Teil eines Werkes 
Gradabteilung 58, Blatt 2 = [Neue Nr. 4041] (1913) Straach : [geologische Karte] / geologisch und agronomisch bearb. durch E. Meyer
Entstehung
Einzelbild herunterladen

Alluvium

Das Formations­: und in en . Teilen der Karte ; WEggeÄASsSEN.

ns K Diluvium

Miocän

Mittel-|

Oligocän

Lehmi

Al ung (Dünen) mmm

Sandi

Bildung z.T.anmoori ar

Bildun

en era pe

mm

Bildun

FARBEN-v.ZEICHEN-ERKLÄRUNG

Moorbildungen

Anmoorige Bildungen

ig

en. ß

zT.anmoori

en

bil

Sandebenen v.d.Endmoräne (Sandr)

Bildungen der jüngsten oder Weichsel-Eiszeit

Bildungen unentschiedenen Alters

DEN

Bildungen im Zuge der Endmoräne

Bildungen der Hochflächen

|

..

Geologische Karte von Preußen und benachbarten Bundesstaaten

Herausgegeben von der Königlich Preußischen Geologischen Landesanstalt

Leitung: Franz Beyschlag

CM K Straach Han

Gradabteilung 58 Blatt 2 N Geologisch und agronomisch bearbeitet durch E.Meyer 1904-05 Breite 51°, Länge 30° 131°

-) x% AZ ZA

- O l

so

A

Plachmoor (Niedermnoor)

Sarıd Sand-Untergrund, bei nahem Grundwasser

[=->= Flachmoortorf w/D.=.

Dei nahem Grundwasser

oder

NK, SV I NS SEI MM oO 7 ASS oz/ ft. V AUS 4 A HEN| AS ad

mit Sand-Ur bei nathem Gi ass

Sandiger Humuts nit ZSSLGEMT Zbnmergel- oder Ton-Unte bei nahen Grundwasser

Sandiger Humuts np m ZESU

PEN

Ar 8 LOL, LOSE NS EL AP LTE C ZA\ Ye CE RC DON

Zehm-uw.Mergel Untergrund FEN A ZN

%

WE w.. Sa 8 SS A Ä

r 4! Do x: O .V EA Oo 3 Go N 4

ws

BAAR Den

; 00 den

mut Sand- Untergrund bei nahem Ei ASS

A BE

PEN NSS | fi

, Z VIA JURA Mfı A

BP

Dünensand Z.T. in Unter Drochener Verbreitun über and

Öl SLZAARN- AN| A SEN

V an Sr Ss

Sarıd-Untergrund, zneist trocken

N

zZ

Aa ie Kr SA z A

zz s X 764

_ OA

AQ 3; A DES SE

dörutsch­und Abschlämm- a Massen Verschieden jenacdı dem Ursprung

AS \

Gew © 3

IE

ZU

ZZ OS DZ FE El ZZ N AM SEZET A ES SLR by AO x HAT a f DD

Schwach lehmiger Sand bis Sand mit Sand- oder schwer durchlässigermm Lehm-u.Mergel- Grund

meist Trocken

ä 0X 0X OO x Ox Ätes; x 0x oÖfx ox 0 OXOX Q XO x

{C

DEM) DZ x Ad Da ze ar AS % A Sr ed

YA a:

SD AN N N

ZL

A A AA+ a SS Ba ZU

‚m EI Jam AL SC N

Schwach Jehmai TRSÜOr vo I 326

0007 09 U 0

XS CN ES Zn

Mies Do 0fg0 0

+ TS 0:9 08; Oo Schwach lehmig-Sandiger Zt0 Bas SATTE

mit Hies- Untergrund Trocken

NE GC we NR A än SrRr a X m+% A ZEN, U ei ME ME A DI

A

AZ A

5 4

& EN 18BR[Ze A A iR HM a NN ES IE

- ZI her D >\ ES

wi

DD

N x x ds

Zi

Ze 22 GE 7 u SA Pa, Oo"51 SSx« AN NS MY® ÜR SH SS a(2 SEN

©

SUB

ger Sand bis Lehtrn br nd U, Mans Schwer ässiger Mergel

EA ds el

sand od.Tonmergel Lehmiger Sand mut Schwer Aurchldssigerr Lehm-und tonig-kalktigem Feinsand-oder Zonmergel- Untergrund A 520502027 Mies SS deasao &06ACA°A9 Mies mit Aies- Untergrund

AS

ES, Hal% 4% % Um Z dd 1 VA HC©

Eck alkt

O Schr Peiner od. Zoniger Se

ynib CORig-(A Feinsand im Untergrunde

LU

Feinsendiger Tor

Oft unter dünner 0s= Decke

A

Ye SE N AN&& dd ARE Sa N A x N 2%| es DD* Se ak DA Tr A YA an SL ch

SLGEM

mit 6 7 Zbnmergel- Untergrund El A ZA r Et E EIN G n NE FA NZZ ERAlkE UM Z SEN Aa 3 ZU iger Sand bis Lehm MED la

nit selzwer durchldssigem Zetm U ÖL TOLERZT. SCHWET Lässiger Mergel

SE

i IN; Sn ME nn A X

. LA a Sn N A X U

(8 Wittenberg Frov. Sachsen )

TAT ES OO OO!

ER ERS EEE ODE 7 ZEANd, mit Kohle od. kokligem Sand im Untergrunde

Te ZO

ML|

Lieferung 175 Herausgegeben 1913

Topogr. Aufnahme des Könzigl, Preuß. Generalstabes 7902 u.Nachträge bei der geolog. Aufnahme

VA

Längen-Maßstab 1: 25000 e; Böschungs- Maßstab wo00 Meter 4 Kilometer für die Horizontalen bei 20 Meter Höhen- Abstand.

7000 500© 500 7000 7500 2000 2500 3000 83500 "OR BOSSE DO RE m ES SEE EN GG EZ BE AU EEAE NEES BET ZEN N REG BERN DEN A EL IE 7000 500 o 500 7000 7500 2000 2500 2000"3500 4000 4500 5000 Schritt 7 2 3% 5° TAN 88885

mil UNdurchldssigem Kalkigem Tor-Untergrund

Profil vom. Nordrand über Senst- Straach- Schmilkendorf zur Südostecke: aid

Länge1:25000 Höhe 1:5000: Der. Wirtschafts

Nördl.Hartenrand GrMürzehns Senst;; +75, Weg n. rd| Straach Cause Crabo Schmilkendorf 1 1; ZZ H i 1 1 7 Gl LLC 1|! u. ea OS Ed a SEE ES E RT VZO ZI A Re a|% Grüntal Mühle 1 an DC ER P- T ET en ja a O0 8 TE Da hen X.0.1. 9 NK O0: Rx EEE A DIT LT H L na Z_ x' +125m= UT LO HER: EHEN 0X Of: X 04107 OF: 0 FS OH 745 N= x xl A+. X 0°° Qu S SITE UNTER 0&S 0° 2X Qt N N; das nn mi 159 h= A SF A| a En n S 290% 701 I(| OEM. NENNE A AA NA N NS WA X EEE EEE ES®%; al(be AR ß AS| +75m 1 IS i En E Sm ER® ie TE N Ga WE EEE NE K EESETESCHETETEE MEZ IE SE= nr EA EVEN SS ES a HL E SENSE WFT TIER WETTE TEIL TEILS a SZ EC NEE EEE EEE BEEEEESER ENGE ESEEE ES ELSE TAI NENNE ES E. 7. TE TEE# we RE GE SARA ER; DE EEE EEE EA AEG TEE AT EEE E DTTP Te 0ER RIESE WIRT WEILER m z ;

. u A EB a ne WE

en f Br Pan 1 nm a an is N TS Fe

BE alu LAD le Di Ih)}

a

#

PC OO WE TUR «

. 8 ER WE OS N ..

FARBEN -u.ZEICHEN-ERKLÄRUNG

A Aufgefällter Boden:

5 En

Grenze von Schichten an der un z Oberfläche bis zu 2 Tiefe

®

en zunkt für odenproben

ook AfAR

co AM AA A

o A A

Sand Kies Sand Kies nordisch einheimisch XXXX|+T++++ X X x x|+++ OKT AH EF XXX x+++

Kleine- Große­N GeSchteß

Grenze zwischen,

. .*.

Du

. en

1

nordischem u. geEmMTSchLEM

Richtung des Linfalls der Schichten

Erklärung

der bei Bodenprofilen und agronomischen Einschreibungen benutzten Abkürzungen

HF ZUachmoortorfF oder torfig

K Äalk» kalktg L Zehn» Cehmig T Zn LOTÜg Ss Sand sandig

6 Feinsand Teinsandig|

SL Sandiger Lehm SM JSandıger Mergel x Seine

Die rote Zahl. bedeutet. die Mächtigkeit

in Dezünetern.

Der rote Strich trennt die petrographisch verschiedenen Bildungen.

WICHTIGSTE BODEN-PROFILE Sandboden

.

*

*

A

Are. 8°$

** 1

aM. A+4

* ok;

Ss- 6$ ARM f

Sea*

Oaslı.*.or| S x

WR 2 4

Me a4,:!

Se«4

As

.

|

ii

AM

A

* 4

. M Kiesboden SC

209 4 dg o 20 M As ‚8

op9 9 >

Ö ° Z oo a °

> bp 9°© B9oDBoPo

Do

Lehmboden

dm

SZ > X

$ ES Se

X

775 S SL SZ LS ER SS LLZ

©

& D VL

©

$ We %

EZ SEN A

=! S K = = m. = Ss = 0 1 sr © m. «DD = u WO ce WW We 8 A AR AA

Das Schild über dem Profil gibt die Flächen Darstellung inder Karte an.

Mächtigkeitsprofile

._ Maßstab 1:2500

Beispiel aus der Profil durchden. Dobiener Gegend Hubertusberg schematisch

©

Östl. Kartenrand am =

+150 m.

OR La

+125mM bmes L SE} 100m \e x x A

ES

S&

di A SIE Wi ME RR I H ER WE SEA FT EL.

EA

..%

"PL

VO)

A SZ

*

$#0 a Te 10 3 EA

KK we Ka

ee.

# =. ww)

+ CN Ken A U RO *

N

WC MO

. 8 8 ke Hu Wa * 0 CF

** ve 0

< ° ° ° ° ° ° |

4

4 UN A ke Ww Aw

N MN

ya CD +

* m

BR AR

(I

x

EEE N

vn

EC

© n a E

SE

&

HN NN NEN

Ös 4m 5 Öm 14m* ig dg 5-6m Sn+; 3 bmx ca 4m N bmg um+ SC A » «ud «ut tt s Sid + +«x «4x +54 + x 00

* dA ö CM CN KT #4# wo 00 U Al LE MC N LM I

ES

A A SR