Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 59, Blatt 29 [Neue Nr. 4450] (1923) Senftenberg : geologische Karte / geogn. bearb. durch K. Keilhack ..
Entstehung
Seite
50
Einzelbild herunterladen

50 Blatt. Senftenberg

Niederungsboden, Sandboden des alluvialen Flußsandes Niemtsch (Blatt Klettwitz) R. Wache

I. Mechanische und physikalische Untersuchung

a) Körnung Kie Tonhaltige G nd) Sand Teile jrand über|| Staub|Feinstes er 19|. 1|0,5|0,2| 0,1| 0,05!| unter Zmm Imm 0,5mm /0,2mm O,1mm 0,05mm 0,01mm| 0,01mm

Tiefe der Ent­nahme

Bodenart

Summa

Geognost Bezeichnung

dm

38,0 100,0

02 Sand 7 7 EYE (Ackerkrume) 04| 24| 16,0/ 30,0 4

SU ERDE LEE N A ee RE A DO

Sand S 0,0; 88,0 AN 0 Y 100,0

(Untergrund) 0,0 0,0| 10,8| 74,2| 6,0 8,2 8,8

b) Aufnahmefähigkeit der Ackerkrume für Stickstoff nach Knop

100 g Feinboden(unter 2 mm) nehmen auf: 38,4 g Stickstoff

II. Chemische Analyse Metern ne der Ecker)

Auf lufttrockenen Bestandteile Feinboden berechnet

vom Hundert

1. Auszug mit konzentrierter, kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung

Tonerde 1,28 Eisenoxyd. A a ee 1,07 Kalkerde N N De ae le fe 0,29 Magnesia 0 EN Sa 0,09 Kar An AN RN ANA ie een u Ra 0,08 Natron N 0,08 Schwefelsäure N DC Zaire tie Spur Phosphorsäure....-. 0,07

2. Einzelbestimmungen

Kohlensäure(gowichtennalytisch) ee Det a LU Spur Humus(nach Knop). N 5,58 Stickstoff(nach Kjeldahl)- N ra 0,17 Hygroskopisches Wasser bei 105% Cels.. 1,40 Glühverlust(ausschließlich Kohlensäure, hy groskopisches_ Wasser,

Humus und Stickstoff)... 0,30 In Salzsäure Unlösliches(Ton, Sand undNichtbestimmtes) en 88,94.

Summa| 100,0