Möllensdorf 2(= 25 F 4. Jb.).
Ansatzpunkt fraglich, entweder 200 m westl. od. 120 m südöstl. von FP Albert IV. 100—105 m über NN.
aus 1,0 Eisenschüssiger, schwach toniger Sand, rostgelb Diluv. u. Miocän aus 2,0 u. 3,0 Feinsandiger Ton und bräunlich-violetter toniger Fein0 EEE EN We ehe se a MIOCäD aus 4,0 Schwarze, sehr bröcklige‘ Braunkohle» aus 5,0 u. 6,0 Braunkohle, schwärzlichbraun» » 7,0—25,0 Feinkörniger, hellbräunlicher Quarzsand»
Möllensdorf.3, 1905(= 19 F d. Jb.). 107,5 m über NN.
aus 1,0 Hellbrauner Sand, lehmig] » 2,0»», vorwiegend. Quarz, un-% Diluv. oder Miocän , g'|
gleichkörnig » 3,0 Kohliger Sand, schwach lehmig...:. 1....., Miocän 4,0— 6,0 Weißlicher Ton, glimmerhaltig» 7,0—10,0 Weißlicher Sand, fein- bis grobkörnig» 10,0—15,0 Durch Kohle grau gefärbter Sand, fein- bis mittelkörnig» 17,0—38,0»» braun>», fein»
Möllensdorf 4(= 18 F.). 107,5 m über NN.
2,0 Weißer sandfreier Ton 2,7 Feiner Quarzkies, auch Kieselschiefer enthaltend. Die Größe der Körner ist ziemlich gleichmäßig, etwa erbsengroß 4,0—14,0 Braunkohle 16,0u.17,0 Ton, oben hellgrau, unten graubraun 18,0 Graubrauner feiner Quarzsand, durch kohlige Beimengung gefärbt 20,0u. 22,0 Hellgrauer feiner Quarzsand mit kohlereichen Brocken» 24,0— 37,55 Bräunlichgrauer feiner Quarzsand»
Möllensdorf 5(= 17 F.). 144 m über NN.(vergl.‘ auch 23 F).
aus m
1,0—2,0 Mittelkörniger, quarzreicher Sand, hellgelblich; bis 1 m stark verwittert‘. 1.„ Diluvium 3,0 Sehr feiner, staubiger Glimmersand,"hellgrau, Jeicht 7 verkittet 2. 1.„ Miocän 4,0 Glimmeriger brauner Feinsmd, fest verkittet durch anscheinend tonig-kohlige Beimengung Stark feinsandige Kohle 7,0 Feinsandige Kohle Brauner, schwach kohliger Glimmersand, üngesehichtet 9,0 Sehr erdige Kohle