Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 59, Blatt 29 [Neue Nr. 4450] (1923) Senftenberg : geologische Karte / geogn. bearb. durch K. Keilhack ..
Entstehung
Seite
43
Einzelbild herunterladen

Bodenbeschaffenheit

Höhenboden, Oberer Geschiebemergel Lehmgrube bei Lubochow(Blatt Alt-Döbern) R. Wache

I. Mechanische Unterenchung ame)

A

Tonhaltige (Grand) Teile über%| Staub|Feinstes f 9 1- 10,502. 0.1 0,05 unter

5

Tiefe der Ent­nahme dm

Kies

Bodenart

Geognost. Bezeichnung Agronom. Bezeichnung|

Summa

mm K1mml0; mm) 0,2 m/0, 1 mm 005 mm[0, ‚Olmm/ 0,01 mm

Schwach 6.2| 0 242 100,0

03; lehmiger En DE Ad) 3,6| 112| 23,2| 172| 144| 104| 13,8

Sandiger 0,0 51,6 Lehm SL A (Untergrund) 2,0 6,0| 7.6 2| 9 ‚6 16 ‚0' 35 6

Sandiger 2,0 51,6 7 46,4 Or{SM Fe RA ba 20) 6,0| 14,0 19,6 10,0| 8,0|

II. Chemische Analyse(Nährstoffbestimmung der Ackerkrume)

lufttrockenen Bestandteile Feinhoden

berechnet vom Hundert

1. Auszug mit konzentrierter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung| Tonerde N 0,85 Eisenoxyd: 1 0,78 Kalkerde 0,08 Magnesia:: 2. N 0,09 Kalt 2 N 0,08 Natron 120. NT 0,08 Schwefelsäure 2. Spur Phösphorsäure+. 0,04

2. Einzelbestimmungen

Kohlensäure(gewichtsanalytisch)=.... N Spur Humus(nach Knop) HB 1,25 Stickstoff(nach Kieldahl). A 0,08 Hygroskopisches Wasser bei 1059 Cels. DC 0,91 Glühverlust(ausschl. Kohlensäure, hygroskopisches_ Wasser,

Humus und Stickstoff).. RE1,44 In Salzsäure Unlösliches(Ton, Sand und"Nichtbestimmtes) x. 94,37

Summa| 100,00