Bodenbeschaffenheit
Niederungsboden. Beckentonmergel bezw. Mergelsand Nördlich Neudorf und südlich von Pritzen , Ziegeleigrube R. Wache
I. Mechanische Untersuchung(Körnung)
| 1
"Tiete|® Del rn Tonhaltige Ent-| 5£| Gebirgsart| 52 Abe SE ME--| Staub|Feinstes|& nahme|$® 58 aDer Bf l— 05 0,2—| 0,1—|0,05—| unter| A dm© X A SS 2mm Imm| 0 ‚mm 0, Bam 0, Imm 0,05mm 0,01mm 0,01mm S EL U Mn 0 SA MUS AA N CR A N 0,0 4,4 95,6 100,0 10[anf[Br]©| ger 40n 0,0 02101121 201 18,0| 776 ANKER BO KM EEE REN DEE DE DE N ES 0,0 18,4 81,6 100,0 10| dah‘| Tonmergel| KT= Zn 0,01 6,1| 04.| 11.[72| 55,2[264
II. Chemische Analyse
a) Gesamtanalyse des Feinbodens
Bestandteile Vom Hundert
1. Aufschließung a) mit kohlensaurem Natronkali
Kieselsäure. N 52,76 Tonerde Te 16,89 Eisenoxyd A 3,33 Kalkerde+. NND 8,61 Magnesia. N CA a N 1,27 b) mit Flußsäure Kali N N EN Ce 2,56 Natron. Ed 0,69 Finzelhestim mungen
Schwefelsäure.. Spur Phosphorsäure(nach Finkener). 0,15 Kohlensäure(gewichtsanalytisch) 6,12 Humus(nach Knop) EN Oak Spur Stickstoff(nach K jeldahl). WE 0,05 Hygroskopisches Wasser bei 1050 Cels.. 2,87
Glühverlust ausschließl. Kohler hygroskopisches Wasser, Humus und Stickstoff.. 5,04 Summe 100,34 42,71
*) Entspräche wasserhaltigem Ton.