei dergeolog Aufrahme1920. Lieferung 148 Herausgegeben 1923 Lith.Anst v.Leop.Kraatz Berlin (2.Ausgabe) Längen-Maßstab 1: 25000 Böschungs- Maßstab 7000 500 0 500 7000 7500 2000 2500 3000 3500 4000 Meter=4 Kilometer für die Horizontalen bei 20 Meter Höhen-Abstand 7000 500 0 500 7000 7500 2000 2500 2000 2500 4000 4500 5000 Schritt| 7° 2° g° 4 5° 7° 10°& 8888& Profil A-B vom Nordrand in südl. Richtung über Gr.Räschen- Senftenberg zum Südrand Länge 1: 25000 Höhe 1:5000 SENFTENBER

Sornogr Elster

Gr. Räschen

I© nn

KK> N Ar

InVertrieb bei der Preuß. Geologischen Landesanstalt. Berlin N.4, Invalidenstraße 44.

"ln

(30 Jessen Kr. Spremberg.

Farben- und Zeichen-Erklärung

Aufgefüllter Boden

Grenze von Schichten

an der|im Untergr. Oberfläche| bis zu 2 m efe

a zz

Handbohrloch

© 213

Tiefbohrloch bei Bahns­

* dorf. Palaeozoische

Schichten erbohrt; die. in rot beigeschriebene

Zahl gibt die Tiefe des Bohrlochesin Metern an

Sand, Kies, Sand, Kies einheimisch nordisch

Profillinie

=,

Verwerfungen

kn?

Grenzen des Oberflözes

Grenzen und Ober­flächenschichtlinien des Unterflözes

Abgebaute Flözteile es Oberflözes Tagebau Tiefbau

Erklärung

der bei Bodenprofilen und agronomischen Einschreibungen benutzten Abkürzungen

Hf Flachmoortorf

T Ton oder tonig S Sand sandig © Feinsand feinsandig G Kies kiesig

SH Sandiger Humus

HS Humoser Sand

LS Lehmiger Sand

SL Sandiger Lehm

HLS Humoser lehmiger Sand, schwach- stark

USW.

Die rote Zahl bedeutet die Mächtigkeit in Dezimetern

Der Strich trennt die verschiedenen Bildungen WICHTIGSTE BODEN

- PROFILE

Sandboden

o°a|5-65

Lehm-und Tonboden

/%

ESS x

ZEN, N

DE ER

DE

©

PENE

' Das Schild über dem Profil gibt die

Mächtigkeitsprofil

Maßstab 1:5000 Durchschnittsangaben